Lange Nacht der Bibliotheken 2025
13 Büchereien laden im Bezirk zur Langen Nacht ein

- Die Lange Nacht der Bibliotheken lädt zum Besuch ein. Im Bezirk Rohrbach nehmen fünf Bücherein daran teil.
- Foto: panthermedia/pressmaster
- hochgeladen von Karin Bayr

- Die Lange Nacht der Bibliotheken bringt ein Bilderbuchkino nach Kirchberg.
- Foto: Lisa Matscheko
- hochgeladen von Karin Bayr
Am Freitag, 25. April, findet oberösterreichweit die Lange Nacht der Bibliotheken statt. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es ein vielfältiges Programm.
BEZIRK ROHRBACH. Wann, wenn nicht am 25. April, soll man mal wieder in die Bücherei gehen? Ein Feiertag für Bücherwürmer ist die "Lange Nacht der BibliOÖtheken". Vom Spieleabend in Niederwaldkirchen bis zur Lesung und Diskussion mit drei Autorinnen in Rohrbach-Berg oder einer Ausstellung mit Wein und Musik in Kleinzell – ein abwechslungsreiches Programm wartet. In Aigen-Schlägl heißt es "Seitenklang trifft Saitenklang". Neben einer Lesung gibt es den Bücherzauber, wo das Team Buchempfehlungen teilt. Wir teilen die Programm-Details:
Bücherei Altenfelden:
Von 17 bis 18.30 Uhr gibt es im Pfarrsaal ein Erzähltheater mit Florentine Federspiel für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Zum Inhalte: Florentine liebt Vögel und träumt sich in Gedankenspielen gerne in deren Welt. Von einem Riesenvogel erzählt sie uns genauer: Ferdo lebt in einer kleinen Stadt unter Menschen und hilft ihnen, wo er nur kann. Doch in der Hitze des Sommers kommt vieles aus dem Gleichgewicht. „Ferdo, der riesige Vogel“ von Andreja Peklar. Frei erzählt auf einer Bodenbühne mit Elementen des Lichtspiels.
Ab 20 Uhr wartet die Veranstaltung LIEBEvolle Märchen mit ZAUBERhaften Klängen für Jugendliche und Erwachsene in der Bücherei. Brigitta Leibetseder erzählt erotische und andere Liebesmärchen, der Musiker und Klangexperte Karl Fidler lässt seine Instrumente und Obertongesang dazu erklingen. Anmeldung Abendveranstaltung: 0664/5349094.
Pfarr- und Gemeindebücherei Aigen-Schlägl:
Die Bücherei Aigen-Schlägl lädt von 19 bis 22 Uhr zu „Seitenklang trifft Saitenklang“ in die Bücherei. Es wartet eine Lesung von Fabian Wakolbinger (Kaiser der Obdachlosen), Wein trifft Käse und der Bücherzauber bei dem die Besucher ihre nächsten Lieblingswerke entdecken können. Aufspielen wird der Gitarren-Saitenklang.
Mehr dazu: aigen-schlaegl.bvoe.at

- Die Bücherei Aigen-Schlägl nimmt heuer zum ersten Mal an der Langen Nacht der BibliOÖtheken teil.
- Foto: Bücherei Aigen-Schlägl
- hochgeladen von Karin Bayr
Bibliothek Helfenberg
Buchzauber im Dunkeln: Geschichte für 3-6 Jahre mit Regina und Doris, Escape Room für Kinder ab 8 Jahre (Findet den Bücherdieb) und für Erwachsene Glas Wein bei Kerzenschein, Austausch zu Literatur bei Stehtischen. Von 18 bis 21.20 Uhr hat die Bibliothek geöffnet.
Mehr dazu: https://helfenberg.bvoe.at/
Bücherei Kleinzell:
Die Bücherei Kleinzell lädt von 18 bis 22 Uhr zur Veranstaltung "Vernissage im Amt". In seiner Ausstellungspräsentation zeigt der gebürtige Kleinzeller Neurologe und Künstler Herbert Sailer seine malerische Reise durch Bildwelten aus Erkenntnis, Erfahrung und Beobachtung. Musikalisch wird der Abend von Elisabeth und Bernhard Syrowatka gemeinsam mit Gerhard Blaschek gestaltet. "Auf diesen wunderschönen Abend freut sich das Team der Bücherei und lädt auf ein Glaserl Wein sehr herzlich ein", sagt Leiterin Ida Sailer.
Mehr dazu: Bücherei Kleinzell

- Herbert Sailer stellt seine Bilder im Gemeindehaus Kleinzell aus.
- Foto: Sailer
- hochgeladen von Karin Bayr
Bücherei Kirchberg:
Bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken von 17 bis 22 Uhr, gibt es in Kirchberg ein Bilderbuchkino, einen Bücherflohmarkt und der Verleih hat bis 22 Uhr geöffnet. Es wartet ein gemütliches Beisammensein bei Wein und kleinem Imbiss.
Mehr dazu: biblioweb.at/kirchberg
Öffentliche Bibliothek der Marktgemeinde und Pfarre Lembach
Wir laden ein zu Buch und Wein: ab 16 Uhr: Spielestationen für Kinder bis 8 Jahre, ab 18 Uhr: Bücherrallye durch die Bücherei für Kinder bis 12 Jahre, ab 19 Uhr: Turmbau zu Lembach (mit aussortierten Büchern), ab 19.30 Uhr: „In einem Zug mit Buch und Wein“: Büchergespräche an Stehtischen mit Wein
Mehr dazu: www.bibliothek-lembach.at
Öffentliche Bibliothek der Pfarre und Gemeinde Niederwaldkirchen:
In der Bücherei dreht sich von 18 bis 21 Uhr alles um das Thema "Das Spielen geht weiter!" Im Jänner diesen Jahres hat die Bibliothek einen Spielenachmittag veranstaltet, dieses Thema wird im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken erneut aufgegriffen. Die Bibliothek ist geöffnet und es können alle Spiele getestet werden, hierfür werden in der Bibliothek Tische und Stühle bereitgestellt. Vorgestellt wird das Werwolf-Spiel, welches beim Spielenachmittag durch seine große Beliebtheit hervorgestochen ist, die restlichen Spiele müssen im Selbststudium gelernt werden, wobei die Bibliothekare das Spiel erklären. Bis zu drei Spiele pro Person dürfen an diesen Abend kostenlos ausgeliehen werden. Es gibt es eine Kreativ-Station, bei der man sein eigenes Brettspiel gestalten kann.
Mehr dazu: bibliotheknwk.at
Bücherei Oberkappel
„Wir schätzen unsere Bücherei“: Großes Schätzspiel mit tollen Preisen, Kamishibai für Kinder
Getränke und kleine Imbisse von 16.30 bis 21 Uhr.
Uhrzeit: 16.30 – 21.00 Uhr
Mehr dazu: www.oberkappel.bvoe.at
Pfarrbücherei Sarleinsbach
Puzzleturnier für Kinder und Erwachsene von 17 bis 21 Uhr.
Mehr dazu: pfarrbuecherei-sarleinsbach.jimdosite.com
Öffentliche Bibliothek der Marktgemeinde und Pfarre St. Peter am Wimberg
Krimi und Wein: Die Autorin Karin Kehrer liest aus ihrem neuen Krimi Rosenduft und Todesgruft. Weinhändler Charly Peherstorfer kredenzt dazu verschiedene österreichische Weine. Katharina Hartl umrahmt den Abend mir ihrer Steirischen Harmonika. Uhrzeit: 19.30 bis 22 Uhr.
Mehr dazu: www.stpeter.bvoe.at
Öffentliche Pfarrbücherei St. Martin im Mühlkreis
Die lange Nacht der Biblioötheken - Filmabend: Filmabend für Kinder ab 6; Film: Kleiner Aladin und der Zauberteppich. Filmbeginn ca. 19.15 Uhr, Filmdauer: 80 Min., Zwischenpause, Ausklang; Veranstaltungsort: Sitzungssaal neben der Bücherei
Mehr dazu: stmartinmkr.bvoe.at
Öffentliche Bücherei der Pfarre Rohrbach:
Es wartet ein unterhaltsamer Abend mit drei regionalen Autorinnen und langjährigen Leser:innen unter der Moderation von Renate Sonnleitner. Elisabeth Girlinger präsentiert ihr neues Buch, in welchem sie das Schicksal eines autistischen Buben in der Zwischenkriegszeit schildert. Isabella Maria Kern aus Aigen-Schlägl setzt sich immer wieder für Menschen ein, die ausgebeutet werden: Zum Beispiel in ihrem neuen Roman: "Weit weg und nie zurück", in dem es um Flucht aus Prostitution, Gewalt und Drogen geht. Lisa Schinkinger aus Auberg hat schon zwei Fantasy-Romane veröffentlicht. Sie erzählt, wie sie als Jugendliche zum Schreiben gekommen ist. Musikalische Umrahmung: Die Streichhaarmoniker. Start ist um 19.30 Uhr mit open end.
Mehr dazu: stadtbuechereirohrbach.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.