Musik

Beiträge zum Thema Musik

97

Once Upon A Time - Chorkonzerte des Horner Gymnasiums

Am Donnerstag, 25.4. und Freitag, 26.4. fanden im Tonkeller im Kunsthaus Horn die Chorkonzerte des Horner Gymnasium statt. Unter der professionellen Leitung von Prof. Susi Rösselhuber und Prof. Michaela Berthold und der lustig-frechen Moderation von Prof. Brigitta Schnaubelt und Prof. Christian Jordan trugen die Chöre eine märchenhafte Geschichte vor. Man bekam Klassiker wie "Goldfinger" oder das neuste aus den Charts wie "Skyfall" zu hören, aber auch Queen und "Another One Bites The Dust" oder...

  • Horn
  • Nicole Pop
9

Ab in‘s Kino, da hört man was

Anstelle eines Filmes freute man sich im „Cineplexx“ auf zwei Bands AMSTETTEN (MiW). Selten stehen die bewegten Hollywood-Bilder auf den Leinwänden im Amstettner Kino still: Das „Cineplexx“ ließ für das Balladen-Duo „Keiner mag Faustmann“ und Pop-Rocker „The Hitch Hikers“ die Traumfabrik ruhen und gönnte den Augen, aber nicht den Ohren eine Pause. Das Konzert galt als Startschuss für eine „Faustmann“-Kino-Tour durch ganz Österreich. Dort ziehen Lisa Keiner und Robi Faustmann mit Band und einem...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Musikalisches Gebet in Hafnerbach hat geklappt!

HAFNERBACH (MiW). Endlich ist Frühling – wer trägt die Früchte an der Sonne? Vielleicht waren es die munteren Musikanten in Hafnerbach, denn kurz nach ihrem Frühlingskonzert machte sich auch das Ende der grauen Tristesse bemerkbar. Musikvereins-Obmann Andi Mondl richtete zusammen mit Kapellmeister Dominik Wagner und Viktoria Denk samt Jugendorchester-Ensemble ein musikalisches Stoßgebet gen Himmel, um die warmen Tage heraufzubeschwören. Die wohlklingende Kombination aus Marschmusik, Phanton der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
25

Das Doppel-Kapellspiel wünscht den Lenz herbei

NEIDLING (MiW). So schön das Frühjahrskonzert der Musikvereine „Kremnitztaler Neidling“ und „Hain“ auch war – die derzeitige Kälte ist uns erhalten geblieben: Hat denn das großangelegte Blasmusik-Ensemble unter den Obleuten Franz Thürauer und Erich Engelhart im akustischen Stoßgebet gen Himmel gänzlich versagt, sodass der Frühling sich zurückhält? An den Kapellmeistern Dietmar Gottschlich und Karl Speiser lag es ebenso wenig wie bei der Musik oder den Gästen – im Eigentlichen war das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
48

Junge Goldkehlchen und Volkstanz in Lederhosen

In Kürze Videoclips online. REICHENAU. Beim Talschaftssingen im Schloss Reichenau standen Schüler aus Ternitz, Schottwien, Neunkirchen und Reichenau auf der Bühne. Sie sangen, tanzten und musizierten am 19. April sehr zum Gefallen der Ehrengäste. Unter ihnen: Bgm. Johann Ledolter, Bezirksschulinspektor i.R. Hermann Beisteiner, Direktorin Christa Hof, Monsignore Friedrich Zeinar, Dechant Dr. Heimo Sitter und viele mehr. Videoclips unter: http://youtu.be/ecNDGcmi64A http://youtu.be/qb3Uk40Bvzw...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
96

Ball der Weinviertler im Mistelbacher Stadtsaal

Ein gemütlicher Heuriger und ein eleganter Ballsaal, köstliche Weine aus der Region und ein prämierter Weincocktail, Gaumenfreuden der Spitzengastronomie und traditionelle Schmankerl, vielseitige Tanzmusik und traditionelle österreichische Volksmusik bot der Ball der Weinviertler. Die Regisseurin Yvonne Zahn von den Wiener Festwochen verwandelte gemeinsam mit einem Berliner Dekorateur den Stadtsaal in eine echte Weinviertler Genusswelt. Das Weinviertel und seine Bewohner standen an diesem Abend...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
5

„Kling Klang“ feiert drei Jahre Förderung des Rocks

SANKT PÖLTEN (MiW). Seit nun schon drei Jahren widmet sich der „Klub Kling Klang“ im St. Pöltener „frei:raum“ der Aufgabe, die Landeshauptstadt neben den Hochburgen Linz, Graz und Wien als Startup-Plattform für heimische Musiker zu etablieren. Beinahe monatlich richten die Veranstalter ein Konzert mit heimisch Aufstrebenden, aus. Zur dritten „Geburtstagsparty“ von „Kling Klang“ gastierten „The End Band“ und „Esteban‘s“ sowie DJs für die After-Party. Die Initiatoren Christian Guzy und Mario...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
35

Geschäftseröffnung - Symphony Music Store - in Mistelbach

Benjamin Gal eröffnete am Freitag, den 22. März 2013 in Anwesenheit vieler Musiker, Musikanten und hoher Prominenz aus Politik und Wirtschaft sein Musikgeschäft "Symphony Music Store" - in der Mistelbacher Bahnstraße. Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Schlagzeug und sämtliches Zubehör gibt es im neuen Sympony Music Store nicht nur zu kaufen, auch Service und Reparaturen aller Marken werden vom Jungunternehmer gerne angenommen. Tolle Eröffnungsangebote von 25. März 2013 bis...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
17

"JUKS P.arty" - Auch die Pielachtaler feiern gerne in St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Anlässlich des 22. Geburtstages ihren Obmanns Stefan Hörmann und seiner Freundin Julia Heneis (21) wählte der „Jugendkulturförderverein Pielachtal“ (JUKS P.) den schwarzen Raum des „LAMES“-Grundes beim St. Pöltner Sonnenpark. Jener seit November 2012 bestehende Verein, der wortwörtlichen „Tschaks“ ausgesprochen wird, widmet dem Eventmanagement – so durfte es beim großen Haudrauf für den Obmann an Rahmenprogramm nicht fehlen: Es amüsierten regionale Künstler wie „Double...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Moderator Franz Steiner brachte das Publikum zum Lachen.
2 46

Die Musi kam nach Grillenberg

GRILLENBERG. "Griaß Gott, sog i heit zu olle!" So und nicht anders begrüßte Volksmusik-Urgestein Franz Steiner , die zahlreich erschienenen Gäste beim Musikerstammtisch im Gasthaus "Zum Kirchenwirt". Bereits seit 12 Jahren findet das lustige Musikantentreffen regelmäßig statt. "Seit drei Jahren können alle, die es sich zutrauen, jeden dritten Sonntag im Monat, bei mir Lokal aufspielen. Das ist schon liebe Tradition geworden", erzählt Wirt und Veranstalter Wolfgang Fuchs. Diesmal gaben unter...

  • Steinfeld
  • Markus Neumeyer
100

Half Way Party im EKZ Horn

Einmal mehr fand am 15. März 2013 eine der vielen legendären EKZ-Partys in Horn statt. WHAT Entertainment sorgte für beste Partystimmung, gemeinsam mit der Werbeagentur Sommer und der Raiffeisenbank Horn verlosten sie sogar 2 Tickets für das Spring Break Europe. Mit dabei waren die aktuellsten Partysongs, aber auch "Klassiker" wie "I sing a Liad für di" wurden zum besten gegeben. Die Tanzflächen in der ehemaligen Disko Horn wurden somit einmal mehr unsicher gemacht und die Organisatoren freuten...

  • Horn
  • Nicole Pop
20

Prinzersdorfer Musiker zeigen, was sie können

PRINZERSDORF (MiW). Jährlich lädt die Haupt- und Musikschule in Prinzersdorf zum einem musikalischen Klassenabend, um die Anwesenden mit dem zu erfreuen, was auf dem Lehrplan steht: Unter der Leitung von Kapellmeister Martin Höfler stiegen die Schüler mit insgesamt sieben Blasmusik-Instrumentgattungen auf die Bühne und musizierten zusammen mit ihren Lehrern. Bei der Umsetzung wählte man Stücke von den Meistern wie Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach. Ebenso war Raum für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
192

Atelierabend Gymnasien Horn

Gesang, Musik, Tanz, Theater... Nichts fehlte! HORN. In schauderndem Licht, mit träumerischer Musik, mit unterhaltsamen Theaterstücken und mit technischen Spielerein präsentierten sich die Horner Gymnasien am Atelierabend. Manche Schüler und Schülerinnen zeigten sich zum ersten Mal auf der Bühne, aber auch „alte Hasen“ wie die Altenburger Sängerknaben konnten das Publikum begeistern. Für Musik der ersten Klasse sorgten diese jedoch nicht alleine, auch Schülerin Veronika Kahrer erntete mit ihrem...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
32

"Endlich erwachsen?" mit Thomas Franz-Riegler

Mit seinem Soloprogramm „Endlich erwachsen?“ gastierte Thomas Franz-Riegler aus St. Peter in der Au im ausverkauften Kirchwegersaal des Hauses Mostviertel in Öhling. Bei der vom Kultourverein Oed-Öhling unter Obmann Michael Daurer organisierten Veranstaltung erinnerte sich das Multitalent Franz-Riegler mit Geschichten und Liedern an mehr oder weniger einschneidende Erlebnisse, die ihn als Kind in Richtung „Erwachsen-zu-sein-scheinender“ begleiteten. Dass man an diesem Abend nicht nur mit Augen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
17

Warehouse: Schon neun Jahre alt und noch immer nicht müde

SANKT PÖLTEN (MiW). Begonnen hat die Geschichte von St. Pöltens Jugend-Tempel „Warehouse“ vor zehn Jahren als „Jesters“ in Ober-Grafendorf, ein Jahr später siedelte man schon in die Lagerhalle des VAZ St. Pölten und läutete so die Geburt des „Warehouse“ ein – einer der angesagtesten Destinationen der Landeshauptstadt. Jener Party-Tempel feierte dieses Wocheende sein neunjähriges Bestandsjubiläum und lud hierzu zahllose Musiker und Acts zum gemeinsamen feiern ein. Diesem Ruf folgten neben den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
51

Der Railrocker Snowboard Contest - ein voller Erfolg!

ST. PÖLTEN (lt). Am Freitag (18. Jänner) fand erstmalig der Railrocker Snowboard Contest beim VAZ St. Pölten statt. Herrliche Wetterbedingungen, perfekt präparierte Kulisse und gute Musik zu Käsekrainern mit Punsch! Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Bezirksblätter St. Pölten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lisa Trescher
14

St. Pöltner „Warehouse“ knackt die 5000- Freunde-Marke

SANKT PÖLTEN (MiW). Der alternative Szene-Club „Warehouse“ hat auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ die magische Marke von 5000 Freunden geknackt. Ein Zeichen des Erfolges, denn seit Jahren avanciert der Club mehr und mehr zu einem Treffpunkt für junge Leute, Junggebliebene und alternative Subkulturen. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrieten einige Gäste, dass sie das „Warehouse“ nicht nur zum Ausklang der Woche nutzen, auch das Knüpfen sozialer Kontakte und die Suche nach einer Beziehung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
29

Einer der Ursprünge kehrt in das Warehouse zurück

SANKT PÖLTEN (MiW). Vor sechs Jahre stand der Brite Andrew „Andy C“ Clarke das letzte Mal in St. Pölten vor den Turntables – dies konnte dieser Tage endlich wieder geändert werden: Anlässlich der „Beatpatrol Winter Edition“ holte das Team des Warehouse mit „Andy C“ einen der Ursprünge und Großmeister des Jungle- und „DnB“ in die Landeshauptstadt. Clarke, der als Kopf des einflussreichen UK-Labels „RAM Records“ der weltweiten Szene seinen markanten Stempel aufdrückt, hatte bei seinem Auftritt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
28

Leibner Reggae-Ball: Vielmehr eine Party

Was die Gäste ein wenig am „Ball“ im Europaschloss störte.Eine gute Idee macht noch keinen Triumph LEIBEN (MiW). Der vom „Kulturverein Löwenmusik“ veranstaltete Reggae Ball im Europaschloss überzeugte und enttäuschte gleichermaßen: Lobenswert das Line-Up der Bands, zu denen auch die herausragenden Stimmungsmacher „Million of Dreads“ gehörten. Ein gutes Konzept mit Shisha-Bar, mehreren Genre-Floors und super Visuals von der „Vortex Crew“ sind ebenfalls anzuführen. Doch im Schloss Leiben war es...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
29

Die Liebe zur klassischen Musik

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchen Haydn-Hochburg „Schloss Weinzierl“ WEINZIERL (MiW). Bei dem von Dirigenten Bernhard Thain geleiteten Neujahrskonzert des Kammerorchesters „musica spontana“ im Haydn-Schloss Weinzierl fragten die BEZIRKSBLÄTTER bei den Gästen nach, warum sie nicht nur die „Klassik“ lieben, sondern warum wohl die klassiche Musik die Zeit überdauern wird: Besucherin Gerlinde Haberl gehörte diese Musik zum steten Wegbegleiter: „Vor 60 Jahren lernte ich Klavierspielen und bin so mit der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

Mit guter Musik in ein neues Lebensjahr

Die Musik ist die Sprache, die jeder Mensch versteht. Die Spurensuche nach „Lebensliedern“ MANK (MiW). Müssten Sie ein Lied nennen, welches Ihr eigenens Leben beschreibt, welches wäre das? Um dieser interessanten Frage nachzugehen, besuchten die BEZIRKSBLÄTTER in Mank eine große Musikgala mit kleinen Protagonisten. Von der Musikschule Aplenvorland veranstaltet führt die Musik der rund Einhundert Schüler durch den Abend, die kniffelige Frage des persönlichen „Lebensliedes“ lässt bei den...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.