Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti eröffnete die Landecker Festwochen Horizonte. | Foto: Siegele
11

Horizonte Landeck
InnStrumenti gestalteten fulminantes Eröffnungskonzert

Vergangenen Samstag starteten die Landecker Festwochen Horizonte mit einem Konzert der Extraklasse: Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti begeisterte das Publikum im Stadtsaal mit einer grandiosen Darbietung von Werken von Mozart und Dvořák.  LANDECK (sica). Ein fulminanter Auftakt der Horizonte Landeck ging am vergangenen Samstag im Stadtsaal über die Bühne: Als „alte Bekannte und Freunde“ der Festwochen eröffnete das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti die Veranstaltungsreihe, welche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Intendant Karl-Heinz Schütz stand bei der Eröffnung der diesjährigen "Horizonte" als Solo-Flötist auf der Bühne und leitete gleichzeitig das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. | Foto: Siegele
13

"Horizonte" Landeck
Gelungener Auftakt der Festwochen bei vollem Haus

In einem bestens gefüllten Saal im Gymnasium fand vergangenen Samstag der gelungene Auftakt der "Horizonte" Festwochen statt, welche von Intendant Karl-Heinz Schütz mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti und Harfenistin Marion Ravot eröffnet wurden. LANDECK (sica). Das Eröffnungskonzert der diesjährigen "Horizonte" Festwochen konnte vor einem vollbesetzten Saal im Gymnasium Landeck über die Bühne gehen. Intendant Karl-Heinz Schütz höchstpersönlich stand als Solo-Flötist gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
MoZuluArt live beim Fest in der Gerberei. | Foto: Lukas Beck

MoZuluArt beim Weltladenfest

ST. JOHANN. Beim Weltladenfest am Freitag, 14. 10, 20 Uhr, in der Alten Gerberei tritt MoZuluArt auf (traditionelle Zulu-Klänge, gemischt mit Klassik, v. a. Mozart-Kompositionen). Dazu gibt es eine Modenschau (Modelle der Fairtradelabels anukoo u. Fairytale). VV. im Weltladen, 16 Euro, AK 18 Euro. Veranstalter: Aktion für eine Welt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

6. Kammerkonzert: ]W[ ENSEMBLE

Programm: ERWIN SCHULHOFF Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott LUDWIG VAN BEETHOVEN Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16 FRANCIS POULENC Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43 WOLFGANG AMADEUS MOZART Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452 „Das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.“ Es war ein Lob von kompetentester Stelle, das für Mozarts Quintett für Klavier und vier Bläser Es-Dur ausgesprochen wurde –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elias Kern
Foto: Füreder
2

Herbstkonzert 2013 des Orchesters Telfs

Große Begeisterung herrschte beim diesjährigen Konzert des Orchesters Telfs in der bis auf den letzten Platz gefüllten Heiliggeist Kirche am 29.11.2013. TELFS. Unter der fulminanten Stabführung des Dirigenten Fausto Quintabà wurden Mozarts Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299 und Schuberts Symphonie Nr. 8 "Unvollendete" D 759 zur Aufführung gebracht. Die beiden Solisten Anna Maria Fritz (Harfe) und Herbert Fröch (Flöte) brillierten vor heimischem Publikum. Besonderes Highlight bildete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tamino, Papageno und die Königin der Nacht werden für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. | Foto: pro.media
2

GEWINNSPIEL: Karten für "Die Zauberflöte" gewinnen!

Mit der Zauberflöte schuf Mozart ein Stück „Welttheater“. Das Werk gilt heute als die beliebteste Oper aller Zeiten. Am 24. Juni 2011 gastiert das „Oper im Berg“-Ensemble Salzburg auf der Festung Kufstein und bringt das Singspiel in einer Inszenierung von Ingo Kolonerics zur Aufführung. Im einmaligen Ambiente der überdachten festungsarena werden Tamino, Papageno und die Königin der Nacht für einen unvergesslichen musikalischen Abend sorgen. Die Zauberflöte, ein Singspiel in zwei Aufzügen, wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
2

Wiltener Sängerknaben: LAUDATE DOMINUM - Geistliche Musik über die Jahrhunderte

„Laudate Dominum“ – Das ist der Titel der neuesten CD der Wiltener Sängerknaben, die beim international renommierten Wiener Klassik-Label GRAMOLA erschienen ist. Johannes Stecher, seit 1991 künstlerischer Leiter des weltbekannten Tiroler Knabenchores, hat Höhepunkte der geistlichen Vokalmusik aus verschiedenen Jahrhunderten zusammengestellt: Ein gregorianisches „Salve Regina“ aus der Tradition der Prämonstratenser­Chorherren darf im Repertoire der Wiltener Sängerknaben ebenso wenig fehlen wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.