Mohnblumen

Beiträge zum Thema Mohnblumen

20 20 9

MOHNBLUMENFELD in Aldrans ...

... von weitem habe ich sie schon leuchten sehen - diese wunderschönen, rot blühenden Mohnblumen am Feld! Nur 2-3 Tage hält die einzelne Blüte, bevor sie verwelkt - es werden aber jeden Tag neue rote Blüten produziert, sodaß die Klatschmohnbestände bis mindestens in den August (oft sogar darüber hinaus)  bleiben. Der Klatschmohn kündigt den Frühsommer an und er war die Blume des Jahres 2017!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
weißer Stauden- bzw. Türkenmohn
11 17 8

MOHNVARIATIONEN farben- und formenreich...

... begeistern immer wieder. Die bekanntesten Mohnsorten sind der Klatsch- und Schlafmohn. Viele Menschen denken vorwiegend an diese beiden Sorten, wenn man von der Mohnblume spricht. Aber es gibt auch welche - die sich - hervorragend für den Garten - eignen und zwar in den verschiedensten Farben und Formen, wie zum Beispiel der: TÜRKENMOHN: ... er kam im 18. Jahrhundert nach Europa und wird bis zu 1 m hoch. Die Blütenblätter haben einen Durchmesser von ca. 10 cm und es gibt ihn in den Farben:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
28 33 17

Die Mohnblume

Der Klatschmohn (Papaver rhoeas), auch Klatschrose, Wilder Mohn, Feuermohn oder Mohnblume genannt, ist eine ein- bis zweijährige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse, der Wuchshöhen zwischen dreißig und achtzig Zentimetern erreichen kann. Er kommt häufig auf Äckern und Wiesen, aber auch an Straßen- und Wegrändern in großen Beständen vor. Die Bezeichnung Klatschmohn geht wahrscheinlich darauf zurück, dass die leuchtend roten Blüten bei Wind aneinander klatschen, sich wie Flammen eines Feuers...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Falkmar Ameringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.