Musikschüler

Beiträge zum Thema Musikschüler

Johanna Scheck aus Tiefgraben hat die Prüfung "Audit of Art" absolviert.  | Foto: MK Tiefgraben
6

Audit of Art
Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck brillierten

Zahlreiche Musikschüler aus dem Bezirk Vöcklabruck haben kürzlich die "Audit of Art" Prüfung absolviert. BEZIRK. Auch heuer konnten junge Musikschüler aus dem Bezirk bei der Abschlussprüfung "Audit of Art" ihr Können unter Beweis stellen. Der 17-jährige Leon Vorauer bestand das goldene Leistungsabzeichen für Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg. Vorauer musiziert seit zehn Jahren an der Landesmusikschule (LMS) Attnang-Puchheim unter der Leitung von Luigi Thurner und ist Mitglied der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die jungen Streicher spielten Stücke aus verschiedenen Filmen.  | Foto: LMS St. Georgen/A./ Gerd Lachmayr, Petra Rebien
3

„Lord Of The Strings“
Eine Musikalische Reise durch die Filmgeschichte

Am letzten Aprilsonntag entführten Musikschüler in St. Georgen ihr Publikum auf eine Reise durch die Filmgeschichte.  ST. GEORGEN. Unter dem Titel "Lord of the Strings" zeigten die jungen Streicher der Landesmusikschulen (LMS) St. Georgen, Seewalchen, Frankenmarkt/Vöcklamarkt, Frankenburg und Schwanenstadt ihr Können. Unter der Leitung von Matthias Schlager gaben die teils sehr jungen Schüler:innen unter anderem Musikstücke aus Herr der Ringe, Harry Potter und Fluch der Karibik zum...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Reges Interesse hatten die Kids am Schlagzeug.  | Foto: MV Rohr
2

ROHR. Instrumente stellen sich vor - Musikverein lud zum Schnuppernachmittag für Volksschüler

Die Jugendarbeit wird im Musikverein Rohr groß geschrieben. So laden die Jugendreferenten des Musikvereins einmal jährlich die Volksschulklassen zur Hörerziehung ins Musikheim ein. Kürzlich gab es  bei einer offenen Probe für die 6 bis 10-Jährigen außerdem nochmals Gelegenheit, die verschiedenen Instrumente kennenzulernen und selbst auszuprobieren. 10 Musikschüler werden ausgebildet - Neuzugänge sind willkommen "Wenn Kinder Interesse haben, ein Instrument zu lernen, sind sie jederzeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
LMS Grein trifft Bruckner Uni. Willi Brandstötter (Gründungsmitglied bei Mnozil Brass) Dekan der Bruckner Uni, links zweite Reihe. Manuela Kloibmüller und Wolfgang Rosenthaler, rechts.  | Foto: Zinterhof
5

Tuba im Vormarsch
LMS Grein trifft Anton Bruckner Privatuniversität

GREIN. „Tuba im Vormarsch“ “ heißt es am Donnerstag, 14. März, 18.30, in der Landesmusikschule Grein. Schülerinnen und Schüler der Klasse von Wolfgang Rosenthaler, Posaune, Tenorhorn und Tuba, und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität mit Dekan Willi Brandstötter (Gründungsmitglied bei Mnozil Brass) werden aufzeigen. Der Abend steht im Zeichen Landesmusikschule Grein trifft Uni. „Es ist wichtig, dass die Schüler Auftritte bekommen“, sagt Wolfgang Rosenthaler. Willi Brandstötter wird...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
m Mittelpunkt stand der Bösendorfer Imperial Konzertflügel und die Besucher:innen konnten an den Fenstern im Innenhof das Konzert mitverfolgen.  | Foto: privat
9

In Enns
MusikLernStadt Wiff veranstaltete Garten-Fenster Konzert

Heuer veranstaltete die Musikschule MusikLernStadt WIFF in Enns erstmals ein Garten-Fenster Konzert. ENNS. Bei bestem Sommerwetter erlebten die Schüler:innen der MusikLernStadt WIFF einen Konzertabend im Ambiente der Ennser Innenstadt. Der Musiker und Leiter der MusikLernstadt Wiff LaGrange konnte Besucher:innen in seinem Innenhof und Garten begrüßen. Die Schüler:innen boten ein Konzertprogramm mit Stücken aus der Klassik, Filmmusik, Evergreens bis Boogie Woogie am Klavier und an der Gitarre....

  • Enns
  • Anna Pechböck
10

Bombenstimmung beim Kinderkonzert
Suli Puschban rockt die Ennser Stadthalle

Suli Puschban stammt ursprünglich aus Wien, lebt aber aktuell in Berlin. Sie schreibt Kinderlieder aus dem Herzen Berlins heraus. Ihr Motto ist: Mitsingen, mitmachen, mitdenken! Dazu hat sie Lieder, die mal rockig, mal ruhig und poetisch sind. Ihre Texte sind frech, frisch und nachdenklich. Sie ist bekannt für ihre mitreißenden Songs, ihren herzlichen Charme und ihre wunderbaren Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen. Mit ihrem Hit „Ich hab die Schnauze voll von Rosa!“ hat sie...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Das Schlagwerk-Duo SICO mit Simon Padinger und Corbinian Wallinger-Preiß holte einen 1. Preis und qualifizierte sich zum Bundesbewerb. | Foto: LMS Frankenmarkt/Vöcklamarkt

Prima la Musica
Viele 1. Preise erspielt

Musikschüler aus Frankenmarkt, Vöcklamarkt und Mondsee heimsten bei "Prima la Musica" zahlreiche Erfolge ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim heurigen Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" entsandte die Landesmusikschule (LMS) Frankenmarkt/Vöcklamarkt vier Solisten und ein Schlagwerkduo zum Landeswettbewerb nach Eferding. Severin Wallinger-Preiß (Violoncello) und Elene Latsabidze (Violine) wurden für ihre Darbietung mit einem 1. Preis belohnt. Max Rohrmoser (Klavier) durfte sich sogar über einen 1....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Querflötenlehrerin Martina Eitzinger, Christina Pohn, Ida Pfusterer und  Korrepetitor Bernd Geißelbrecht (v.l.). | Foto: LMS Vöcklabruck

Audit of Art
Achtmal Gold für Schüler der LMS Vöcklabruck

Kürzlich fanden in mehreren Musikschulen die Abschlussprüfungen „Audit of Art" statt. VÖCKLABRUCK. Gleich acht Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Vöcklabruck absolvierten diese Prüfungen heuer bravourös. Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden: David Fürthauer und Jakob Reiter auf der Posaune (Klasse Franz Schiestl), sowie Bernhard Kroiss und Stefan Pohn am Schlagwerk (Klasse Manfred Six). Über einen sehr guten Erfolg dürfen sich Theresa Hubweber auf der Trompete (Klasse Johannes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: panthermedia net - jaro

Einschreibtermine
Musikschulen im Bezirk Grieskirchen laden zur Anmeldung

Haupteinschreibetermine für die Musikschulen ist vom 3. bis 16. Juni 2020. BEZIRKE. Achtung, Musikbegeisterte: Die Landesmusikschulen laden nun wieder ein, sich anzumelden. Coronabedingt finden die Einschreibungen online statt. Die Landesmusikschulen Waizenkirchen, Neukirchen am Walde, Prambachkirchen und St. Agatha bitten um Anmeldung via E-Mail an ms-waizenkirchen.post@ooe.gv.at. Anmeldung mittels Anmeldeformulare für die Landesmusikschulen Grieskirchen, Bad Schallerbach und Hofkirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia net - jaro

Schülereinschreibung
Landesmusikschulen Eferding und Alkoven ersuchen um Anmeldung

EFERDING, ALKOVEN. Musikschulen: Der Haupteinschreibetermin für das Schuljahr 2020/2021 wurde wegen Corona oberösterreichweit auf 3. Juni bis 16. Juni 2020 verschoben. Die Landesmusikschulen Eferding und Alkoven ersuchen um Anmeldung online unter eferding.landesmusikschulen.at Für Auskünfte stehen die Mitarbeiter gerne unter Tel. 07272/5575 oderper E-mail: ms-eferding.post@ooe.gv.at zur Verfügung.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Sebastian Sengleitner (Mitte) mit Musikschuldirektor Gerhard Hofer (l.) und Lehrer Christian Radner. | Foto: G. Hofer
2

Ratzenböck-Stipendium
Großer Erfolg für Musiker der LMS Schwanenstadt

SCHWANENSTADT. Auszeichnung für die Arbeit der Landesmusikschule Schwanenstadt unter ihrem Direktor Gerhard Hofer: Sebastian Sengleitner, Schüler der Posaunenklasse von Christian Radner, wurde das Dr.-Josef-Ratzenböck-Stipendium des Landes Oberösterreich 2019 zuerkannt. Beim heurigen Auswahl-Vorspiel konnte er sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Dieses Stipendium wird jährlich an herausragende Musikschüler einer oberösterreichischen Landesmusikschule, der Akademie für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die „vergoldeten“ Musiker Johann Weingartsberger, Michael Huspek, Samuel Humer, Johannes Gebel, Tobias Eder, Nina Derflinger und Clemens Wagner (Mitte, v.l.) mit den Gratulanten und Ehrengästen Silke Lackner und Roswitha Bauer (v.l.) und Bezirksobmann Franz Mallinger, Bezirksjugendreferent Martin Köberl und Landesrat Markus Achleitner (v.r.) | Foto: ooe-bv

Leistungsabzeichen für Jungmusiker

160 Musikschüler aus allen Gemeinden in Wels-Land und der Stadt Wels haben erworbenen Leistungsabzeichen überreicht bekommen. SIPBACHZELL. Die Überreichung der Leistungsabzeichen im Gasthaus Zirbenschlössl in Sipbachzell war eine besondere Feierstunde für 160 junge Musiker, die jüngsten unter ihnen sind zehn Jahre alt. Die geehrten Jugendlichen und Erwachsenen erlernen ein Blasinstrument oder Schlagwerk in einer Musikschule und haben in diesem Jahr auf ihrem Instrument eine Übertrittsprüfung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Kirchdorfer Schüler begeisterten im Musiktheater Linz | Foto: Zeleny

NMS Kirchdorf
Musikmittelschüler begeistern mit dem Bruckner Orchester Linz

KIRCHDORF (sta). Der erst kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem Meistersinger Gütesiegel ausgezeichnete Chor der Musikmittelschule in Kirchdorf trat mit dem Bruckner Orchester Linz im Musiktheater am Volksgarten auf. Im Rahmen zweier Jugendsinfoniekonzerte mit dem Motto „Ein Amerikaner in Paris“ begeisterten 75 Schüler solistisch und chorisch bei „s´Wonderful“ von George Gershwin und dem Dornrosen Hit „Rehgehege-Song“. „Die Kinder waren wunderbar und professionell. Sie haben sehr...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Veronique Daelman mit ihrem Schüler Manuel Eckhardt  musizierten im Rathaushof.  | Foto: Doris Haas

LMS Windischgarsten
Musikalischer Spaziergang

WINDISCHGARSTEN (sta). Die Landesmusikschule Windischgarsten feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einer musikalisch umrahmten Festmesse und einem musikalischen Spaziergang durch das Ortszentrum. Pfarrer Gerhard Maria Wagner betonte die Wichtigkeit der Musik für die Persönlichkeitsentwicklung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule. Anschließend musizierten Schüler im Rathaushof, im "Rössl" und im Gastgarten im Gasthof Kemmetmüller und zeigten ihr Können vor einem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bonelli

Talentierte Musikschüler legten erfolgreich ihre Prüfungen ab

GRIESKIRCHEN. Vielleicht nicht im Schweiße des Angesichts, wie im Sport, sondern mit einer Höchstleistung des Geistes, der Kreativität und der Willenskraft, mit dem Durchhaltevermögen eines Marathons wird Gold in der Musik erreicht. Sechs Lernende aus der Musikschule Grieskirchen haben zum Schulschluss dieses anspruchsvolle Ziel erreicht. Anna Scharinger aus St. Marienkirchen ist ein herausragendes Talent auf dem Euphonium. Mit erst 13 Jahren spielt sie schon in dieser Oberliga und konnte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: LMS Mattighofen

Die "Meister von Morgen" spielen im Mattighofner Stadtsaal

Die Landesmusikschule (LMS) Mattighofen lädt am Montag, 22. Jänner, um 18 Uhr in den Stadtsaal zu „Meister von Morgen“ ein. Dabei handelt sich um ein Konzert, in dem Schüler im ersten Jahr ihren ersten Auftritt absolvieren dürfen. Außerdem spielen Schüler, die am Landeswettbewerb "Prima La Musica" teilnehmen werden. Der Eintritt ist frei. Die LMS lädt weiters ein zu „Holz klingt gut“. Hierbei werden Holzblasinstrumente, die an der LMS Mattighofen erlernt werden können, musikalisch vorgestellt....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: LMS St. Georgen/Gusen

Musikschüler besuchten Partnerschule in Dresden

ST. GEORGEN/GUSEN. Die Partnerschaft zwischen der Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz und dem Musikschulverband St. Georgen an der Gusen besteht schon seit 14 Jahren. Viele Begegnungen konnten dabei Schüler und Lehrer beim Musizieren zusammenführen. Man konnte voneinander lernen und Freundschaften schließen. Von 26. bis 29. Oktober fuhren 30 Schüler und Lehrer aus St. Georgen zu einem motivierenden Erfahrungsaustausch, dem gemeinsamen Konzert „Länderspiel“ und einem spannenden...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Musikschule Linz
5

Musikschüler zeigen bei Open-air, was sie können

Wie jedes Jahr feiert die Musikschule Linz auch heuer das zu Ende gehende Schuljahr mit einer großen Party. Die jungen Talente zeigen dabei ihr Können mitten in der Stadt und spielen am 23. Juni ein Open-air-Konzert am OK-Platz. Sechs Stunden Live-Musik stehen heuer auf dem Programm, auf die Bühne gebracht u.a. von Bands und Ensembles der "Musikschule-Popfabrik", dem Jugendorchester, Sängern der Singschule und Musikern der Initiative "Musikalischer Südwind". Beginn ist um 16 Uhr. Das Programm...

  • Linz
  • Nina Meißl
Beherrschen ihr Instrument: Tobias Ortner und Anna Scharinger mit Musiklehrer Bernhard Ortner. | Foto: Bonelli

Euphonium-Bundessieger: Doppelte Freude bei Musiklehrer Bernhard Ortner aus Wallern

WALLERN. Doppelte Freude hatte Musiklehrer und Kapellmeister Bernhard Ortner aus Wallern. Beim Bundeswettbewerb Prima la Musica holte sich seine Schülerin Anna Scharinger aus der Musikschule Bad Schallerbach und darf sich jetzt Bundessiegerin nennen. Die Zwölfjährige beherrscht aber nicht nur das Euphonium sondern auch das Klavier und unterstützt den Samareiner Musikverein genauso wie gesanglich den Chor des Gymanisums Dachsberg. Ortners Sohn Tobias wurde ebenfalls Bundessieger bei dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: werfotografiert.at
42

Weihn8skonzert im Schloss Traun

Bilderstrecke zum Weihnachtskonzert der Landesmusikschule Traun. Die Landesmusikschule Traun veranstaltete in der Schlosskapelle ein klangvolles Weihnachtskonzert. Lesungen: Daniela Jungreuthmayer und Gerald Sucko

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
3

Ratzenböck-Stipendium für Ennser Musikschüler

ENNS. Für seine überdurchschnittlichen musikalischen Leistungen erhielt Michael Spiekermann am Montag, 9. Dezember vom Gründervater der Oö. Landesmusikschulen, Altlandeshauptmann Josef Ratzenböck, das mit 3000,- Euro dotierte Stipendium. Insgesamt werden jährlich zehn junge und talentierte Musikschüler mit diesem Preis bedacht. Die Kommission hat Michael Spiekermann das Stipendium vor allem wegen seiner vielfältigen Talente – er spielt mehrere Instrumente, in verschiedenen Ensemble und tanzt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Privat

Schüler machen Volksmusik

Musikschüler machen Volksmusik. Unter diesem Motto findet am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Gasthaus Maurerwirt in Rainbach ein netter Abend statt. Das Ziel jedes Musikschülers ist es, sein Instrument möglichst gut zu erlernen. Neben der Aneignung von technischen Fertigkeiten zählt auch das Kennenlernen verschiedener Musikrichtungen und Stile zur Ausbildung. "Echte Volksmusik" gehört dazu. So wird an diesem Abend in den buntesten Besetzungen aufgespielt und das Podium eines Wirtshaussaales...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
25

Tanzkarussell im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen begeisterte

Das „TANZKARUSSELL“ drehte sich im Schnopfhagen-Stadl Auch heuer gab es wieder eine Tanzaufführung aller musikalisch-rhythmischen Gruppen der Ballett- und Stepplehrerin Michaela Schweighofer aus der Landesmusikschule Oberneukirchen, Vorderweißenbach und einer Gruppe aus Haslach. Am Freitag, 11. Mai 2012 zeigten die Musikschülerinnen ihr großartiges Können. Tolle Choreografien zu fetziger Musik wurden den Zuschauern unter dem Motto „Tanzkarussell“ im auf den letzten Platz besetzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

OÖ. Musikschulen werden gestürmt

OÖ (red). An den oö. Landesmusikschulen herrscht mit 57.000 Schülern Hochbetrieb. Die Nachfrage ist riesig, wir werden gestürmt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Wir haben mehr Wartende im Fach Gitarre als das ganze Burgenland Musikschüler hat. Tatsächlich erfreuen sich die oö. Musikschulen bei der Bevölkerung größter Akzeptanz: Laut Studie sagen 79 Prozent, dass es wichtig ist, dass Oberösterreich Geld in diesem Bereich investiert.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.