Lembach

Beiträge zum Thema Lembach

Das Radweg-Provisorium auf der Nibelungenbrücke (Seite Neues Rathaus) ist Geschichte. Auf der gegenüberliegenden Seite bleibt das Pilotprojekt bestehen. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1

Leserbrief aus Lembach
"Immer schön vor der eigenen Haustür kehren"

Aufatmen für Pendler: Nach heftiger Kritik wird nun ein Teil des Radweg-Provisoriums auf Nibelungenbrücke abgebaut. Heinz Kehrer aus Lembach äußert sich zur aktuellen Situation. Solange es keine vernünftige Umfahrung für das Stadtgebiet gibt, wird sich die Verkehrslage in der Stadt nicht ändern. Jeder, der auf die Autobahn will, muss durch die Stadt. Jeder, der ins Industriegebiet will, muss durch die Stadt. Solange sich die Umweltschützer bei jedem Verkehrsprojekt quer legen, werden...

Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Linz ins UKH geflogen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwerer Arbeitsunfall
Sicherungsband riss: 44-jähriger Mann in Lembach schwer verletzt

44-Jähriger bei Arbeitsunfall von Lkw-Auflieger gestoßen. Er erlitt Knochenbrüche und musste ins UKH geflogen werden.  LEMBACH. Schon den zweiten schweren Arbeitsunfall in dieser Woche, gab es heute im Bezirk Rohrbach zu beklagen. Am Nachmittag des 15. April 2025, stand ein 44-Jähriger aus dem Bezirk gegen 14.35 Uhr auf einem Sattelanhänger, der mit Bauholz und Leimbindern beladen war. Wie die Polizei berichtet, hängte er einen etwa 12 Meter langen Leimbinder mit zwei Rundschlingen an den...

Von links nach rechts: Johannes Raab, Agnes Penner, Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Klaus Fürst | Foto: RK/Froschauer

Freiwilligenarbeit sei mehr denn je essentiell
Neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz Lembach

Mit der Wahl von Agnes Penner zur neuen Ortsstellenleiterin endet gleichzeitig eine Ära. Nach 35 Jahren an der Spitze der Ortsstelle tritt Klaus Fürst jetzt in die zweite Reihe. Die rote Jacke hängt er aber nicht an den Nagel. LEMBACH. Seit der Ortsstellengründung im Jahr 1990 war Klaus Fürst Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz Lembach. Nachdem er als Gemeindearzt in den Ruhestand getreten ist, hat er die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und seitdem war er im Rettungsauto zu finden....

Die Sieger durften sich einen glänzenden Pokal mitnehmen. | Foto: Hubert Schinkinger

Wer nimmt sich den Pokal mit nach Hause?
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes in Lembach

Das Preiskegeln 2025 war laut dem Kameradschaftsbund Lembach ein voller Erfolg. Wer sich wohl den Sieg sichern konnte? LEMBACH. Der Kameradschaftsbund Lembach veranstaltete auch 2025 wieder ein Preiskegeln. Das Team um Obmann Josef Wiesinger hat viele Preise gesammelt. Auch einige Kameraden haben sich unter die Preisspender gereiht. In diesen neun Tagen haben die meisten Lembacher Vereine und auch Firmen daran teilgenommen. Obmann Josef Wiesinger bedankte sich am Abschlusstag bei den 90 Herren...

Klaus Pühringer wurde am 20. März tragisch aus dem Leben gerissen. | Foto: Pühringer
2

Nachruf auf Klaus Pühringer
"Sein Verlust ist tragisch und fühlt sich unbegreiflich an"

Die Trauer um Klaus Pühringer ist groß. Am 20. März kam der 44-jährige Landwirt bei einem Traktorunfall in Niederkappel ums Leben. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. PUTZLEINSDORF, LEMBACH. "Wir nehmen schweren Herzens Abschied von Klaus, einem außergewöhnlichen Menschen – einem Freund - einem Familienvater, der uns viel zu früh durch einen tragischen Unfall verlassen hat", so Bezirksbauernkammerobmann und Bürgermeister der Gemeinde Hofkirchen, Martin Mairhofer, bei der Verabschiedung...

Ein Höhepunkt war die ornithologische-historische Exkursion entlang des Grünen Bandes unter der Führung des Vogelexperten Alexander Zimmerhackl (r), önj Haslach.  | Foto: Helmut Eder
6

Naturschutzjugend Oberösterreich
"Zukunft önj“ war das Motto der Jahresversammlung

Zur Jahresversammlung traf sich die önj Oberösterreich kürzlich in Haslach. Der Höhepunkt war eine vogelkundlich-historische Wanderung entlang des „Grünen Bandes.“ HASLACH. „Die önj zukunftsfit machen“ lautete das Motto des Auftaktworkshops bei der diesjährigen Landesversammlung der Österreichischen Naturschutzjugend Oberösterreich, zu der der  Landesvorstand mit Landesleiter Helmut Eder am Wochenende nach Haslach ins Gasthaus Vonwiller eingeladen hatte. Überlegt wurde, wie man junge Leute für...

Vogelnistkästen wurden im Zuge des Ferienspiel der Gemeinde Lembach unter Anleitung der önj Lembach-Teams  gebaut. Auch die önj Kinder halfen fleißig mit.  | Foto: önj-Lembach
6

önj Lembach
„Kinder sollen erleben, dass sie etwas bewirken können“

Im Zusammenhang mit dem Renaturierungsprojekt des ehemaligen „Altenheim-Parks“ in Lembach hat sich im Februar 2024 eine Ortsgruppe der Österreichischen Naturschutzjugend gegründet. LEMBACH. Seit 2019 bemüht sich der Lembacher Umweltpionier Willi Hopfner um eine Fläche in unmittelbarer Nähe der Rotkreuz-Dienststelle: Der ehemalige Park für die Bewohner des Altenheims Lembach wurde seit Jahren nicht mehr genutzt und ist folglich verbuscht. Durch Renaturierungsmaßnahmen sollte nach Hopfners Plänen...

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Lembach
"Welcher Weltpolizist mundlt ihm eine, dass ihm 14 Tag‘ der Schädl wackelt"

Reinhold Aumaier aus Lembach hat einen Leserbrief über den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump verfasst. Trump oder die tiefstmögliche aller Nestroy-Figuren: Der Ungustl in Unperson oder wie viele seiner zigtausend Lügen kann ein Lügendetektor schlucken, ohne dass es ihn endgültig z’reißt? Oder wie unverschämt kann man sein, bis die Schamgrenze sich ein- und auspendelt zwischen unter dem Hund und unter der Erd‘? Oder wann werden US-Zirkus-Clowns über Nacht von Golden Cards jonglierenden...

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Willi Hopfner aus Lembach hat einen Leserbrief zum Thema Regierungsbildung, in Gedichtform, verfasst. | Foto: MB

Leserbrief aus Lembach
"Österreich wird wieder regiert!"

Willi Hopfner aus Lembach hat einen Leserbrief zum Thema Regierungsbildung, in Gedichtform, verfasst. A hålb´s Jåhr håt´s dauert, so kå´ ma´ såg´n, dass ma´ endli´ wieder a Regierung håb´n. Die Verhåndlungen san net ernsthåft g´führt word´n, so kimmt mir vir, oamål viri, oamål z´ruck – horuck, dies is Wirtshausmanier. I såg, wånn si´ die Politiker net mehr bemiah´n, soll´ns fia die Zeit der Verhåndlungen koa Bezåhlung kriag´n. Die Bevölkerung muaß hiaz a finanzielle Einbuß´n hi´nehma, dass ma...

Foto: Panthermedia - PBphotos
18

Flohmarkt-Kalender 2025
Flohmärkte und Kinderwaren-Basare im Bezirk Rohrbach 2025

BEZIRK ROHRBACH. Die Kinder wachsen schnell und ehe das Gewand getragen aussieht, ist es schon zu klein. Im Bezirk Rohrbach gibt es auf Basaren einige echte Möglichkeiten, Kleidung, Schuhe oder Babysachen günstig zu kaufen oder zu verkaufen. Neu ist heuer, dass es vor dem Gasthaus Grill in Oepping keinen Flohmarkt mehr geben wird. Wir haben für euch ein paar Basar-Termine sowie Flohmarkt-Termine für Waren aller Art, die im Bezirk geplant sind, aufgelistet: Allgemeine Flohmärkte: Flohmarkt am...

Carmen Hehenberger war bereits in 24 Ländern.  | Foto: Hehenberger
5

Rohrbacherin bereist die Welt
"Liebe es, neue Leute & Orte kennenzulernen"

Die ehemalige Lembacherin Carmen Hehenberger hat das Reisefieber recht früh gepackt. 24 Länder hat die 26-Jährige schon bereist und ist bereits in den Startlöchern für ihr nächstes Abenteuer auf Hawaii. LEMBACH, LINZ. Die ehemalige Lembacherin Carmen Hehenberger hat bereits mit 15 Jahren das Reisefieber gepackt. "Damals ging es für mich nach England, mittlerweile war ich bereits in 24 Ländern", verrät die 26-Jährige. Ihre Reisen führten die Sales Managerin durch Europa, Asien und Afrika. "Bald...

Massivholzmöbel sind beliebt. Der Rohstoff Holz stellt gerade in unseren Breiten eine Wertschöpfung dar.  | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
Massivholzmöbel sind in Oepping gefragt

Veranstaltung in Oepping gewährt Einblick in Massivholzmöbelherstellung und zeigt worauf es ankommt. OEPPING. Zur Veranstaltung „Massivholzmöbel“ lädt der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg (LDA) alle Interessenten am Freitag, 14. März, 14 Uhr ein. Bei dieser zweistündigen Veranstaltung wird der Betrieb „Voll Holz Liebe“ in Oepping (Götzendorf 16) besichtigt. Nach der Vorstellung der Tischlerei folgt eine Betriebsbesichtigung. Dabei soll der Ablauf vom Holzsägen bis zur fertigen Tischplatte...

Die drei Ortschefinnen aus Rohrbach: Nicki Leitenmüller, Elisabeth Höfler und Heidi Silber. | Foto: Jacqueline Gillhofer, Mathe
4

Rohrbachs Bürgermeisterinnen zum Weltfrauentag
"Frauen haben in der Politik oft einen pragmatischen Zugang"

Gibt noch immer Hürden: Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März sprechen die drei Bürgermeisterinnen des Bezirks Rohrbach, Nicki Leitenmüller, Heidi Silber und Elisabeth Höfler über ihre Erfahrungen, als Frau eine ganze Gemeinde anzuführen. BEZIRK ROHRBACH. Der 29. Mai 2020 war für Lembach ein historischer Tag. Denn bei einer Sondersitzung des Gemeinderates wurde erstmals eine Frau zur Bürgermeisterin gewählt und angelobt. "Ursprünglich war mein Weg ein anderer. Ich hatte geplant,...

Eva Leitner aus Niederkappel setzt sich für die Menschen in ihrer Umgebung ein. | Foto: Leitner
9

Niederkapplerin ist nominiert
Nicht nur für andere, sondern auch für eigene Angehörige da

Die Niederkapplerin Eva Leitner engagiert sich seit Jahren für viele Menschen im Bezirk Rohrbach. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie nun für den diesjährigen Florian-Preis von MeinBezirk nominiert. NIEDERKAPPEL. Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr engagiert sich Eva Leitner ehrenamtlich. In ihrer Heimatpfarre, wo sie ihre Kindheit verbrachte, leitete die Niederkapplerin mit einer Freundin eine Jungschargruppe. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich Leitner immer wieder ehrenamtlich bei...

Feuerwerkskörper hinterlassen immer wieder jede Menge Müll. | Foto: PantherMedia/vschlichting

Leserbrief aus Lembach
„Wenn wir die Welt ruinieren, dann schon schnell und ordentlich!“

Willi Hopfner vom Verein Lebensraum Donau-Ameisberg ärgert sich über die vielen Böller und Raketen, die zu Silvester abgeschossen wurden. Wie bereits in den letzten Jahren hat auch heuer der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg die Bevölkerung aufgerufen, zum Jahreswechsel den Einsatz von Böllern und Raketen zu unterlassen. Dass diese Pyrotechnikartikel nicht nur eine große Belastung für die Umwelt darstellen, sondern auch Menschen und Tiere durch diese Knallerei in Angst und Schrecken versetzt...

Reinhold Aumaier nimmt kein Blatt vor den Mund. | Foto: Aumaier

Gedicht aus Lembach
"Voikskanzla steht in Wingö und muaß oaaugat rean"

Die nunmehr dritte Version zur Regierungs(un)bildung. "Ist mir sofort nach der im Grunde ja erfreulichen Nachricht beim Spazieren geschlüpft", sagt Reinhold Aumaier über sein Gedicht "TÜRKISmet sei Daung". Da Herberti woit so gean Voikskanzla wean Hiatzt steht a in Wingö… und muaß oaaugat rean Des anane hot eam gscheid BLAUgschlag’n TÜRKIS Mia mochan an Strich drunta…gfrein uns ROT-GREA Wäu d’Kuituanation muaß hiatzt net zwanghaft vazweagön Sondan bleibt sche was woa und oiwäu nu is: A wödweit...

Sichtlich wohl fühlt sich der Labradormischling in seiner Holzumgebung und dem wärmenden Kamin. | Foto: Alfred Hofer
6

Baustoff Holz
Betriebsbesichtigung der Firma Dreihans in Ulrichsberg

Holz-Innovationen in Neubau und Sanierung stehen im Mittelpunkt der Information und Besichtigung bei der Firma Dreihans. ULRICHSBERG. Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg lädt am Samstag, 1. März, zur zweiten Veranstaltung ein, die sich dem Schwerpunktthema Holz widmet: „Holz als Baustoff der Zukunft“. Dabei stehen Holz-Innovationen in Neubau und Sanierung, Holz als High-Tech Baustoff und eine Betriebsbesichtigung der Firma Dreihans in Ulrichsberg am Programm. Um 14 Uhr startet das Programm....

Franz Deutschbauer, David Höllwirth und Manuel Märzinger (v. l.) übernahmen die Leitung der Polizeiinspektionen. Mit auf dem ersten und dem dritten Bild ist auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Günther Hollin. | Foto: Polizei Rohrbach
4

Helfenberg, Lembach und Neufelden
Drei Polizeiinspektionen im Bezirk Rohrbach unter neuer Führung

Sie sorgen für Recht und Ordnung in den Gemeinden: David Höllwirth, Franz Deutschbauer und Manuel Märzinger haben die Führung in drei Rohrbacher Polizeiinspektionen übernommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach tut sich immer was, auch bei der Polizei. So leitet Kontrollinspektor David Höllwirth seit September 2024 als neuer Kommandant die Polizeiinspektion Helfenberg. Mit seinem Team ist er für die Sicherheit in den Gemeinden Helfenberg, St. Stefan-Afiesl, St. Johann und St. Veit zuständig....

Leser äußern ihre Meinungen in Leserbriefen. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Lembach
Österreichische Innenpolitik und Koalitionsverhandlungen

Die derzeitige österreichische Innenpolitik, insbesondere die Koalitionsverhandlungen, haben Willi Hopfner aus Lembach veranlasst, seine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen. Die Verhåndlungen va ÖVP, SPÖ und NEOS san gescheitert und die Möglichkeit´n zan Taktier´n san enger wår´n, stått erweitert. Da Bundespräsident und a die ÖVP håb´n si´geg´n a Koalition mit der FPÖ g´wehrt, åber ånders åls deren Wunsch, wår da Verlauf und die Vorgåb´n håb´n si´ umgekehrt. Die ÖVP kimmt damit in a gånz...

Die Musiker brachten die Alfons-Dorfner-Halle zum Beben. | Foto: OÖBV Rohrbach
4

Alfons-Dorfner-Halle
Standing Ovation beim Bezirksorchesterkonzert in Lembach

Das Bezirksorchester Rohrbach ließ beim Konzert 2025 nicht nur die Instrumente erklingen, sondern schwang auch das Tanzbein - zumindest musikalisch. LEMBACH. Das Bezirksorchester Rohrbach hat das musikalische Jahr 2025 mit ihrem Konzert „Let's dance! in concert“ eröffnet. Mehr als 60 MusikerInnen aus dem Bezirk Rohrbach haben die ausverkaufte Alfons-Dorfner-Halle zum Beben gebracht. Bezirkskapellmeister Michael Kneidinger hat gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Silvia Hackl und Stefan...

Den Kindern war ein Wählscheibentelefon fremd. | Foto: Bücherei Lembach
2

Erzählrunde in Lembach
Gegenstände von früher waren für drei Kinder völlig fremd

Auf der Suche nach verschwundenen Dingen: Bei der Erzählrunde mit Resi Girlinger in Lembach schwelgten die Besucher in Erinnerungen. LEMBACH. Eine neugierige Runde von Lembacherinnen und Lembachern machte sich mit Resi Girlinger in der Bücherei Lembach auf die Suche nach verschwundenen Dingen. "Sie suchten aber nicht nach verloren gegangenen Büchern, sondern nach Gegenständen, die im Laufe der Zeit aus dem Alltag verschwunden sind und durch andere, technisch neuere ersetzt wurden", berichtet...

Das Vorsorgeprojekt GES.UND hat ebenfalls den Solidaritätspreis erhalten | Foto: Diözese Linz/Franz Litzlbauer
2

Freiwilligenteam und Projekt ausgezeichnet
Zwei Solidaritätspreise der Diözese Linz gingen nach Rohrbach

Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz wurde kürzlich verliehen. Das Freiwilligenteam des Bezirksalten- und Pflegeheims Lembach sowie das Proges-Projekt GES.UND in Hasalch wurden ausgezeichnet. LEMBACH, HASLACH. Der 30. Solidaritätspreis der Diözese Linz holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen. Sie engagieren sich für Menschen in finanziellen Notlagen, ausgegrenzte Gruppen, Menschen mit Beeinträchtigungen, mit Fluchterfahrungen oder Kinder aus...

Josef Eibl erzählte Geschichten aus seiner Kindheit. | Foto: Bücherei Lembach
2

Lesung in Lembach
Josef Eibl erzählte Geschichten aus seiner Kindheit

Josef Eibl ließ seine Kindheit aufleben: Bei einer Lesung in Lembach erzählte er viele Geschichten über die Lebensweise in den 50er und 60er Jahren. LEMBACH. Josef Eibl, pensionierter Volksschuldirektor, hat in kurzen Texten Geschichten aus seiner Kindheit in einem kleinen Dorf aufgeschrieben und so lebendig werden lassen. Er stellte bei einer Lesung in Lembach den zweiten Band seiner „Erinnerungen an das Kindsein“ vor. Das Team der Bücherei Lembach lud zu dieser Lesung ein. Der Titel des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Pfarrkirche Lembach
  • Lembach im Mühlkreis

Trachtensonntag mit Heiliger Messe

LEMBACH. Trachtensonntag mit Heiliger Messe um 10 Uhr und anschließendem Frühschoppen in der Pfarrkirche Lembach. Veranstalter: Goldhaubengruppe und FF Lembach

  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • Mühlholzkapelle
  • Lembach im Mühlkreis

Kindermaiandacht

LEMBACH. Kindermaiandacht bei der Mühlholzkapelle. Veranstalter: Kinderkirche

Der Musikclub Flohmarkt geht heuer erstmals über die Bühne. | Foto: MKC
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Musik-Kulturclub
  • Lembach

Erster Musikclub Flohmarkt in Lembach

FlohmarktverkäuferInnen aufgepasst: Der Musik-Kulturclub Lembach sucht motivierte Leute, die beim ersten Musikclub Flohmarkt einen eigenen Verkaufsstand befüllen wollen. LEMBACH. Am Sonntag, 25. Mai 2025, verwandelt sich die Location des Musikclubs in Lembach erstmals in einen bunten Flohmarkt. Zwischen 10 und 16 Uhr darf nach Herzenslust gestöbert, entdeckt und gehandelt werden. Ob Trödel, Raritäten oder kleine Kostbarkeiten – hier ist für jede SchatzsucherIn etwas dabei. Und wer gerne selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.