Musik

Beiträge zum Thema Musik

Zum 12 Mal finden die Filmtage 2015 in Linz, Gramastetten und Wels statt.
7

12. Entwicklungspolitische Filmtage "INDIEN - der Süden"

Die filmische Reise nach Indien startet von 8.-10.10.2015 im Moviemento in Linz, am 15.10. machen sie Halt im Pfarrheim Gramastetten und enden am 16.10. im Programmmino Wels. Fünf Abende lang präsentiert der Kulturverein KuKuRoots Spiel- und Dokumentarfilme aus und über den Subkontinent. Zudem bieten die Veranstalter spannende Vorträge, Diskussionen und ein Kulturprogramm. Seit 2004 finden die entwicklungspolitischen Filmtage statt. 2015 führt die Reise in den indischen Süden. Wieder gelang es...

  • Linz
  • Martin Stöbich
Foto: Buchberger
2

Newcomer rücken ins Scheinwerferlicht

Die Bühnen von Posthof, Central und Musiktheater werden im Februar von heimischen Newcomern erobert. LINZ (jog). „Es gibt so viele junge, talentierte Bands wie noch nie. Wir werden mit Gig-Anfragen überhäuft, leider können wir nur einen Teil davon in unser Programm aufnehmen“, sagt Rainer Eilmsteiner, Geschäftsführer des Kulturzentrum Hof. Junge Musiker bekommen hier immer wieder die Chance, sich ins Rampenlicht zu spielen. Zudem werden acht begehrte Proberäume vergeben. Gegen einen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
2

Clazz Livekonzert und CD Präsentation im Gasthaus Auerhahn

Die österreichische Band Clazz präsentiert am 20. März sein Debüt Album Green im Linzer Gasthaus Auerhahn. Die Musik von Clazz ist eine Brücke zwischen den Welten von Österreich und Island, zwischen Soul, Jazz, Swing und R'n'B. Die Salzburger Sängerin Sabine Fahrnberger, die mit ihrer charakteristischen Stimme jedem Song seine eigene Farbe gibt, interpretiert die Kompositionen von ihrem langjährigen musikalischen Wegbegleiter, Mentor und Kontrabassisten Haraldur Gudmundsson aus Reykjavik....

  • Linz
  • Sabine Fahrnberger
Wendy & Peter | Foto: © XELA Photo & Art

Kindermusical im Linzer Maestro Theater

Nach erfolgreicher Spielzeit im Jahr 2009/2010 folgt im April 2015 nun die vom Publikum lang ersehnte Wiederaufnahme des Kindermusicals "Peter Paan" – ein Projekt von Dipl. Schauspielerin Sandra Elisabeth Meinschad (Musik & Text) und Tanzpädagoge Iassen Stoyanov (Regie & Choreografie). Frei interpretiert nach J. M. Barrie entführt "Peter Paan - Das Kindermusical" das Publikum ins Kinderzimmer der 12-jährigen Wendy und ihres kleinen Bruders John. Die beiden staunen nicht schlecht, als plötzlich...

  • Linz
  • Lilly Lisa
Das Vereinslogo
6

Straßenmusik für den guten Zweck - Music for Living veranstaltet 9. Sammelaktion auf der Landstraße

Musik als Schlüssel zu Fairness, geborgenheit und Bildung Am Samstag, dem 26. Juli 2014, waren die engagierten Jugendlichen des Vereins Music for Living bereits zum 9. Mal auf der Linzer Landstraße unterwegs, um zu musizieren und das gesammelte Geld an karitative Einrichtungen zu spenden. Mehr Information zum Verein und den Aktionen finden Sie auf der Website von MUSIC FOR LIVING und auf Facebook. Die stolze Summe von 798,06€ geht diesmal zur Gänze an das Projekt "Helping Hands" in Kenia, wo...

  • Linz
  • Julia Haslauer
2

Critical Mass Radfahrt durch Linz - gemeinsam mit Spaß und Musik radeln (Fr, 25.07., 16:30, Hauptplatz, Linz)

Wir fahren gemeinsam einmal im Monat mit dem Fahrrad durch die Stadt und nehmen uns den Raum der uns im Alltagsverkehr verweigert wird. Wir sind dabei eine kritische Masse, die allmonatlich die unreflektierte Dominanz der Autos in der Stadt durchbricht und aufzeigt. Critical Mass Fahrten finden weltweit in mehr als 300 Städten statt. Der Inhalt der Critical Mass ist Radfahren: Wir lassen uns nicht länger an den Rand drängen. Wir sind ökologisch, leise, lebenswert, platzsparend, lustig,...

  • Linz
  • Erich Wiesenberger

Straßenmusik - Musik for Living

Music for Living, ein junger Verein aus Attnang-Puchheim, ist am 26.07.2014 wieder in Linz auf der Landstraße zu sehen. Mit Straßenmusik und viel guter Laune engagieren sich die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren bereits das neunte Mal für karitative Projekte in Entwicklungsländern, wie zum Beispiel die Organisation “Helping Hands” in Kenia. Die von Music for Living gesammelten Spenden werden in Bildung, also Schulbücher und Klasseneinrichtung, Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser...

  • Linz
  • Julia Haslauer
3

Welser Rocktrio entert Stahl-Stadt-Rock

Nachdem die Welser Rockband ADISDEAD mittlerweile schon quer durch Österreich und darüber hinaus gespielt hat, machen die 3 Musiker Helmut Budaker (Voc, Git), Christoph Froschauer (Bass) und Matthias Schlüsselbauer (Drums) am 20. Juni 2014 wieder halt in der Landeshauptstadt Linz. In der Jugendkulturbox Ann & Pat werden sie weiters mit den Bands G.O.D. und Costa de la Muerte den Puls bei sämtlichen Rockliebhabern schneller schlagen lassen. Ganz nach dem Motto „Kein Rock ‚n‘ Roll ist auch keine...

  • Linz
  • Rockband ADISDEAD

Kolping-FORUM "A g'müatliche Eicht"

Montag, 21. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Kolpinghaus Linz, Festsaal Ein vergnüglich genüsslicher Abend! • Das Duo Alfred Madlmayr (auf der Gitarre) und Ambros Stingeder (auf der Steirischen) wird Sie in bewährter Weise unterhalten und Sie beim gemeinsamen Singen begleiten, • Mundartdichter Hans Ratzesberger wird Ihren Abend mit ausgewählten und mit feinem Humor vorgetragenen Mundartgedichten bereichern, • kulinarisch verwöhnt Sie die ausgezeichnete Kolping-Küche mit einer g‘schmackigen...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz

Urfahraner Herbstmarkt 2013

Der Urfahraner Herbstmarkt 2013 findet heuer von Samstag 28.9.2013 bis Sonntag 6.10.2013 statt. Es ist eine ziemlich gut Beschickung am Vergnügungspark für groß und klein. Vertreten sein werden: Riesenrad, Top Spin Airmaxx Breakdance, Chaos, No Limit, Playball, Magic, Aqua Valley, Crazy Mouse, Crazy Surf, Geisterbahn, St. Petersburger Schlittenfahrt, Autodrom und vieles mehr. Auch für die kleineren Besucher ist genug vorhanden. In den Ausstellungshallen wird auch einiges geboten. Ein Bierzelt...

  • Linz
  • Dj Jumper

"Auf nach Ungarn" - ungarisches Kulturfestival in Linz

„Auf nach Ungarn” Vom 16.-18. Mai wird die oberösterreichische Landeshauptstadt der Schauplatz des größten konzentrierten ungarischen Auftritts in Österreich seit über 20 Jahren sein. An den drei Tagen des Festivals werden ungarische Volkskunst, Musik, Gastronomie und Tourismus auf den Hauptstraßen und auf mehreren Plätzen in Linz prominent im Mittelpunkt stehen. Im kulturellen Angebot, das die 300.000 Besucher erwartet, werden die zwei ehemaligen Europäischen Kulturhauptstädte (Linz 2009, Pécs...

  • Linz
  • Collegium Hungaricum Wien
"Alabamos al Señor" - Musik aus den Anden. Foto: Potosí (Bolivien)
4

"Alabamos al Señor" - Musik aus den Anden

Bolivianische Melodien und Rhythmen erklingen am Sonntag, den 14. April 2013 in zwei Linzer Kirchen: "Alabamos al Señor" - Musik aus den Anden Bolivianisches Konzert mit Tunkuy Pacha am Sonntag, den 14. April 2013 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz – St. Peter und um 17.00 Uhr im Pfarrsaal von Linz – Herz Jesu. Der Eintritt ist frei! Um freiwillige Spenden wird gebeten! Veranstaltungsadressen: Pfarre Linz - St. Peter, Tungassingerstraße 23a, 4020 Linz Pfarre Linz – Herz Jesu, Lissagasse 4,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Don Camillo & Peppone - Unterhaltung, die Grenzen sprengt!
2

Spallerhofer Gschnas - Don Camillo & Peppone

Don Camillo & Peppone - Unterhaltung, die Grenzen sprengt! Was liegt näher, als einer recht unkonventionellen Kooperation zwischen Pfarre und SPÖ-Sektion den Namen „Don Camillo & Peppone“ zu geben? "Gemeinsam für unseren Spallerhof" - dieses Motto haben sich die Pfarre Linz - St. Peter und die SPÖ Sektion Spallerhof schon vor vielen Jahren auf ihre Fahnen geheftet. Auch wenn diese Zusammenarbeit anderswo vielleicht eher ungewöhnlich scheint - im Linzer Stadtteil Spallerhof begann damit eine...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1

Coverage am Froschberg

Das Akustik-Duo extrahiert aus den ausgewählten Songs die musikalische Grund-essenz und interpretiert diese direkt an den Wurzeln – ohne zu viel Technik – also ebenso ehrlich und bodenständig – wie sie ursprünglich entstanden sind. Unser Repertoire umfasst Pop- und Rockklassiker aus fünf Jahrzehnten, Oldies, Austro-/Deutschpop, aktuelle Hits und den ein oder anderen Song, den man in dieser Besetzung nicht unbedingt erwartet.  Coverage live in Concert Wann: 15.12.2012 20:00:00 Wo: Cafe am...

  • Linz
  • Martin Weiss
10

700 Akteure im Brucknerhaus

Am Freitag, 9. November, ist die Musikschule Linz zu Gast im Brucknerhaus. Welthits wie "Spiel mir das Lied vom Tod" stehen dabei auf dem Programm. LINZ (ok). "Linzer Musikschule goes Brucknerhaus" – diese Veranstaltung findet am Freitag, 9. November, statt. 700 Akteure stehen dabei während des gesamten Tages auf den Bühnen. Der Vormittag ist angemeldeten Volksschulklassen gewidmet. "Die erleben im Brucknerhaus einen musikalischen Parcours", sagt Musikschuldirektor Christian Denkmaier. Um 15...

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Schule des Hörens - Neu an der Akadmie der Volkskultur

Die Schule des Hörens ist eine neue Reihe der Akademie der Volkskultur, die auch der ungeschulten Zuhörerin, dem ungeschulten Zuhörer Musik verständlich machen will. Der versierte Musikpädagoge Robert Höfler reist mit den Teilnehmer/innen durch den Böhmerwald, wo die Quellbäche der Moldau vor dem geistigen Auge vorbeiplätschern, taucht in den italienischen Sommer Vivaldis ein, wo der Schäfer müde unter einem Baum rastet, besucht einen tollpatschiger Gnom in Mussorgskijs Werk, oder wagt sich in...

  • Linz
  • Akademie der Volkskultur

Musiksammlung des Landes eröffnet

LINZ (ah). Gemeinsam mehr erreichen", unter diesem Motto stand , die Eröffnung der Musiksammlung des Landes Oberösterreich im Haus der Direktion Kultur in Linz. "Musik sammeln, das bedeutet für uns, für das Kulturland Oberösterreich einen Weg zu finden, mit dem musikalischen Schatz unseres Landes gut umzugehen. Musik sammeln, das heißt für uns, Musik leben und erleben, Musik vermitteln, Musik erforschen. Wir wollen einen klingenden Bogen spannen: Von der Vergangenheit in die Gegenwart, von der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Diözese Linz

3000 Stunden Singen und Musizieren

20 Jahre Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz. Am 28. Oktober 2012 um 10 Uhr wird in einem Festgottesdienst im Linzer Mariendom das 20-jährige Bestehen des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz gefeiert. 245 Personen haben das Konservatorium seit der Gründung besucht und 60 davon sind diplomierte KirchenmusikerInnen. Das Konservatorium wird seit 20 Jahren als Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht geführt. Es werden Personen ausgebildet, die Aufgaben als neben- oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Joe Prommer ist einer der besten Elvis-Imitatoren Europas. | Foto: Prommer

Elvis in Linz - wie er leibt und lebt

Er singt wie Elvis, bewegt sich wie Elvis und reisst seine Fans von den Sitzen wie der legendäre King of Rock ’n’ Roll. Bereits 2003 wurde Joe Prommer mit dem Titel "Europas bester Elvis-Imitator" ausgezeichnet. Die Shows des Mühlviertlers begeistern alle Altersgruppen. Wer Elvis-Klassiker, live gesungen von Joe Prommer, erleben möchte, hat am Freitag, den 17. August im Musikpavillon im Donaupark (hinter Brucknerhaus) die Gelegenheit dazu. Ab 20 Uhr präsentiert der Künstler dort seine Original...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch die Formation "Acumen". | Foto: Erli Grünzweil
2

"derMob" mischt Linzer Musikszene auf

Gründungsmitglied Kevin Mitrega im Interview über Einzelkämpfer, Headlinerdenken und die Stärke der Gruppe. Die "besten Bands von Linz" will "derMob" vereinen. Ziel ist es, gemeinsam mehr Aufmerksamkeit für junge Musiker in Linz zu schaffen, den Austausch zu fördern und die Szene zu beleben. Seitdem veranstaltet das Bandkollektiv regelmäßig Konzerte, etwa in der Stadtwerkstatt oder im Rothen Krebs. StadtRundschau: Von wem wurde "derMob" gegründet? MITREGA: Alles begann vor gut einem Jahr mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jeder kann Rockstar sein und ganz einfach seine eigene CD aufnehmen. | Foto: Benicce/Fotolia

Singen wie die Stars – CD-Aufnahme zu gewinnen!

Singen macht glücklich und ist gesund. Singen befreit und hilft in Stresssituationen, lockerer und entspannter zu sein. Die Glückshormone Endorphine durchfluten unseren Körper, ein Gefühl der Ruhe, Geborgenheit und des Glücks tritt beim Singen auf. Warum aber nur unter der Dusche oder im Auto singen, wo einen niemand hören kann? Für alle Karaoke-Fans, Hobbysänger und angehende Superstars gibt es jetzt in Linz die Möglichkeit, ihre Lieblings-Songs auf CD festzuhalten. "Eigentlich war die Aktion...

  • Linz
  • Nina Meißl
Raus aus dem Alltag, rein ins Bollywood-Fieber, heißt es beim Kurs "Bollywood Style Dance". | Foto: Arnetzeder
2

Raus aus dem Alltagsstress, rein ins Tanzvergnügen

Wer im Sommer so richtig die Hüften schwingen will, der ist bei Domenika Arnetzeder genau richtig, Die Tanzpädagogin veranstaltet heuer Sommer-Tanz-Wochen. Angeboten werden "Dance for fun" für Frauen ab 40 Jahren. Dafür sind keine Vorkenntnisse nötig. Für Fans des exotischeren Tanzes bietet sich der Kurs "Bollywood Style Dance" an – ein Stilmix aus klassischen indischen Tänzen sowie westlichen Tanzformen, geeignet für Männer und Frauen. Die Kurse finden jeweils von 9. bis 13. Juli am Abend im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Elektronische Musik und eine gigantische Lichtshow verspricht das Elektronikka in der Eishalle. | Foto: elektronikka.at

Elektronikka on Ice

Techno-Fans kommen beim Elektronikka voll auf ihre Kosten. Nach erfolgreichen Veranstaltungen unter anderem in der Tabakfabrik oder der ehemaligen Quellehalle kehrt das Event heuer erstmals in der Linzer Eishalle ein. Dort wird am 23. Juni elektronische Musik auf höchstem Niveau präsentiert. Zu sehen und zu hören sein werden Stars wie DJ Umek, Felix Kröcher, Chris Liebing oder Lützenkirchen. Die Afterparty findet ab 6 Uhr in der Nachtwerft statt.

  • Linz
  • Nina Meißl

Jüngste Professorin unterrichtet in Linz

Die Flötistin Johanna Dömötör wurde mit Oktober 2012 als Professorin für Flöte an die Anton Bruckner Privatuniversität berufen. Seit dem Jahr 2010 ist die 27-Jährige Soloflötistin im Sinfonieorchester Basel. Dömötör wurde 1984 als Tochter ungarischer Eltern in Deutschland geboren. Ihren ersten musikalischen Unterricht bekam sie im Alter von sieben Jahren. Als Jugendliche wurde sie in die Klasse für Hochbegabte am Béla-Bartók-Konservatorium in Budapest aufgenommen. Im Alter von 16 Jahren gab sie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.