Musik

Beiträge zum Thema Musik

"Yasmo und Die Klangkantine" spielen zum Start des "Heimspiels" am 19. Jänner. | Foto: Karo Pernegger
3

Programmvorschau
Der Linzer Posthof pfeift das "Heimspiel" an

Der Posthof meldet sich mit seinem "Heimspiel" im neuen Jahr zurück. Nach der Corona-bedingten Pause kann heuer das Frühjahrsfestival endlich wieder stattfinden. Von 19. Jänner bis 4. März stehen kreative Talente der österreichischen Szene aus Musik, Kabarett und Kleinkunst auf den Bühnen im Linzer Hafen.  LINZ. "Insgesamt konnten vergangenes Jahr rund 186 Veranstaltung im Posthof stattfinden", zieht Posthof-Musikchef Gernot Kremser Bilanz. Insbesondere seit Oktober, als das Ahoi-Pop-Festival...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4

Weihnachten steht vor der Tür | musica sacra linz
Herz und Seele

Stimmungsvolles Konzert am zweiten Adventsonntag mit Werken von Bach und Graupner Mit ihrer Johannes-Passion lockte das AMANI Ensemble (alte Musik auf neuen Instrumenten) in der letzten Passionszeit hunderte Besucher in den Alten Dom zu Linz. In kleiner, feiner Besetzung wird das Ensemble heuer ein auserlesenes Programm unterschiedlicher barocker Gattungen zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis zusammenfügen. Neben der glanzvollen Orchestersuite Johann Bernhard Bachs, in gemischter Streicher-...

  • Linz
  • David Hemetsberger
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
3

Das dritte Konzert der musica sacra Reihe
Blessed Cecilia

Blessed CeciliaWolfgang Mayrhofer und seine hervorragende Klangformation laden zu einer Reise durch vier Jahrhunderte englischer Chormusik. Sie führt in ein Land mit einem reichen musikalischen Erbe, aber auch zu einer neuen schillernden Komponistengeneration, die mittlerweile international aufhorchen lässt. England ist mittlerweile das Epizentrum der Vokalmusik. Davon zeugen auch berühmte Vokalensembles wie „The King’s Singers“ oder „VOCES8“, in deren Windschatten eine goldene Generation...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das Konstanzer ensemble cantissimo mit seinem Leiter Markus Utz | Foto: Copyright: ensemble cantissimo
2

Saisonstart von musica sacra linz
musica sacra linz startet in die neue Saison

Am Freitag 21. Oktober startet die beliebte Kirchenmusikreihe in die neue Saison. 15 Konzerte von alt bis neu hat sich das Kuratorium rund um die wichtigsten Linzer Künstlerinnen und Künstler für sein Publikum ausgedacht. Und gestartet wird gleich zu Beginn mit einem Highlight. Pünktlich zum 350ten Todesjahr von Heinrich Schütz wird sein Opus Ultimum, sein Schwanengesang, erklingen. Unmittelbar gegenübergestellt wird Paul Hindemiths Messe a-capella sowie eigens für dieses Konzert geschriebene...

  • Linz
  • David Hemetsberger
Das neue Programm bietet Pop und Avantgarde. | Foto: Posthof
3

Posthof: Große Namen und Indie-Geheimtipps

Ruhige Töne, harte Sounds, Theater, Kabarett und ein Literaturfest. Der Posthof startet in den Herbst. Paul Weller steht bereits seit 40 Jahren auf der Bühne. Am Freitag läutet die Britpop-Legende die neue Posthof-Saison ein. Knapp einhundert Termine finden sich bereits im Kalender der Saison 2017/18. Das Musikprogramm wartet mit einem Schwerpunkt auf Soul, Funk und R&B auf. Die US-Indierocker Portugal. The Man kommen am 16. September, Songwriter Fink stellt am 23. Oktober sein neues Album vor....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Im Donaupark (Bild) und in der Altstadt gibt es regelmäßig Livekonzerte bei freiem Eintritt. | Foto: Stadt Linz

Musikgenuss unter freiem Himmel

Seit inzwischen 25 Jahren öffnen sich in den Sommermonaten die Tore des Sparkassen-Musikpavillons im Donaupark. Wöchentlich stehen verschiedenste Musikabende auf dem Programm. Am Donnerstag spielen verschiedene Linzer Blaskapellen auf. Jeden Freitag und Samstag gibt es eine abwechslungsreiche Mischung aus Folk, Pop, Blues und Gesang. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Jazz. Bei der Programmgestaltung wird besonders darauf geachtet, Nachwuchsmusiker sowie Bands aus Linz zu fördern. Gestartet...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Brass Festival Linz 2016

Fantastische Bläsermusik: German Brass, Spanish Brass, Brass Band Oberösterreich, Jugendblasorchester OÖ, Matthias Höfs(Trompete) u.a. bringen strahlenden Bläserklang in das Brucknerhaus. Im Rahmen des Brass Festivals werden Konzerte, Workshops, Vorträge und eine Ausstellung mit internationalen Referenten und führenden Instrumentenherstellern angeboten. Kartenverkauf an der Brucknerhaus Kasse. Wann: 25.01.2016 ganztags Wo: Brucknerhaus, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Hubert Gurtner
Mitglieder des Concilium Musicum Wien mit drei Gewinnern (re.).
8

Freude bei Gewinnern im Brucknerhaus

Zu einem "Venezianischen Festkonzert" lud das Brucknerhaus vergangenen Samstag. Das Concilium musicum aus Wien begeisterte auf Originalinstrumenten aus dem frühen Barock. "Das war eine ganz neue Erfahrung und sehr interessant. Wirklich toll, so etwas einmal live zu erleben", so ein begeisterter Zuhörer. Fünf Besucher erlebten ein besonderes Highlight: Sie gewannen beim Gewinnspiel der BezirksRundschau ein "Meet & Great" mit Violinist Christoph Angerer und hatten die Möglichkeit, zahlreiche...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Kulturelle Events in Verbindung mit einem entsprechenden kulinarischen Angebot im Traditionswirtshaus – dafür gibt es künftig Förderungen. | Foto: cowö/Fotolia

Förderung für Kultur im Traditions-Wirtshaus

Die Traditions-Wirtshäuser in Linz haben es nicht leicht. Einbußen durch die Wirtschaftskrise, gesetzliche Auflagen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Stadt machen den Betrieben zu schaffen. Eine neue Initiative hat sich nun die Erhaltung der traditionellen Gasthäuser als Kristallisationspunkte regionaler Lebenskultur und Kommunikation in den Stadtteilen auf die Fahnen geschrieben. Um mehr Gäste in die Lokale zu locken sollen die kulinarischen mit kulturellen Genüssen verbunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rudolf Jungwirth, Rektorin Ursula Brandstätter und Vizerektor Josef Eidenberger präsentierten das neue Programm. | Foto: Christian Herzenberger

Kultur-Highlights an der Bruckner-Uni

Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz lädt auch heuer im Wintersemester wieder zu attraktiven Veranstaltungen mit prominenten Gästen und jungen Meisterinterpreten ein. Einer der Programmschwerpunkte ist das „Fest Neue Musik“, das am 20. und 21. November stattfindet und die Komponisten Rudolf Jungwirth und Johannes Berauer porträtiert. Aufführungen mit Lennart Dohms, Spezialist für Performance in der zeitgenössischen Musik, und dem renommierten Salzburger ensemble...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.