Musik

Beiträge zum Thema Musik

Mary Pommer singt am 26. Mai im Schlosshof. | Foto: Jopera
1 3

Kunst-Raum auf Schloss Tabor füllt sich mit Musik und Bildern

Von Freitag, dem 25. Mai, bis Sonntag, den 27. Mai Zum Saisonauftakt verwandelt sich Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach von Freitag, dem 25., bis Sonntag, dem 27. Mai, in einen interaktiven Kunst-Raum. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen und Installationen von Karl Karner, Marion Rauter-Wieser, Laura Stadtegger, Marko Fritz, Ernst Posch und Raphael Reiter. Die Begleitmusik kommt am Freitag ab 18.00 Uhr von Uhudler Libre, am Samstag ab 16.00 Uhr von Mary Pommer. Am Sonntag werden bei einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die heurigen Konzerte finden im Kulturzentrum, auf der Burg und in der Basilika sowie in Gerersdorf statt. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
2

Güssinger Musiktage bieten hochwertigen Kunstgenuss

Musikexperte Walter Franz hat für die 52. Auflage der Güssinger Musiktage ein feines Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet ein Chor- und Orchesterkonzert am Sonntag, dem 22. April, im Kulturzentrum. Das Savaria-Orchester aus Steinamanger spielt Werke von Beethoven, Vivaldi und Franz. Am Samstag, dem 28. April, folgt ein Liederabend im Feuerwehrhaus Gerersdorf, am Samstag, dem 19. Mai, ein Klassik-Konzert auf Burg Güssing. Am Sonntag, dem 17. Juni, erklingt in der Pfarrkirche Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Offene Bühne Burgenland "Deluxe" und Vernissage in der Schuhmühle

Kabarett mit Claudia Sadlo, Gedichte von Franz Geissler, Musik mit Cleo Ruisz, Satirische Texte und Ukulele mit Michael Hess. Moderation: Harald Pomper (Kabarett & Liada) Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Vernissage von Cleo Ruiz statt. Vernissage: 19.00 Uhr, Beginn Offene Bühne Bgld: 20.00 Uhr Eintritt frei - Kulturspenden erbeten Wann: 06.04.2018 19:00:00 Wo: Schuhmühle , Schattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Matinée am Sonntag mit dem Duo 'The frozen heart'

Matinée am Sonntag mit Barbara Fallmann & Eugen Maria Schulak, dem Duo 'The Frozen Heart'. Genießen sie einen musikalischen Vormittag mit starken Stimmen & Texten, begleitet von feinen akustischen Instrumenten. (www.thefrozenheart.com) In der Pause gibt es die Gelegenheit ein Glas Frizzante vom Weingut Wenzl-Kast mit Pralinen von Izabella Foki von der Schokolademanufaktur in der Albertkázmérpuszta zu verkosten. Kostenbeitrag € 20,00 pro Person Anmeldung erbeten unter office@domizil-gols.at oder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl

Gols.Ist.Bunt 2018

‚Gols.Ist.Bunt‘ – Frühlingserwachen in Gols am Neusiedler See Freitag, 23. März - Sonntag, 25. März 2018 Mit all der bunten Vielfalt, die Gols am Neusiedler See zu bieten hat, begrüßen wir heuer zum 4. Mal den Frühling mit dem Event “Gols.Ist.Bunt” in der Zeit vom 23. – 25. März 2018 in unserem Ort. Die Frühlingsluft lädt ein zu einem Spaziergang durch Gols, sei es beim Trekking@Gols, die Weinwanderung oder einfach bei einem Streifzug durch Gols, von Atelier zu Atelier, von Keller zu Keller....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Ria Korpan-Wenzl
4

LOST LOSERS und der gute alte KASSETTENRECORDER

Die Seewinkler Mundartrockband LOST LOSERS huldigen im Text zu ihrem brandneuen Song „RECORDKNOPF“ einer alte Jugendliebe: Dem Radiokassettenrecorder Für das Video zu dem Song hat die Band eine mit „Playmobilmännchen“ animierte Geschichte gedreht. Der Clou an der Sache: Neben den bereits seit mehr als 40 Jahre bekannten und nach wie vor beliebten Kinderspielzeugfiguren dient die Schallplattensammlung der Band als „Hintergrundlandschaft“ im Video. Das beinhaltete „Schallplattenrätselraten“ ist...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • DA EWALD
Texter Michael Hess gab Satirisches zum Besten. | Foto: OBB
4

Viel Kleinkunst auf offener Bühne in Stegersbach

Kabarett und Musik machten das Stegersbacher Kastell zu einer "Offenen Bühne". Auf Initiative des Liedermachers Harald Pomper gastierte Kabarettist Gerd Friedl ebenso wie Satiriker Michael Hess. „Cunec Lauryn“ spielten Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten, Sebastian Tallian unternahm an seiner Steirischen Harmonika eine musikalische Weltreise.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schuhmühle – Kulturviertel mitten im Ortskern von Schattendorf | Foto: Gemeinde Schattendorf

Kultur zum Genießen und Angreifen

Seit der Eröffnung der „Schuhmühle Schattendorf“ hat sich die Marktgemeinde zu einem „Kultur-Hotspot“ der Region entwickelt. Die Aktivitäten vereinen die drei Eckpfeiler Kultur, Bildung und Kommunikation. Der Bogen spannt sich von einem umfangreichen Kleinkunstprogramm von Konzerten, Lesungen, Vorträgen bis hin zur Förderung von jungen Künstlern. Das „Kunsthaus Schattendorf“ bietet den Kunstinteressierten laufende Aktivitäten und die „Galerie Tscharmann- Trimmel“ ganzjährigen Ausstellungen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Jazz beim Lagerfeuer in Buchschachen

Jazz-Standards von Django Reinhardt bis Antonio Carlos Jobim werden am Donnerstag, 24. August 2017, im Luftgrobm der Dorfscheune in Buchschachen gespielt. Als "Swinging Strings" spielen die bewährten Gitarristen Toni Radl und Günther Schalk mit Christof Deissl, Bass. Genaue Bezeichnung der Veranstaltung: Lagerfeuer Open Air im Luftgrobm. Das Wetter dürfte der Veranstaltung aller Voraussicht nach günstig gesonnen sein. Wann: 24.08.2017 18:30:00 Wo: Dorfscheune, Buchschachen, 7411 Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Lygia Simetzberger
Gespielt wurde u.a. in der Evang. Kirche Oberschützen.
6

"Ein Dorf voll Musik" in Oberschützen

Einen musikalischen Streifzug durch Oberschützen gab es am Sonntag. OBERSCHÜTZEN. Am Sonntag, 11. Juni, fand in Oberschützen die Veranstaltung "Ein Dorf voll Musik" des Institutes Oberschützen statt. Eröffnet wurde der musikalische Reigen mit einem Gottesdienst in der Evang. Pfarrkirche. Danach gab es im Gemeindeamt einen Tag der offenen Tür mit Wappenverleihung und ein Mittagessen. Am Nachmittag fand ein musikalischer Rundgang durch den Ort statt, bei dem an verschiedenen Stationen Klassisches...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tuba war sehr begeehrt, die Kinder der Volksschule Pinkafeld waren aktiv dabei...
13

Instrumentenvorstellung an der Volksschule Pinkafeld!

Am Donnerstag, 8. Mai 2017, von 7.45 – 11.15 Uhr, fand eine Instrumentenvorstellung an der Volksschule Pinkafeld statt. Musizierende Kinder der Volksschule, Stadtkapelle und Musikschule Pinkafeld stellten die Instrumente vor. Die Vorstellung übernahmen natürlich die VolksschülerInnen, die bereits in der Musikschule Pinkafeld ein Instrument erlernen. Damit konnte man den interessierten Kindern auch zeigen, dass aktives Musizieren und ein Musikinstrument zu erlernen bereits in jungen Jahren mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Moritz und Hanna erlebten einen feinen Tag auf der Puszta
1 110

Kunst und Kreativität auf der Puszta

Am Samstag lud PAN.MAC zu einem Fest nach Siegendorf SIEGENDORF. Die Lebensfreude war beinahe greifbar am Samstag auf der Puszta. Auf dem alten Gutshof zelebrierte PAN.MAC – ein Verein zur Förderung von moderner Kunst und Kultur im Burgenland ein traumhaftes Fest. Vielschichtiges Programm Jede Menge Kunstaussteller, Live-Musik und DJ's sorgten für einen feinen Tag für Jung und Alt. Peter Prunner und Thomas Ehrenhofer verzauberten das Gelände in eine kleine Wohlfühloase, in der es den vielen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

Musikschule Pinkafeld: Neueinschreibung für das kommende Schuljahr 2017 / 2018!

Nietsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum! Neueinschreibung der Musikschule Pinkafeld, Schuljahr 2017/2018! Die Leitung der Musikschule Pinkafeld gibt folgende Termine für Neueinschreibungen für das kommende Schuljahr 2017/2018 bekannt: Melden sie Ihr Kind an der Musikschule Pinkafeld und den Filialschulen an! Pinkafeld Samstag, 20. Mai 2017 Zeit: 09.00 – 10.30 Uhr Montag, 22. Mai 2017 Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr Musikschule, Rathausplatz 4 / 3. Stock Riedlingsdorf Samstag, 20. Mai 2017 Zeit:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Die Batthyany-Stiftung war 2015 mit 314.270 der größte Förderposten im Bezirk Güssing.
4

21,4 Millionen für burgenländische Kultur

Von Burg und Oper bis zum Verschönerungsverein 21,4 Millionen Euro hat das Land Burgenland im Jahr 2015 für rund 800 Kulturprojekte aufgewendet. Das geht aus dem Jahres-Kulturbericht hervor, den Kulturlandesrat Helmut Bieler präsentierte. "Mit Subventionen ist es uns gelungen, sowohl großen Events als auch kleinen Initiativen ein gutes, stabiles Fundament zu bieten", sagte Bieler. Das größte Einzelförderposten im Bezirk Güssing betraf die Batthyany-Stiftung. Für die Erhaltung von Burg, Kloster,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Der Seewinkel rockt in Mundart

„A handvoll wüda junga Herzn und kua Ahnung wia das Lem rennt. Doch in den Nächten hom ma gfundn, wovon ma dann a Lem lang no dazöht“ Mit der brandneuen CD „KOPFHERA“ begibt sich die Seewinkler Band LOST LOSERS on the road „auf Kerouac´s Spurn“ zurück in die Vergangenheit und reflektiert die Freiheit und Arglosigkeit der „jungen wüdn Jahre“. 13 Songs bilden das Grundgerüst des jungen Lebens und erzählen vom Aufwachsen, vom Reisen, vom Suchen und vom Loslassen. Die Erzählungen werden von...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • DA EWALD
Anzeige
Foto: Gabriel Hess
7 3

Wien macht den November bunt

Wer Farbe und Wärme in den Monat November bringen möchte, ist mit einem Abstecher nach Wien genau richtig. Es ist die ideale Jahreszeit, um endlich ausgiebig die prächtigen Museen der Hauptstadt und internationale Kunstausstellungen zu besuchen, sich von einem Theaterstück vor beeindruckender Kulisse aus dem Alltag reißen zu lassen oder auch ganz stressfrei schon die Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Weihnachtsmärkte schon im NovemberDer Weihnachtsmarkt am Stephansplatz und der Adventmarkt am...

  • Burgenland
  • Werbung Österreich
51

Burgenlandungarn präsentieren "Schätze des Burgenlandes"

Das Burgenland ist seit jeher reich an kulturellen Schätzen und vielfältigen Besonderheiten. Ein Teil dieser wurde nun vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein in einer Ausstellung mit Begleitheft zusammengefasst und am Mittwoch, den 31. August 2016, in Siget in der Wart der Öffentlichkeit präsentiert. "Die 'Schätze' wurden von einem Komitee als beispielhaft für das Burgenland-Ungarntum bewertet und stellen einen Auszug aus dem ungarischen Vermächtnis dar. Dieses besteht aus zahlreichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Das Schloss bietet eine Bühne für Kultur- und Musikevents, auch abseits ist im Bezirk viel los | Foto: Trakl

Von Kulinarik bis Kultur: vielschichtiges Herbstprogramm im Bezirk

BEZIRK. Der Veranstaltungssommer mit zahlreichen Höhepunkten im Bezirk ist vorüber. Dies ist jedoch kein Grund, Trübsal zu blasen, denn voller Vorfreude darf auf einen vielfältigen Herbst gewartet werden. Kulinarik im Herbst Dieser hat kulinarisch einiges zu bieten. Bereits dieses Wochenende öffnen die Winzer in St. Georgen Tür und Tor und laden zu Speis und Trank. „Solche Events haben eine immer größere Bedeutung für die Weinwirtschaft mit ständig wachsenden Besucherzahlen“, weiß Wein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Open Air Konzert

Kammermusik, "Die Münchner Residenz-Solisten" Bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Ein kleines Ensemble mit der Klangsprache und Ausdruckskraft eines Orchesters. Programm: Antonio Vivaldi: „Der Sommer“ aus „Die Vier Jahreszeiten“ Antonio Vivaldi: Oboenkonzert Wolfgang Amadeus Mozart: „Pariser“ Sinfonie - Haydn: „Londoner Sinfonie“ Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“ Johannes Brahms: Ungarische Tänze George...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Beim "Crossover - Spielen mit Stilen" sollen die Musikgenres miteinander vermischt werden. | Foto: Burgenländisches Volksliedwerk

Großer musikalischer Wettbewerb in Bernstein: Crossover – Spielen mit Stilen

Das "Jahr der Vielfalt" will musikalische Grenzen sprengen und lädt zum Mitmachen ein. BERNSTEIN. Crossover - ein modernes Schlagwort, in aller Munde! Dabei sollen Grenzen überschritten werden und genau das führen wir mit dieser Veranstaltung im Schilde. Dieser Crossover-Wettbewerb bildet den Abschluss zum Jahr der kulturellen Vielfalt, das die Kulturabteilung 2016 im Burgenland ausgerufen hat. Mit Ihrer Hilfe soll einer der Höhepunkt des Projektjahres werden! Musikalische Grenzen aufbrechen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 3

ROCK ON BOARD - Die rockige Schifffahrt

Die Podersdorfer Rockband namens Lost Losers laden am 1. Juli 2016 zur Bootsfahrt der etwas anderen Art: Rock On Board heißt das Motto. Dementsprechend wird ab 19.30 Uhr nicht mehr auszumachen sein ob die Verstärker, das feiernde Publikum, oder der Wellengang für das Schunkeln des Bootes verantwortlich sind. Nur 100 Karten wurden für dieses Special-Konzert aufgelegt. Eine Rock’n’Roll-Bootsfahrt, wo garantiert gute Stimmung herrscht. Schließlich haben sich die Lost Losers bereits ein treues...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • DA EWALD
Als "Jardins d'Equinoxe" improvisieren Jill Richards am Klavier (Bild) und Christophe Fellay am Schlagzeug. | Foto: Limmitationes
3

Drei Tage Jazz-Improvisation in Heiligenkreuz

International besetzt ist das Festival "Schnittpunkte", das vom Freitag, dem 13. Mai, bis Sonntag, dem 15. Mai, im Gasthaus Rudolf Pummer in Heiigenkreuz im Lafnitztal stattfindet. Aus Schweden, Südafrika, Schweiz, Griechenland, Italien, Deutschland, Australien, Japan und Österreich kommen die Gäste, die sich improvisierter und neuer komponierter Musik widmen werden. Am Freitag spielen ab 19.00 Uhr 4 States Sessions, Les Ravageurs und Conexus Clue. Das Samstags-Programm bestreiten Jardins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ehrungen erhielten nach dem Jubiläumskonzert Bgm. Tivadar Puskás (Steinamanger), Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Gilbert Lang (Stadt Güssing), Adrienn Neméth (Stadt Steinamanger) und Walter Franz (Güssinger Musiktage). | Foto: Stadt Güssing

Güssinger Musiktage: Ein halbes Jahrhundert Klassik-Genuss

Der Titel des Jubiläumskonzerts "50 Jahre Güssinger Musiktage" entsprach dem würdigen Anlass voll und ganz. "Superhits der Klassik" bekam das Publikum im Kulturzentrum zu hören: aus Haydns "Schöpfung“, aus Händels "Messias", aus Mozarts "Zauberflöte" und "Figaros Hochzeit". Walter Franz, der Begründer und Motor der Musiktage seit 50 Jahren, dirigierte das Savaria-Symphonieorchester aus Steinamanger, das zum 30. Mal in Güssing gastierte. Der Stadtchor und die Formation Vox Pannonia übernahmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Engelbert Tretter (l), Soloflötistin Elisabeth Hochwarter und Kapellmeister Stefan Ebner in der Basilika
2 70

Konzert der Güssinger Stadtkapelle in der Basilika

GÜSSING (ps). Die Stadtkapelle Güssing durfte und konnte einmal zeigen, was Blasmusik noch alles kann. Es war Musik für den Klangraum Kirche wie geschaffen: Stücke aus der Welt der Symphonischen Blasmusik von Fucik, Jacob de Haan, Morricone, Mascagni, Mendelssohn-Bartholdy, Stanek, Edelmann und Schönberg. Kapellmeister Stefan Ebner traf eine faszinierende Auswahl und dirigierte präzisest, sodass die Zuhörer den sekundenlangen Nachhall im Kirchenschiff genießen konnten. Die Tubengruppe schuf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.