Mord

Beiträge zum Thema Mord

5:19

Femizide in Österreich
St. Pöltner Frauen sind laut gegen Gewalt

Bereits sieben Femizide und neun schwerverletzte Frauen gibt es in nur zwei Monaten. Um einmal mehr gegen Gewalt an Frauen aufzustehen, rief der Frauenring Österreich am Freitag, 1. März 2024, zu einer Kundgebung aufgerufen. Auch in St. Pölten gab es dazu einem Frauenkreis am Frauenplatz St. Pölten auf. ST. PÖLTEN. Es waren ergreifende 30 Minuten am Frauenplatz in St. Pölten. „Leider ist es ein trauriges Ereignis. Wir haben jetzt erst Anfang März und haben schon sieben Frauenmorde und neun...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
28 Frauen wurden von Männern 2022 ermordet. | Foto: Symbolfoto Santrucek
4

Neunkirchen
Silent Witnesses reloaded

Eine Ausstellung über Gewalt an Frauen ist in der Sparkasse Neunkirchen zu sehen. NEUNKIRCHEN. Ein Weckruf, ein Wachrütteln, damit niemand wegschaut – das ist wohl das Ziel der Ausstellung unter dem Titel "Silent Witnesses reloaded" (Stille Zeugen neu) in der Sparkasse Neunkirchen. Im Text zur Ausstellung heißt es: "Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor kein Einzelschicksal. In Österreich ist mindestens jede fünfte Frau von Gewalt durch ihren Lebenspartner oder einen nahen männlichen Angehörigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Haus der Frau in St. Pölten: Leiterin Olinda Albertoni.  | Foto: Petra Weichhart
2

Haus der Frau
Damit Gewalt nicht siegt

Es beginnt im Kleinen, mit Schimpfen oder Schubsen, und endet manchmal tödlich. ST. PÖLTEN (pw). Nach einer Serie an Frauenmorden in Niederösterreich seit Jahresbeginn ist die Bestürzung groß. Die Gewaltbereitschaft nimmt immer mehr zu. Die Leiterin des St. Pöltner Frauenhauses über Gewalttaten, Hilfestellungen und neue Gesetze. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind seit ein paar Monaten Leiterin des Frauenhauses. Wie gehen Sie mit der Aufgabe um? OLINDA ALBERTONI: Ich habe davor schon zehn Jahre im Bereich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.