Mond

Beiträge zum Thema Mond

EMPFEHLE VOLLBILDMODUS!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
33 1

Astronomie- Fotografie
Mond und Mars über dem Kaunergrat # 6781

In Richtung Südosten von der Dachterrasse der Venet- Gipfelhütte aus aufgenommen. Der Mond ist am 26.07.2018 um ca. 22 Uhr nicht ganz voll. Vollmond war erst am nächsten Tag mit der Mondfinsternis. Links unterhalb des Mondes ist der Mars als roter Stern aufgehend zu sehen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
**Mondsichel**...Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch *Neil Amstrong* den Mond...
11 21

"Der Mond"

Der "Mond" ist das hellste Objekt am Nachthimmel. Er umkreist die Erde in durchschnittlich 27 Tagen, 7 Stunden und 43,7 Minuten. Mond bedeutet Wechsel und Wandel. Dadurch entstehen die verschiedenen Mondphasen, wie zunehmender und abnehmender Mond, Vollmond und Neumond. Neumond steht fur den "Frühling" und bedeutet Neuanfang, Ideen umzusetzen und langfristige Vorhaben zu verwirklichen. Zunehmender Mond steht für den "Sommer" und bedeutet Entwicklung, Wachstum, Planung und Veränderung. Vollmond...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Stanglechner-Stöfan
2 8

Mond

Heute Dass erste mal mein neues Objektiv ausprobiert

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
Der Februar-Vollmond (Schneemond) über den Loferer Steinbergen. Im Vordergrund das Bergdoktor-Dorf Ellmau.
6

Schneemond

Wo: Faistenbichl, Faistenbichl, 6352 Ellmau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernhard Westrup
5 10

Vollmond über der Kaplaneikirche in Namlos

Supermond am 14. November 2016. So nah war den Mond schon lange nicht mehr. Exakt um 14:52 Uhr tritt der Erdtrabant in die Vollmondphase ein. 3 Stunden zuvor rückt der Mond bereits in extreme Erdnähe. Man spricht dann von einem Supermond. Uns trennen dann noch 356.509 Kilometer von dem Himmelskörper. Dadurch erscheint die Mondscheibe riesig. Zuletzt war uns der Mond vor über hundert Jahren so nah. Am 4. Januar 1912 rückte der Mond bis auf 356.375 Kilometer an die Erde heran. Erst am 7. April...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
4 5 8

Der Mond auf Klettertour

Am 6. September ,um 18,15 schaute ich zufällig zu meinen Bergen und freute mich über die Mondsichel in der Nähe des Alpetta. Als ich wenig später nochmals nachschaute, bot sich mir ein Mondkunststück, das ich Gott sei Dank im Foto festhalten konnte. Der mittlere Berg heißt Piz Mondin und ist als 3000er der Höchste, aber er ist weiter entfernt als Alpetta und Piz Mezdi. Sie gehören schon zur Schweiz, aber die schönste Aussicht ist auf meinem Balkon. Bilder bitte vergrößern! L.G....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.