Die Donau immer im Blick

LEMBACH. "Ist das nicht ein toller Einblick ins Donautal“, schwärmt Erich Aumüller bei Blick durch die großen Fenster seines Mostheurigen direkt auf die Donau in Obermühl. „Die Schiffe sind zum Greifen nah.“ Gegen Voranmeldung kann diesen Blick jeder genießen. Gleich neben der Donautaler Mostkellerei, in der Most-Sommelier Erich Aumüller seine preisgekrönten Möste herstellt, befindet sich der neu gestaltete Raum, in dem die Möste verkostet werden können.

Preisgekrönte Möste

Die Tischplatten aus Birnenholz, die Bänke aus Eiche. „Am Bartisch haben zwölf Leute Platz – wie bei den zwölf Aposteln“, schmunzelt Aumüller. Ab zwölf Personen wird der Raum geöffnet, bis zu 65 Personen finden Platz. „Ich sehe das als Zentrale für den ganzen Most“, sagt Aumüller, der auch gernen einen Einblick in seine Mostkellerei gibt. Geduldig erklärt er den Weg des Obstes vom Baum ins Glas.

„Af an Most zum Franzl“

„Bei den Birnenmösten gehören wir zu den besten Betrieben in ganz Österreich“, sagt der Most-Sommelier stolz. Bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg erreichten von seinen zehn eingerichten Mösten sieben eine Medaille, drei wurden ausgezeichnet. „Wir hatten sogar zwei Landessieger.“ Bei der Bundesreihung kamen Aumüllers Erzeugnisse auf Platz drei und vier.
Dabei hat das alles ganz klein begonnen: „Genga ma af an Most zum Franzl in Sallerdoppl“, hat es früher immer geheißen. „Ich wollte diese Tradition wieder aufleben lassen“, erinnert sich Aumüller an die Anfänge. „Der Most hat den Leuten geschmeckt und dann standen wir mit der Kapazität an.“ Die neue, moderne Mostkellerei entstand. Mittlerweile presst er acht verschiedene Mostsorten. Ein Renner ist auch die „Donauperle“. Ein Birnenfrizzante, dessen Name sich Aumüller sogar schützen ließ.

Acht Sorten Most

80 bis 100 Prozent des in Obermühl verpressten Obstes kommt aus der Region – je nach Ernte. 150 Bäume nennt Aumüller selbst sein eigen. Neben dem Most stellt er auch noch zehn verschiedene Direktsäfte her. Der Kindergarten Lembach setzt ausschließlich auf Aumüllers Säfte. Ob Most oder Saft: Beim entspannten Blick auf die Donau und die vorbeifahrenden Schiffe lässt es sich jedenfalls fabelhaft genießen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.