Aigen-Schlägl

Beiträge zum Thema Aigen-Schlägl

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Hinweise erbeten
Unfall mit Fahrerflucht in Aigen-Schlägl: Polizei sucht nach Lenker

Unfall in Aigen-Schlägl verursacht und weitergefahren: Die Polizei ist auf der Suche nach einem Lenker eines weißen VW Golf. AIGEN-SCHLÄGL. Ein laut Polizei fahrerflüchtiger Lenker eines weißen VW Golf fuhr am Dienstag, 29. April, gegen 16.42 Uhr, im Ortsbereich von Aigen-Schlägl auf der B127 in Fahrtrichtung Ulrichsberg zum dortigen Kreisverkehr. "Als der Lenker dort einfuhr, übersah er offensichtlich eine 10-jährige Schülerin, welche zu diesem Zeitpunkt mit ihrem E-Bike in der Kreisfahrbahn...

Die 14-jährige Helena war in der Gemeinde Aigen-Schlägl Zuhause. | Foto: MeinBezirk OÖ

14-Jährige bei Verkehrsunfall gestorben
Aigen-Schlägler verspüren Entsetzen, Schmerz und eine große Leere

Große Trauer und Bestürzung in Aigen-Schlägl: Bei einem Verkehrsunfall ist eine 14-Jährige aus der Gemeinde ums Leben gekommen. Veranstaltungen werden nun abgesagt. Denn zum Feiern ist hier niemandem zumute. AIGEN-SCHLÄGL. Zu einem tragischen Unfall ist es am Freitag, 25. April, am späten Nachmittag in Vorderweißenbach gekommen: Ein Crash zwischen einem Lkw und einem Pkw forderte ein erst 14 Jahre altes Todesopfer. Das Mädchen aus der Gemeinde Aigen-Schlägl erlag noch an der Unfallstelle ihren...

Der Einsatzbus der Bergrettung, in den Dienst gestellt durch den OÖ- Landesleiter der Bergrettung, Christoph Preimesberger.  | Foto: Bergrettung Böhmerwald
28

Bergrettung Böhmerwald
Das war der Tag der offenen Tür bei der Bergrettung

Am Samstag, 26. April, konnte die Einsatzzentrale der Bergrettung Böhmerwald offiziell besichtigt werden.  ULRICHSBERG. Mit dem Einzug ins Einsatzzentrum Ulrichsberg im Herbst des Vorjahres hat die Bergrettung Böhmerwald ihr eigenes Zuhause bekommen. Jetzt kam ein eigener Einsatzbus dazu. Dieser wurde am Wochenende gesegnet.  Highlight: Die Kletterwand Zugleich wurden die mobile Boulderwand sowie die Indoor-Kletterwand eröffnet. An diesen Kletteranlagen, die von der Leaderregion...

Benjamin Hurnaus ist der Mann hinter "Hornets Laserart".  | Foto: Nicole Falkner
8

Muttertag 2025
Geschenkideen zum Muttertag 2025 aus Rohrbach

Die MeinBezirk-Redaktion hat zum anstehenden Muttertag Anregungen für Geschenke zusammengestellt. BEZIRK ROHRBACH. Ein Feiertag für alle Mamas: Am 11. Mai ist Muttertag. Wer noch auf der Suche nach einer Idee ist, um seine Liebe und Anerkennung zum Ehrentag der Mamas auszudrücken, wird hier vielleicht fündig. Über Stock und Stein Wie wäre es, den Muttertag als Anlass für eine gemeinsame Wanderung zu nutzen? Die gemeinsame Zeit in der Natur macht Spaß, und Bewegung ist bekanntlich gesund. Im...

Vom 29. Mai bis 1. Juni steht Oberösterreich ganz im Zeichen des Radsports. | Foto: Eisenbauer

15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt
Dritte Etappe der Rundfahrt führt in den Bezirk Rohrbach

2.310 Höhenmeter gilt es bei der dritten Etappe der 15. internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bezwingen. Das Ziel führt hier in den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird wieder ein Radsport-Highlight. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 werden 144 Radprofis aus mehr als zehn Nationen um den Sieg im Land ob der Enns kämpfen. Auch im Bezirk Rohrbach bekommt man spannende Einblicke. Denn am Samstag, 31. Mai, führt die dritte Etappe von...

Foto: Petz
1 18

Störche in Aigen-Schlägl
Störche können dank der Bergrettung Böhmerwald ihr Nest bauen

Ein "Happy End" dürfte es für die Weißstörche geben, die in auf einer schrägen Steinsäule in Aigen-Schlägl seit zwei Wochen versuchen, ein Nest zu bauen. AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Weißstörche haben sich heuer eine Steinsäule im Gewerbegebiet von AIgen-Schlägl als Brutplatz ausgesucht. Wie MeinBezirk Rohrbach berichtete, versuchten sie dort eifrig, ihren Horst zu errichten. Der Sturm vom Gründonnerstag machte ihre Bemühungen zunichte. Die Bergrettung half gestern bei einem Spezialeinsatz.  Acht...

Grünland in der Grenzregion Bayerischer Wald - Mühlviertel. | Foto: A. Hackl
3

Bioschule Schlägl
Erste Ergebnisse des Projektes Biodiversität im Grünland

Die Bioschule Schlägl arbeitet derzeit noch am Interreg-Projekt "Biodiversität im Grünland". Interreg bedeutet so viel wie die europäische territoriale Zusammenarbeit. AIGEN-SCHLÄGL. An folgenden Fragestellungen arbeitet das Team des Interreg-Projekts „Biodiversität im Grünland“: Ob sich Ökologie und Ökonomie in einem landwirtschaftlichen Betrieb vereinbaren? Ist es möglich, die Biodiversität im Grünland aufrecht zu halten oder gar zu fördern? Wie lassen sich die Engerlinge der Maikäfer am...

0:10

Diebstahl in Aigen-Schlägl
Einschleichdieb hat wieder im Bezirk Rohrbach zugeschlagen

Kappe, bläuliche Maskierung und blauer Anorak: Im Bezirk Rohrbach treibt nach wie vor ein Einschleichdieb sein Unwesen. Wie auf einer Überwachungskamera zu sehen ist, handelt es sich zumindest um zwei Täter. BEZIRK ROHRBACH. Seit Ende letzten Jahres ist ein Einschleichdieb im Bezirk Rohrbach unterwegs. Vor allem in der Böhmerwaldregion und in Gemeinden, die an Tschechien grenzen, treibt dieser sein Unwesen. "Er probiert es überall, wo Türen offen stehen, und entwendet alles. Bitte bei der...

Foto © Naturschutzbund Österreich
6

GreenBelt-Grenzmarke im Böhmerwald feierlich enthüllt

Aigen-Schlägl und Ulrichsberg neue Grünes Band-Partnergemeinden des Naturschutzbundes Am Wochenende wurde im Böhmerwald die zweite Grünes Band-Grenzmarke in Oberösterreich enthüllt. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Festakt ein, der sowohl direkt an der österreich-tschechischen Grenze als auch an der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aigen-Schlägl und Ulrichsberg stattfand, um gemeinsam mit dem Rohrbacher Bezirkshauptmann Valentin Pühringer sowie Vertreter*innen der Gemeinden und des...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Max Eisschiel ist am 7. April 2025 im 28. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: Eisschiel
2

Nachruf auf Max Eisschiel
Max hat Spuren hinterlassen, die bleiben werden

Im Alter von 27 Jahren ist Max Eisschiel verstorben. Trotz eines schweren Schicksalsschlags in seiner Jugend, hat der Aigen-Schlägler nie aufgegeben. AIGEN-SCHLÄGL. "Täglich begegnen wir deinen Spuren, du fehlst uns sehr. Wir danken dir für die schöne Zeit, bis wir uns wiedersehen", steht auf der Parte von Max Eisschiel. Der junge Mann ist am 7. April 2025 unerwartet verstorben. Schicksalsschlag als 15-Jähriger Landschaftsgärtner wollte er eigentlich werden, doch am 27. September 2013 änderte...

von links: Dominik Mandl, Wilbirg Mitterlehner, Christine Winkler-Kirchberger, Johannes Raab, Elfriede Haindl,  Brigitte Bühler und Karin Mandl | Foto: Rotes Kreuz/Fuchs

Für den guten Zweck
Soroptimistinnen spenden Gutscheine für Rot-Kreuz-Markt

In Aigen-Schlägl steht der Rot-Kreuz-Markt, eine Art Supermarkt für Hilfsbedürftige. Durch Spenden gelangt der Markt hauptsächlich an Lebensmittel und Waren, die dann an Menschen gehen, die von Armut betroffen sind. AIGEN-SCHLÄGL. Gutscheine im Wert von 1.000 Euro übergab eine Gruppe der Soroptimistinnen an das Team des Rot-Kreuz-Marktes in Aigen-Schlägl.  Diese Gutscheine werden für Waren verwendet, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Clubpräsidentin Christine...

Das Wolfsrudel ist in Ulrichsberg unterwegs. | Foto: Fischer
6

Rudel in Böhmerwaldregion unterwegs
Wolfsrudel tappt in Ulrichsberg in Fotofalle

Ein Wolfsrudel ist in der Böhmerwaldregion unterwegs – das bestätigt ein Foto. „Oberösterreich hat vier Rudel – das steht nun wieder unwiderleglich fest", so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. ULRICHSBERG. Das Böhmerwaldrudel ist nach einem Jahr „Kamera-Abstinenz“ wieder abgelichtet worden – und damit offiziell bestätigt. Indizien, dass es die Wölfe im oberen Mühlviertel weiterhin gibt und diese nicht abgewandert sind, hatten sich zuletzt wieder verdichtet. Neben dem Risikowolf aus St....

Foto: Alfred Hofer
95

Bildergalerie
Ein Ostermarkt für alle Sinne in Aigen-Schlägl

Zahlreiche Interessenten tummelten sich bei Kälte und Sonne heuer beim dritten Ostermarkt in Aigen-Schlägl. Schließlich gab es für alle Sinne Angebote. Einzelne Programmpunkte ließen Kinderherzen höherschlagen. AIGEN-SCHLÄGL. Von der Kälte ließen sich die vielen Besucher und Interessenten des dritten Ostermarktes am Marktplatz nicht abhalten, um einen Vorgeschmack auf Ostern mit allen Sinnen zu genießen. Die Sonne zeigte sich von der besten Seite, wodurch Groß und Klein die vielfältigen...

Ran mit der Schere: Celine Sailer schenkt ihre Haare her.  | Foto: Andrea Filz
5

Haarspende für Verein Haarfee
Haare lassen für den guten Zweck in Ulrichsberg

Celine Sailer (22) aus Aigen-Schlägl hat 40 Zentimeter Eigenhaar gespendet – für krebskranke Kinder. ULRICHSBERG, AIGEN-SCHLÄGL. Einen besonderen Frisörtermin hatte Celine Sailer aus Aigen-Schlägl vor ein paar Tagen. Bei Hairstyle Andrea in Ulrichsberg tauschte sie ihre hüftlange Mähne gegen einen Kurzhaarschnitt ein – für einen guten Zweck. Vor zehn Jahren hatte sie zuletzt kürzere Haare. Seither sind sie gewachsen und gewachsen – naturbelassen und ungefärbt. Somit waren sie nun lang genug...

Anzeige
Foto: Werner Schröter
9

Meine Gemeinde Aigen-Schlägl
Ein Blick auf eine Gemeinde, wo andere gerne Urlaub machen

Aigen-Schlägl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Rohrbach. Der Ort mit 3.280 Einwohnern hat florierende Betriebe, zwei Banken, gute Gasthäuser, ein Wellnesshotel, eine Bäckerei, einen Fleischhauer, Ärzte, eine Apotheke und eine sichere Nahversorgung. Zahlen und Fakten zu Aigen-Schlägl:  19 Lehrbetriebe (Stand 31.12.2024) 45 Lehrlinge (Stand 31.12.2024) 290 Arbeitsstätten (Amt der Oö. Landesregierung, Statistik Oberösterreich; Daten: Statistik Austria, Arbeitsstättenzählung Berichtsjahr 2022)...

Vor zehn Jahren wurde aus Aigen im Mühlkreis und Schlägl: Aigen-Schlägl.  | Foto: Gemeinde
2

Gemeindereportage Aigen-Schlägl
"Wir leben in einer Gemeinde, wo andere Urlaub machen"

Bürgermeisterin Elisabeth Höfler ist seit der Fusion vor zehn Jahren Bürgermeisterin. Warum Aigen-Schlägl so lebenswert ist und was sich im Ort tut, verrät sie im Interview.  MeinBezirk: Seit dem 1. Mai 2015 sind Aigen und Schlägl eine gemeinsame Gemeinde. War dieser historische Schritt vor zehn Jahren gut? Elisabeth Höfler: Auf jeden Fall. Es ist alles eine große Einheit, und in einer Gemeinde gibt es ein gutes Miteinander. Die vielen Vereine und Organisationen, der Bildungsbereich – alle...

Die Bürgergarde Aigen-Schlägl ist wohl der älteste Verein Aigens. Gegründet wurde sie 1580. Im Krieg war sie verboten, deswegen feiert man heuer 50 Jahre Wiedererrichtung.  | Foto: Foto: Mathe
2

Ortsreportage Aigen-Schlägl
Die Bürgergarde feiert 50 Jahre Wiedergründung

Die Bürgergarde ist der älteste Verein in Aigen-Schlägl. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1580. Heuer feiert man 50 Jahre Wiedergründung. Vier Bürgergarden gibt es im Bezirk Rohrbach: Hofkirchen, Haslach und Kollerschlag.  AIGEN-SCHLÄGL. "In früheren Jahrhunderten waren der Schutz von Bevölkerung und Heimat sowie von Hab und Gut, und später dann auch die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in den Gemeinden die vorrangigen Aufgaben der Bürgerwehr", erklärt der aktuelle Obmann der...

Das Freibad in Aigen-Schlägl lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl
2

Ortsreportage Aigen-Schlägl
Saisonkarten-Vorverkauf fürs Freibad startet

Entweder sich in der kühlen Michö erfrischen, oder in einem Sportbecken schwimmen – im Freibad Aigen-Schlägl kann man beides.  AIGEN-SCHLÄGL. Heuer stehen im Freibad der Gemeinde einige notwendige Verbesserungen an: Die Dächer müssen saniert werden und auch die technische Ausstattung wird modernisiert. "Zusätzlich soll eine Photovoltaikanlage installiert werden, um das Freibad nachhaltiger zu gestalten", sagt Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. "Wir investieren laufend, jedes Jahr. Das macht...

Auch der Arbeitgeber von Alina Schuster – die Firma Biohort – unterstützt die Hilfsaktion von Schuster.  | Foto: Schuster
10

Hilfsaktion Ukraine
Alina Schuster will ihren Landsfrauen weiter helfen

Alina Schuster hat zu Kriegsbeginn in der Ukraine eine Hilfsaktion gestartet, die noch immer hilft. Wir haben gemeinsam mit ihr zurückgeblickt, was bisher geschehen ist:  AIGEN-SCHLÄGL. Seit Beginn der großangelegten russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 sind die Stadt Dnipro und der österreichische Ort Aigen-Schlägl Freunde geworden. Viele Aigen-Schlägler setzen sich seit drei Jahren aktiv für die betroffenen Menschen in der Ukraine ein, auch das Unternehmen Biohort, in dem...

Florian Sommer, Union-Obmann Manfred Leitner, seine Stellvertreterin Silvia Salzinger und Vizebürgermeister Johannes Großruck v. l.  | Foto: Union
2

Ortsreportage Aigen-Schlägl
Union-Obmann bleibt, Sektion Volleyball gegründet

Manfred Leitner wurde als Unions-Obmann wiedergewählt. Silvia Salzinger ist seine Stellvertreterin.  AIGEN-SCHLÄGL. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung und die Vorstandswahl der Sportunion Aigen-Schlägl statt. Manfred Leitner wurde erneut als Obmann bestätigt und wird die Sportunion weiterhin leiten. Als seine Stellvertreterin wurde Silvia Salzinger, die Obfrau des Zweigvereines Reiten, gewählt. Neue Sektion Volleyball Besonders erfreulich ist die Erweiterung des Sportangebots: Die...

Die Lange Nacht der Bibliotheken lädt zum Besuch ein. Im Bezirk Rohrbach nehmen fünf Bücherein daran teil.  | Foto: panthermedia/pressmaster
13

Lange Nacht der Bibliotheken 2025
13 Büchereien laden im Bezirk zur Langen Nacht ein

Am Freitag, 25. April, findet oberösterreichweit die Lange Nacht der Bibliotheken statt. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es ein vielfältiges Programm. BEZIRK ROHRBACH. Wann, wenn nicht am 25. April, soll man mal wieder in die Bücherei gehen? Ein Feiertag für Bücherwürmer ist die "Lange Nacht der BibliOÖtheken". Vom Spieleabend in Niederwaldkirchen bis zur Lesung und Diskussion mit drei Autorinnen in Rohrbach-Berg oder einer Ausstellung mit Wein und Musik in Kleinzell – ein abwechslungsreiches...

Mario Bäck zeigte eine erstaunliche Leistung. | Foto: oö. Snowboardtour

Rohrbacher bei den Snowboard-Cups
Mario Bäck ist Snowboard Seriensieger

Die letzten Rennen der OÖ Snowboardtour gingen am 22. und 23. März in Gosau über die Bühne. ARNREIT. Eine steile Piste und tiefe Wannen stellten Herausforderungen für die Athleten dar. Es waren die Rennen Nummer fünf und sechs des oberösterreichischen Snowboard-Cups. Erstmalig in der fast 30-jährigen Geschichte der OÖ Snowboadtour gelang es in dieser Saison Mario Bäck alle Saisonrennen zu gewinnen. Vereinskollege Linus Pröll aus Aigen-Schlägl belegte die Gesamtränge 3 und 2 in Gosau. Dem...

v.l.n.r.: Fraktionsobmann Manfred Leitner, Steuerexperte Max Oberleitner und Vizebürgermeister Johannes Großruck. | Foto: Christian Höglinger/ÖAAB Aigen-Schlägl
1

Österreichischer ArbeitnehmerInnenbund
Erfolgreicher ÖAAB-Steuervortrag in Aigen-Schlägl

Tipps rund um das Thema Steuern. Der ÖAAB lud zu einem Vortrag in Aigen-Schlägl ein. AIGEN-SCHLÄGL. Die ÖAAB-Ortsgruppe Aigen-Schlägl hielt kürzlich einen Steuervortrag im  Bärnsteinhof. Als Referent konnte Bürgermeister Max Oberleitner, ehemaliger Servicereferent des ÖAAB, rund 30 BesucherInnen über Steuern aufklären. Oberleitner informierte unter anderem über die Freiwilligen-Pauschale, mit der ehrenamtlich Tätige je nach Funktion bis zu 3.000 Euro Entschädigungszahlungen steuerfrei erhalten...

Faschingsdienstag in Rohrbach-Berg | Foto: Kader Aslan
Aktion 4

Viele kreative Kostüme
Das war der Fasching im Bezirk Rohrbach

Mit dem Faschingsfinale in Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl ging das bunte Treiben für dieses Jahr zu Ende. Zeit, einen Blick auf die Höhepunkte des Faschings im Bezirk zu werfen. BEZIRK ROHRBACH. Dieses Jahr gab es im Bezirk Rohrbach wieder zahlreiche Events, die Faschingsfans nicht verpassen durften. Wie bereits in den Vorjahren konnten die Kostüme ausgefallener und verrückter kaum sein: Die Menschen nutzten die Zeit, um dem tristen Alltag zu entfliehen und die bunte Zeit des Faschings...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 9. Mai finden die Biogespräche wieder statt. | Foto: Katrin Eckerstorfer
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • Bioschule
  • Schlägl

Schlägler Biogespräche zum Thema "Wunder Wiese"

AIGEN-SCHLÄGL. Am 9. Mai findet der vierte Part der Schlägler Biogespräche mit dem Thema "Wunder Wiese - wirtschaftliches Grünland mit Artenreichtum" in der Bioschule Schlägl statt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die nachhaltige Bewirtschaftung und den Erhalt der biologischen Vielfalt.  Das erwartet die TeilnehmerAm Vormittag hält Stefan Thurner, Leiter der Arbeitsgruppe für Grünland und Futterkonservierung an der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft, einen Fachvortrag zu den...

Das neue Kommandofahrzeug wird am 20. Juni gefeiert.  | Foto: Foto: FF
2
  • 20. Juni 2025 um 18:00
  • Moldaustraße 2
  • Aigen im Mühlkreis

Feuerwehr Aigen bekommt ein neues Fahrzeug

Die Fahrzeugsegnung findet am 20. Juni 2025 um 18 Uhr beim Feuerwehrhaus in Aigen statt. AIGEN-SCHLÄGL. Nach der Segnung wird es einen Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus geben. "Das neue KDFA wird die FF-Aigen bei Einsätzen als mobile Einsatzzentrale hervorragend unterstützen", sagt Kommandant Christian Zimmermann. Mehr dazu: ff-aigen-mkr.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.