Mitterbach am Erlaufsee

Beiträge zum Thema Mitterbach am Erlaufsee

So was ähnliches is unser heutiges Sportgerät... in etwas neuerer Ausgab... nennt sich Schneeteller oder Schneeschuach...
17 18 47

Suppm essn ud Tee trinkn ...

... samma heut gangen, die Erika und i! Nur: WOHIN??? Wenn ma sowas mit der Erika vorhat, dann kanns leicht passiern, dass ma die Suppm hoch obm auf ana Alm zu sich nimmt. Und so wars dann auch! Glei nachm Nachtdienst von der Erika hamma uns in Mitterbach bei den Liften heruntn getroffm. Ein Auto dort lassn und mitm anderen Auto aufm Zellerrain (auf 1121m) raufgfahrn. Ohgstöllt und glei samma durchn tiefm Schnee mit unsere Schneeschuach direkt an der steirisch-niederösterreichischn Grenz zum...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz
Start in aller Früh, mit der "Himmelstreppe" zwei Stationen nach Erlaufklause
10 10 32

Mariazellerbahn, die Zweite...

Die Zweite, ned weil i die zweite mit dem Beitrag bin, weil die Erika eh scho alles erklärt, hat, nein: es war unser zweites Teilstück der Mariazellerbahn, das wir heut erwandert haben. I hab die Karte zeichnet... Stellenweise erinnert mich diese einspurige Schmalspurbahn, die sehr viel in Höhen knapp unter 1000m fährt, stark an die Semmeringbahn mit hohen Viadukten (Saugrabenviadukt z.B.) und verlassen wirkenden Ortschaften mit alten schönen großen (leider geschlossenen) Hotelgebäuden (wie...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz
Davon gibts hier viele! DIE haben uns den ganzen Weg entlang begleitet!
12 4 35

Begleitet...

... hab ich die Erika heut ein Stück in die Richtung, wohin sie zur Arbeit fährt. Sie möcht den Weg der Mariazellerbahn in Etappen zu Fuß entlanggehn und das erste Teilstück sind wir gemeinsam gangen. Gestartet sind wir beim Bahnhof St. Sebastian bei Mariazell, dort gehts ein Stück die Bahn entlang und dann vor dem Erlaufsee sind wir rechts abgebogen. Der Weg ist angenehm ebm zu gehn. Da kein Schnee liegt und es kalt war, war der Boden relativ hart und gefroren. Durch Mitterbach am Erlaufsee...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Das frühere Kreuz  auf der Bichleralpe | Foto: Fred, 23.8.2012
3 4

Bichleralpe: vorher - dazwischen - nachher

Um den Unterschied zu zeigen, hier die Vorher - Nachher - Gipfelkreuz - Situation auf der Bichleralpe! Wo: Bichleralpe, 3224 Josefsberg auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz
Halb acht Uhr in der Früh Winterzeit (also Normalzeit) Seewiesen vor der ersten Kehre Richtung Seeberg
5 30

Kreuz aufstelln auf der Bichleralpe

Kaum zurück aus der Ferne möchte ich das schöne Wetter ausnützen und kurz wo rauf. Erika überlegt sich was, sagt sie... Als ich zu ihr komme, holt sie ein Holzkreuz beim Nachbarn ab. "Wart, ich hab a Überraschung!" und "Des Kreuz ghört da dazu!" Sie schnallt sich das Kreuz auf den Rucksack und los gehts. Wir gehn auf die Bichleralpe, starten von Josefsberg nach der 15er Kehre oder Reith, wie das hier heißt und sind nach einer guten Stunde schon oben angelangt. Die Mühe wird belohnt durch...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz
2 1 9

Ötschergräben und Mirafall

Ein ganz besonderes, landschaftliches Highlight im Mariazellerland – die Ötschergräben. Die Ötschergräben können relativ rasch erreicht werden, wenn man nach Mitterbach/ Friedenstein fährt und Richtung Erlaufklause Bahnhof bzw. Stausee abbiegt. Von dort geht es zu Fuß weiter, vorbei am wunderschönen Hagengut, der Ötscher sehr präsent im Blickfeld. Ca. 10 Minuten später leitet ein Wegweiser nach rechts Richtung Ötscherhias. Vorbei an kleineren Wasserfällen und dem sehr naturnah gebauten...

  • Lilienfeld
  • Alfred Lindmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.