Aigen-Schlägl

Beiträge zum Thema Aigen-Schlägl

Der Einsatzbus der Bergrettung, in den Dienst gestellt durch den OÖ- Landesleiter der Bergrettung, Christoph Preimesberger.  | Foto: Bergrettung Böhmerwald
28

Bergrettung Böhmerwald
Das war der Tag der offenen Tür bei der Bergrettung

Am Samstag, 26. April, konnte die Einsatzzentrale der Bergrettung Böhmerwald offiziell besichtigt werden.  ULRICHSBERG. Mit dem Einzug ins Einsatzzentrum Ulrichsberg im Herbst des Vorjahres hat die Bergrettung Böhmerwald ihr eigenes Zuhause bekommen. Jetzt kam ein eigener Einsatzbus dazu. Dieser wurde am Wochenende gesegnet.  Highlight: Die Kletterwand Zugleich wurden die mobile Boulderwand sowie die Indoor-Kletterwand eröffnet. An diesen Kletteranlagen, die von der Leaderregion...

Foto: Petz
1 18

Störche in Aigen-Schlägl
Störche können dank der Bergrettung Böhmerwald ihr Nest bauen

Ein "Happy End" dürfte es für die Weißstörche geben, die in auf einer schrägen Steinsäule in Aigen-Schlägl seit zwei Wochen versuchen, ein Nest zu bauen. AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Weißstörche haben sich heuer eine Steinsäule im Gewerbegebiet von AIgen-Schlägl als Brutplatz ausgesucht. Wie MeinBezirk Rohrbach berichtete, versuchten sie dort eifrig, ihren Horst zu errichten. Der Sturm vom Gründonnerstag machte ihre Bemühungen zunichte. Die Bergrettung half gestern bei einem Spezialeinsatz.  Acht...

Foto: Alfred Hofer
95

Bildergalerie
Ein Ostermarkt für alle Sinne in Aigen-Schlägl

Zahlreiche Interessenten tummelten sich bei Kälte und Sonne heuer beim dritten Ostermarkt in Aigen-Schlägl. Schließlich gab es für alle Sinne Angebote. Einzelne Programmpunkte ließen Kinderherzen höherschlagen. AIGEN-SCHLÄGL. Von der Kälte ließen sich die vielen Besucher und Interessenten des dritten Ostermarktes am Marktplatz nicht abhalten, um einen Vorgeschmack auf Ostern mit allen Sinnen zu genießen. Die Sonne zeigte sich von der besten Seite, wodurch Groß und Klein die vielfältigen...

Anzeige
Foto: Werner Schröter
9

Meine Gemeinde Aigen-Schlägl
Ein Blick auf eine Gemeinde, wo andere gerne Urlaub machen

Aigen-Schlägl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Rohrbach. Der Ort mit 3.280 Einwohnern hat florierende Betriebe, zwei Banken, gute Gasthäuser, ein Wellnesshotel, eine Bäckerei, einen Fleischhauer, Ärzte, eine Apotheke und eine sichere Nahversorgung. Zahlen und Fakten zu Aigen-Schlägl:  19 Lehrbetriebe (Stand 31.12.2024) 45 Lehrlinge (Stand 31.12.2024) 290 Arbeitsstätten (Amt der Oö. Landesregierung, Statistik Oberösterreich; Daten: Statistik Austria, Arbeitsstättenzählung Berichtsjahr 2022)...

Auch der Arbeitgeber von Alina Schuster – die Firma Biohort – unterstützt die Hilfsaktion von Schuster.  | Foto: Schuster
10

Hilfsaktion Ukraine
Alina Schuster will ihren Landsfrauen weiter helfen

Alina Schuster hat zu Kriegsbeginn in der Ukraine eine Hilfsaktion gestartet, die noch immer hilft. Wir haben gemeinsam mit ihr zurückgeblickt, was bisher geschehen ist:  AIGEN-SCHLÄGL. Seit Beginn der großangelegten russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 sind die Stadt Dnipro und der österreichische Ort Aigen-Schlägl Freunde geworden. Viele Aigen-Schlägler setzen sich seit drei Jahren aktiv für die betroffenen Menschen in der Ukraine ein, auch das Unternehmen Biohort, in dem...

Foto: gawe
192

Die Narren eroberten Aigen- Schlägl
Tolle Stimmung beim Faschingsausklang in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Das Narrenvolk gab am Faschingsdienstag noch einmal ein lautes Lebenszeichen von sich. Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit begingen die Feuerwehr Aigen und die Bürgergarde Aigen-Schlägl mit einem großen Faschingsumzug. Angeführt wurde die lustige Schar von der Musikkapelle, die den Takt vorgab. Mit dem Prinzenpaar und ihren Marketenderinnen zogen 18 Gruppen in zwei Durchgängen über den Marktplatz. Originelle GefährteWägen, Gruppen und Einzelmasken in allen Variationen gab es...

Die ARGE Pro Mühlkreisbahn drängt auf die rasche Umsetzung der präsentierten Lösungsansätze für eine attraktive Mühlkreisbahn bis Aigen-Schlägl.  | Foto: Helmut Eder
Video 14

Mühlkreisbahn
17 Gemeinden wollen attraktive Mühlkreisbahn auf Schiene bringen

Die Mühlkreisbahn in ihrer Gesamtlänge von Urfahr bis Aigen-Schlägl zu erhalten und zukunftsfit zu entwickeln, lautet das Bekenntnis aller Gemeinden entlang der Mühlkreisbahn bei einer Leader-Projektpräsentation. AIGEN-SCHLÄGL. „Die Mühlkreisbahn ist unverzichtbar für die Zukunft der Region und muss in ihrer Gesamtlänge als Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs erhalten und zukunftsfit entwickelt werden “, lautet erneut das Bekenntnis der 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke im Bezirk Rohrbach und...

Nach dem Erntedankfest in der Stiftskirche marschieren die Festgäste mit der Erntekrone zur Bioschule. | Foto: Alfred Hofer
33

Bioschule Schlägl
100 Jahre Landwirtschaftsschule und Erntedank gefeiert

Mit dem Erntedankfest in der Stiftskirche startete die Feier des 100-Jahr-Jubiläums der Landwirtschaftsschule in Aigen-Schlägl.  BEZIRK ROHRBACH, AIGEN-SCHLÄGL. In Kombination mit dem Erntedankfest feierte die Landwirtschaftsschule Aigen-Schlägl ihr 100-jähriges Bestehen. Bereits beim Erntedankfest platzte die Stiftskirche aufgrund der zahlreichen Feiergäste beinahe aus allen Nähten. Abt Lukas Dikany wies besonders auf die Bedeutung des Festes hin und meinte: „Wenn wir das Erntedankfest feiern,...

„Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain. | Foto: north trails
8

Neue Tourismusattraktion
North Trails sollen Trailrunner in den Böhmerwald locken

Laufend kann man nun auf den North Trails in der Dreiländerregion auf einer 200 Kilometer langen Laufstrecke mit 8.000 Höhenmetern die Naturschönheiten des Böhmerwaldes erkunden. BEZIRK ROHRBACH. „Der Böhmerwald bietet alles, was Trailläufer wollen. Was wir hier geschaffen haben, ist einzigartig: Mir ist nichts Vergleichbares untergekommen“, schwärmt Christoph Hain, „Mastermind“ des kürzlich eröffneten North Trail Projektes, der auch für die Streckenführung verantwortlich ist. „Die Trailrunner...

Auf der Wiese wurden im Frühjahr von Schülern der Neuen Mittelschule Lembach mit ihrer Biologielehrerin Irina Robiczek-Kagerer und polnischen Erasmus Schülern 200 Magerwiesenblumen gepflanzt.  | Foto: Helmut Eder
24

Interreg Projekt der Böhmerwaldschule
„Jeder kann zum Erhalt der Vielfalt beitragen“

Das Interreg Projekt „Grenzenlos aufblühen“ der Böhmerwaldschule und der bayrischen Umweltstation Haus am Strom soll aufzeigen, was jeder einzelne zum Erhalt der Vielfalt beitragen kann. BEZIRK ROHRBACH, BAYERN. Auch Politiker und Bürger sollen im Rahmen des Interreg Projektes BA-0200149 „Grenzenlos aufblühen“ zu mehr Vielfalt in ihrem Wirkungsbereich motiviert werden. Daher lud die Böhmerwaldschule mit Obmann Bezirkshauptmann Valentin Pühringer kürzlich auf den Parkplatz des Stiftes Schlägl...

Stiftskämmerer Markus Rubasch, Geschäftsführer Wolfgang Dobretzberger, Braumeister Reinhard Bayer und Diplom-Braumeisterin Karin Thaller. | Foto: gawe
32

Aigen-Schlägl
Zapfenstreich: „Zapf dich durch das Bierangebot!“

Die Stiftsbrauerei Schlägl lud im Rahmen des „Tages der unabhängigen Privatbrauereien“ zum "Zapfenstreich". Am 19. April konnten Gäste das vielfältige Bierangebot selbst zapfen und verkosten. Dazu gab es Livemusik von "Sound Circle" und Snacks von Gastronomieleiter Stefan Binder. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Besucherinnen und Besucher die Biervielfalt entdecken und genießen. AIGEN-SCHLÄGL. Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des „Tages der unabhängigen Privatbrauereien“ abgehalten, zu...

Foto: gawe
126

Perchtenlauf in Aigen-Schlägl
Schaurig-schöne Show der „Böhmerwoid Teifön“

Am Marktplatz  gaben sich am vergangenen Freitag Perchten, Krampusse, Teufel, Hexen und Dämonen ein Stelldichein: Um 19 Uhr übernahmen am Marienfeiertag viele wilde Gesellen, Krampusse und Perchten, aber auch (weiß-) und schwarzgefiederte Engerl, das Kommando. Auch die Ameisberg-Turmteufeln teufelten wieder durch die Nacht. Knapp 3.000 Besucher ließen sich diese wilde Show nicht entgehen. AIGEN-SCHLÄGL. Freitagabend. Der Himmel wird düster. Kettengerassel und das Schallen von Glocken ist auf...

Kinder durften bei einer Holzschwemme beim Fest selber die Hauptrolle als Schwemmer übernehmen. | Foto: Alfred Hofer
43

Aigen-Schlägl
Schauschwemmen mit Holz und Enten in Oberhaag

Für alle ein Fest: Kinder und Erwachsene waren begeistert von der Gestaltung des Schauschwemmens. Die Veranstalter freuten sich über die vielen Besucher und das Interesse. AIGEN-SCHLÄGL. Erstmals als Fest durchgeführt wurde die Schauschwemme in der Schrollenbachschleuse in Oberhaag. „Wir sind erfreut über das große Interesse und über die vielen Besucher bei der Schauschwemme. Wir wurden regelrecht überrannt“, zeigt sich Oberschwemmmeister Gerhard Stockinger, Moderator und Leiter der...

Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Bärenstein-Runde

Hochbuchetfelsen-Liebesfelsen-Bärenstein Die dichte Nebeldecke über dem Flachland nervt etwas und wenn man die Möglichkeit hat, dem zu entfliehen, dann ist es auf jeden Fall ein großer, fetter Pluspunkt in der Pension zu sein. Anita ist zwar erst in der Altersteilzeit, aber relativ flexibel und für jeden Spaß zu haben. Und so machen wir uns auf ins wunderschöne Mühlviertel - genauer in den Böhmerwald zu einer weiteren Schneeschuhtour. Auch das sollte man noch nutzen, weil erstens es nicht viele...


Eine farbenfrohe Truppe
 | Foto: gawe
194

Die Narren eroberten Aigen Schlägl
Tolle Stimmung beim Faschingsausklang

Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit begingen die Feuerwehr Aigen und die Bürgergarde Aigen-Schlägl mit einem großen Faschingsumzug. Insgesamt sieben bunte Fußgruppen und acht fantasievoll gestaltete Faschingswägen begeisterten Jung und Alt. AIGEN-SCHLÄGL. Noch einmal schrill und bunt ging es am Faschingsdienstag zu. Die Narren eroberten den Marktplatz. Auch gelebte Nachhaltigkeit hat eine Gruppe demonstriert. So warb die Abteilung der Bürgergarde für grüne Energie, für Sonnen- und Windkraft,...

Mit geübten und auffällig wenigen Schlägen wurde das erste Fass Doppel Bock Fass 2022 von Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.r.) angeschlagen. | Foto: Helmut Eder
45

Stiftsbrauerei Schlägl
Erfolgreicher Doppel Bock-Anstich durch Landeshauptmann Stelzer

Gestern wurde nach zweijähriger Pause wieder gemeinsam der Doppel Bock-Anstich in der Stiftsbrauerei Schlägl gefeiert.  AIGEN-SCHLÄGL. Sichtlich stolz ist Braumeister Reinhard Bayer über den heurigen Doppel Bock, der ausschließlich mit hellem Pilsner Malz gebraut wurde und sich trotzdem in einem kräftigen, samtig schimmernden Orange zeigt. „Bereits vor dem ersten Schluck lässt sich die Dichte und Vielfalt der Aromen erahnen“, so Bayer. Auch geschmacklich kann sich der heurige Doppel Bock sehen...

Die Triftanlage ermöglichte die Bewirtschaftung des Urwaldgebietes nördlich des Plöckensteines und des Hochfichts | Foto: gawe
54

„Furt schwimman dö Scheida“
Schauschwemme im Böhmerwald

Vergangene Woche fand in Oberhaag wieder eine Schauschwemme statt. AIGEN-SCHLÄGL. Ein heimliches Weltwunder – der Schwarzenbergsche Schwemmkanal – war wieder in Betrieb. Allerdings nicht auf seiner ganzen Länge von 52 Kilometern sondern nur auf etwa 50 Metern. Waren in der Hochblüte des Kanals bis zu 1.200 Arbeiter mit dem Schwemmen des Scheitholzes beschäftigt, so reichten diesmal fünf – unterstützt von begeisterten Kindern, die beim Holzeinwerfen und –herausfischen mit großem Eifer zu Werke...

Bio-Imker HAnsjörg Hofmann begeisterte die Schüler für die Imkerei und vermittelte anschaulich das Leben der Honibienen und deren Bedeutung im Naturkresilauf. | Foto: Helmut Eder
19

Bioschule Schlägl
Kreislaufwirtschaft hautnah erlebt

Forschendes Lernen stand im Mittelpunkt der Workshops zum Thema Kreislaufwirtschaft, den die Bioschule Schlägl auch in diesem Schuljahr wieder anbot. Die Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Rohrbach waren mit dabei. AIGEN-SCHLÄGL, ROHRBACH-BERG. „Faszination Biene - Imkerei steht im Kreislauf der Natur“ lautetet das Motto eines von drei halbtägigen Workshops, zu denen die Bioschule im Rahmen eines Leader-Projektes auch heuer wieder Schüler der dritten Klassen von Pflichtschulen in die...

Foto: Helmut Eder
100

Bildergalerie
Sängerin Sarah Lesch sorgte im StoaReich für gute Stimmung

Vergangenen Samstag traten Sarah Lesch & Band im StoaReich Aigen-Schlägl auf. Die Sängerin sorgte mit ihren Songs für gute Stimmung. AIGEN-SCHLÄGL. Mit ihren fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen gehört Sarah Lesch zu den wichtigsten Protagnoistinnen der neuen deutschen iedermacherszene. Sie ist Preisträgerin des Troubadour Chansonpreises, des FM4 Protestsongcontests, des Preises der Hanns-Seidel-Stiftung (Songs an einem Sommerabend) sowie des Udo-Lindenberg-Hermann-Hesse-Panikpreises. Ihre...

Stolz auf seine Modellautorennen und den Erfolgen damit, ist der 14-jährige Simeon Seis und gilt damit als Jugendtalent. | Foto: Alfred Hofer
11

Aigen-Schlägl
14-Jähriger ist Nachwuchstalent im Modellautorennen

Erstmals findet heuer in Aigen-Schlägl auf der Modellautorennstrecke ein ETS ( Elektromotoren) Europarennen statt. Mit dabei ist das 14-jährige Jugendtalent Simeon Seis aus St. Peter. BEZIRK, ST. PETER. Beim Modellauto-Verein Aigen-Schlägl freut man sich über das 14-jährige Talent. „Erst seit 2021 fährt Simeon den österreichischen Tamiya-Cup der Einsteigerklasse und erreichte auf Anhieb den dritten Platz mit seinem Porsche! Ein regelrechtes Jugendtalent", sagt Vereinsobmann Martin Mayrhofer....

Eltern und Kinder freuten sich über dieses gemeinsame Unternehmen mit vielen andern Kindern. | Foto: Alfred Hofer
30

Aigen-Schlägl
Kleinkinder schmückten Osterstrauch

Einige Eltern trafen sich mit ihren kleinen Kindern vor der Kirche und hängten an einen Osterstrauch ihre gebastelten Ostereier und Dekorationen. Nach dem gemeinsamen Singen gab es für alle eine Nachspeise. AIGEN-SCHLÄGL. Die Möglichkeit, sich wieder ungezwungen gemeinsam vor der Kirche zu treffen, nutzten zahlreiche Eltern mit ihren kleinen Kindern in der Karwoche. Dabei sangen sie ein paar Lieder. Daraufhin hängten die Kinder mit Unterstützung der Eltern auf einen hübschen Osterstrauch ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.