Mostobst

Beiträge zum Thema Mostobst

Foto: Franz Plank
3

Flüchtlinge sammeln Mostobst

17 Flüchtlinge sammelten gemeinsam Fallobst in Engerwitzdorf und freuten sich über den gespendeten Erlös. GALLNEUKIRCHEN. Franz Plank, Obmann Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf, lud kürzlich Asylwerber zum Mostobst sammeln ein. 17 Personen, die in Engerwitzdorf und Gallneukirchen untergebracht und vom Diakoniewerk betreut werden, beteiligten sich an der Aktion. Sie sammelten gemeinsam rund eine Tonne Fallobst, welches an einen Obstverwertungsbetrieb verkauft wurde. Aufgrund der zeitintensiven...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2 7 3

Birnenverfall lässt Obstbäume absterben – Herbst ist die ideale Zeit für Neuanpflanzungen

Der Most ist ein Produkt, das in den letzten Jahren eine einmalige Renaissance erlebt hat. Gestern noch wertloser Arme-Leute-Trunk, ist er heute durch Kreativität und Leidenschaft bei der Herstellung als Cider, Mostsekt, Feiermost und Co. absolut Salonfähig geworden. Der Rohstoff dazu, die Mostäpfel und Birnen, werden jetzt im September/Oktober geerntet und zu Most und Saft verarbeitet. Was beim Herbstspaziergang, jedoch immer häufiger ins Auge sticht, sind die vielen absterbenden Birnbäume....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Die Donau immer im Blick

Wirt und Most-Sommelier Erich Aumüller ermöglicht Gästen von seinem Mostheurigen aus, einen unvergesslichen Blick auf die Donau. LEMBACH. "Ist das nicht ein toller Einblick ins Donautal“, schwärmt Erich Aumüller bei Blick durch die großen Fenster seines Mostheurigen direkt auf die Donau in Obermühl. „Die Schiffe sind zum Greifen nah.“ Gegen Voranmeldung kann diesen Blick jeder genießen. Gleich neben der Donautaler Mostkellerei, in der Most-Sommelier Erich Aumüller seine preisgekrönten Möste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.