Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Elisabeth Mörtl arbeitet kärntenweit als Erste nach dem erfolgreichen Konzept des deutschen Pädagogen Daniel Duddek „Stark auch ohne Muckis“.  | Foto: Privat
2

Gegen Mobbing & Co.
Bärenstark durchs Leben mit Lissi aus Velden

Elisabeth Mörtl aus Velden gibt Vor- und Volksschulkindern mit ihren Selbstbehauptungs- und Resilienzkursen das richtige Werkzeug in die Hand, um mit Beleidigungen und Ausgrenzungen umgehen zu können. KÄRNTEN. In verschiedenen Kindergärten und Volksschulen in Kärnten werden Kinder zu kleinen Superhelden ausgebildet - zumindest in den Selbstbehauptungs- und Resilienzkursen von Elisabeth Mörtl, die unter dem Motto "Bärenstark mit Lissi" laufen. Die Kurse richten sich an Vor- und Volksschulkinder...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mobbing und Gewalt sollen nicht ignoriert werden | Foto: pixabay

Mobbing in Schulen - was tun?

Mobbing und Gewalt im Bildungsbereich nimmt immer weiter zu. Mobbing in der Schule steht also für böswillige und bewusste Handlungen, die zum Ziel haben, den Mitschüler oder die Mitschülerin „fertig“ zu machen.Dieses Verhalten nimmt in den Schulen leider immer mehr zu. Treffen kann es jeden einzelnen Schüler. Als besonders gefährdete Personen gelten Schüler, die sich durch ein oder mehrere Merkmale von der Klasse abheben, z.B. durch eine Behinderung, die Sprache, einen anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
3

Mobbing via Internet und Handy - Infos und Hilfe online!

Cyberbullying auch Cybermobbing genannt ist das absichtliche, meist über einen längeren Zeitraum ausgeführte Belästigen, Bedrohen, Beleidigen oder Bloßstellen von Menschen über das Internet oder elektronische Medien wie das Handy. Immer mehr Menschen sind betroffen, gerade Jugendliche, die einen Großteil ihrer sozialen Kontakte online pflegen. Das stellen auch die ExpertInnen vom FGZ Kärnten in ihrer Arbeit mit Mädchen und bei den anonymen Beratungen fest. In Deutschland haben für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.