Museumsgütesiegel

Beiträge zum Thema Museumsgütesiegel

Freude bei GF Bernhard Robotka, Bgm. J. Maislinger. | Foto: Die Bachschmiede
4

Qualität
Museumsgütesiegel für "Die Bachschmiede" verlängert

Das Museum der Bachschmiede in Wals erhielt auf weitere fünf Jahre das Museumsgütesiegel verliehen. WALS-SIEZENHEIM. Der Bachschmiede in Wals wurde das Museumsgütesiegel auf weitere fünf Jahre verliehen. Dieses Gütesiegel soll Museen kennzeichnen, die sich durch besondere Schaustellungen und einen Mindeststandard an Präsentation und Dokumentation hervortun. „Wir sehen diese Auszeichnung als Verantwortung zur Bewahrung des kulturellen Erbes nicht nur der Gemeinde Wals-Siezenheim, sondern wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Im Bild von links: LR Heinrich Schellhorn, LH Wilfried Haslauer, Freilichtmuseums-Direktor Michael Becker und LR Hans Mayr. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Freilichtmuseums-Direktor erhielt Ehrenbecher des Landes Salzburg

SALZBURG/GROSSGMAIN (buk). Mit dem Ehrenbecher des Landes Salzburg wurde nun der langjährige Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, Michael Becker, bei einem Festakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur geehrt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein von Landesrat Hans Mayr und Landesrat Heinrich Schellhorn. Gütesiegel und Museumspreis Seit 1988 kümmerte sich Becker um die Belange des Freilichtmuseums. So konnte er es etwa durch zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Pongauer Museen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Gleich sechs Ausstellungen freuen sich über besondere Ehre. PONGAU (ap). Höchste Qualitätsstandards wurden nun vom Land gleich sechs Museen im Pongau attestiert. Von den Wänden des Bergbaumuseums und des Schaustollens Mühlbach am Hochkönig, des Waggerl Haus Wagrain, des Salzburger FIS-Landesskimuseum in Werfenweng, des Seelackenmuseums St. Veit und im Museum Tauernbahn Schwarzach blitzen demnächst die Museumsgütesiegel. Es wird jährlich gemeinsam von den beiden Verbänden ICOM (International...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Die Bachschmiede
1

Bachschmiede erhält Museumsgütesiegel

WALS-SIEZENHEIM (mek). Im Rahmen des 26. Österreichischen Museumstages in Wien wurden 44 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Eines davon ist die Bachschmiede in der Gemeinde Wals-Siezenheim. „Wir haben das Museumsgütesiegel verliehen bekommen und für uns und damit die Gemeinde Wals-Siezenheim ist das eine schöne Bestätigung für unsere museale Arbeit", so Bürgermeister Joachim Maislinger. „Mittlerweile suchen die Künstlerinnen und die Künstler die Auftritte in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Museumsgütesiegel für Marmormuseum Adnet

Mit dem Marmormuseum sind nun 25 Museen in Salzburg ausgezeichnet ADNET (tres). 40 österreichische Museen wurden in Bregenz mit dem österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet, darunter zwei aus Salzburg: Mit der Residenzgalerie ein "großes" Museum und mit dem Marmormuseum Adnet ein kleines, ehrenamtlich geführtes Regionalmuseum. Von aktuell 25 Salzburger Museen mit Museumsgütesiegel sind 13 Regionalmuseen unter überwiegend ehrenamtlicher Führung. Man muss es sich verdienen Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
v.l.: Bürgermeister Ing. Johann Grießner, Kuratorin Ilse Renate Pürstl, Mag. Udo Wiesinger - ICOM

Stille Nacht Museum Arnsdorf Kandidat für Museumsgütesiegel

Das von Ilse Renate Pürstl neu gestaltete Stille Nacht Museum Arnsdorf präsentierte sich stolz, als sich Mag. Udo Wiesinger, der Vizepräsident von ICOM Österreich, bei einem Lokalaugenschein über die Vorzüge des Museums informierte. www.icom-oesterreich.at) Lobend äußerte sich Herr Mag. Wiesinger über die professionelle Restaurierung, die klare Linie in Gestaltung und Betextung, sowie die gelungene Inszenierung der Objekte. Barrierefreiheit ist in einem unter Denkmalschutz stehenden Haus leider...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.