Lembach

Beiträge zum Thema Lembach

Von links nach rechts: Johannes Raab, Agnes Penner, Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Klaus Fürst | Foto: RK/Froschauer

Freiwilligenarbeit sei mehr denn je essentiell
Neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz Lembach

Mit der Wahl von Agnes Penner zur neuen Ortsstellenleiterin endet gleichzeitig eine Ära. Nach 35 Jahren an der Spitze der Ortsstelle tritt Klaus Fürst jetzt in die zweite Reihe. Die rote Jacke hängt er aber nicht an den Nagel. LEMBACH. Seit der Ortsstellengründung im Jahr 1990 war Klaus Fürst Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz Lembach. Nachdem er als Gemeindearzt in den Ruhestand getreten ist, hat er die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und seitdem war er im Rettungsauto zu finden....

Klaus Pühringer wurde am 20. März tragisch aus dem Leben gerissen. | Foto: Pühringer
2

Nachruf auf Klaus Pühringer
"Sein Verlust ist tragisch und fühlt sich unbegreiflich an"

Die Trauer um Klaus Pühringer ist groß. Am 20. März kam der 44-jährige Landwirt bei einem Traktorunfall in Niederkappel ums Leben. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. PUTZLEINSDORF, LEMBACH. "Wir nehmen schweren Herzens Abschied von Klaus, einem außergewöhnlichen Menschen – einem Freund - einem Familienvater, der uns viel zu früh durch einen tragischen Unfall verlassen hat", so Bezirksbauernkammerobmann und Bürgermeister der Gemeinde Hofkirchen, Martin Mairhofer, bei der Verabschiedung...

Kürzlich kam der Programmfolder des Kultursprung-Netzwerks bereits zum 34. Mal heraus. | Foto: Bernhard Baumüller

Netzwerk für Kunstanbieter
34. Kultursprung-Programm kam heraus

Kürzlich kam der Programmfolder des Kultursprung-Netzwerks bereits zum 34. Mal heraus. Bei den 19 Veranstaltungen, die bis Jänner 2024 über die Bühne gehen, sind viele verschiedene Kulturanbieter vertreten. LEMBACH. "Sinnpulse" ist das Motto des diesjährigen Programmfolders des Kultursprung-Netzwerks. Das Programm, das an 6.000 Haushalte geliefert wird, kommt in diesem Jahr bereits zum 34. Mal heraus und bietet so einiges. Bei den Veranstaltungen von August diesen Jahres bis Jänner 2024 ist für...

Der Lembacher Klima-Bündnis-Obmann Josef Habringer schlägt nun einen Fuß-Radweg mit Errichtung einer Holzbrücke zur barrierefreien Überquerung der Glotzinger- Kreuzung vor. | Foto: Helmut Eder
4

Mobilität und Klima
Radfahren im Bezirk kann gefährlich sein

Die Glotzinger-Kreuzung im Gemeindegebiet von Putzleinsdorf ist eines der Nadelöhre für Radfahrer im Bezirk. Bei der Schaffung von der Radinfrastruktur hinkt der Bezirk generell hinterher, wie Recherchen ergaben. Radfahrer und der VCÖ fordern mehr Engagement von politischer Seite, auch als Beitrag zum Klimaschutz. PUTZLEINSDORF, BEZIRK ROHRBACH. Der Radverkehrsanteil in Österreich soll bis 2025 auf 13 Prozent verdoppelt werden, so das Ziel des aktuellen Regierungsprogrammes und des Masterplans...

Die Bürgermeister der vier beteiligten Gemeinden, Pfarrer Kasimir, Planer Gerhard Böhm und Vertreter der Firma Kumpfmüller übernahmen gemeinsam mit den Hauptakteuren – den Kindern – den Spatenstich für die neue Krabbelstube in Lembach. | Foto: Marktgemeinde Lembach

Spatenstich
Neue gemeindeübergreifende Krabbelstube entsteht in Lembach

Anfang der Woche wurde mit dem Spatenstich in Lembach der Startschuss für ein Vorzeigeprojekt gesetzt. In den kommenden Monaten entsteht hier eine gemeindeübergreifende Krabbelstube. LEMBACH, BEZIRK. Die Freude war den Bürgermeistern beim Spatenstich anzusehen: Nicole Leitenmüller (Lembach), Johann Ecker (Hörbich), Josef Wögerbauer (Niederkappel) und Bernhard Fenk (Putzleinsdorf) setzten damit den Startschuss für ein Projekt, das die Betreuungssituation in den vier Gemeinden künftig verbessern...

Foto: Carmen Wurm
16

Heimatleuchten im Mühlviertel
ServusTV drehte in der Region einen Film für Sendereihe

PUTZLEINSDORF. Für die beliebte Sendereihe "Heimatleuchten" war ein dreiköpfiges ServusTV-Filmteam zwei Wochen im oberen und unteren Mühlviertel unterwegs. Dabei entstand ein Film über den Bezirk, in dem klein strukturierte und besondere Betriebe in den Mittelpunkt gerückt wurden. Die BezirksRundschau durfte einen Drehtag in der Stritzlmühle in Putzleinsdorf begleiten und die Entstehung des Beitrages über das Brot backen bei Vroni und Hans Falkinger mitverfolgen. Früh begonnen Schon um 7 Uhr...

1

Meisterschaftsstart des Tabellenführers!!

In Lembach stehen bereits alle voller Erwartung in den Startlöchern und warten bis es endlich losgeht. Der erste Gegner, die Union Eidenberg/Geng hat sich nach den Ergebnissen in den Vorbereitungsspielen jedenfalls Top vorbereitet und will so schnell wie möglich der unteren Tabellenregion entfliehen und am 21.März um 15.30 in Lembach die Punktejagd erfolgreich starten. Die Union 1947 Lembach hofft nach einer eher durchwachsenen Vorbereitung den Erfolgslauf vom Herbst fortsetzen zu können. Nach...

Foto: privat

"Wir machen Meter" - Wanderung durch 3 Gemeinden

HÖRBICH, LEMBACH, PUTZLEINSDORF. Unter dem Motto "Wir machen Meter" veranstalten die Gesunden Gemeinden Lembach, Hörbich und Putzleinsdorf am Sonntag, 9. Juni, gemeinsam eine Wanderung durch 3 Gemeinden. Abmarsch ist um 13.30 Uhr beim Pendlerparkplatz in Lembach. Die Wanderroute führt über Mayrhof, Neundling, Pernersdorf und Berg nach Ollerndorf zu Familie Höglinger (Mühlener), wo Bratwürstl auf die hungrigen Wanderer warten. Zurück gehts über Steining und Römersdorf.

Norbert Hofmann (Mitte) von den Lembachern flog für seine wiederholten Angriffe mit Gelb/Rot vom Platz. | Foto: Pirkelbauer

Putzleinsdorf top drauf

Die Elf von Christian Lehermayr jagt Blau-Weiß Linz. Hofkirchen trägt weiter die rote Laterne. LEMBACH. "Die Partie war zu Beginn ausgeglichen, aber dann haben wir besser ins Spiel gefunden", sagt Robert Dietl, Sektionsleiter der Union Lembach, die Schwertberg mit 3:0 verabschiedete. Beim nächsten Spiel gegen St. Oswald/Fr. erwartet Dietl eine schwierige Partie: "Mit einem Punkt wäre ich schon zufrieden." PUTZLEINSDORF. Die Elf von Trainer Christian Lehermayr bleibt in der Erfolgsspur. "Es war...

Norbert Huber unterrichtet Violine, Viola und Querflöte in Haslach und Neufelden.
4

„Dynamisch bleiben ist Herausforderung“

Musiker Norbert Huber wird im Sommer gemeinsam mit dem Kirchenchor Putzleinsdorf eine CD aufnehmen. PUTZLEINSDORF. Bekannt wurde Norbert Huber mit den Singspielaufführungen in Lembach, wo er 1992 erstmals musikalischer Leiter war. Herbert Pürchenfellner hat das Projekt aufgebaut. Ein Höhepunkt war „Die Zauberflöte“ in der Lembacher Alfons-Dorfner-Halle 2001. „Zuerst war das etwas für ein paar ,Spinnerte‘. Aber bald sind die Aufführungen über Linz hinaus bekannt geworden“, erinnert sich Huber....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.