musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Emerita Nicka
3

Prima la Musica

Das Preisträgerkonzert der Teilnehmer von Prima la musica fand am Freitag, 31.3.17 in Raiding statt. Mit dabei waren unter anderem Emerita Nicka von der Musikschule Oberschützen, welche beim Landeswettbewerb mit der Blockflöte den 1. Preis mit Auszeichnung machte. Ebenfalls dabei waren "doce cuerdas" (Mathias Kristoferitsch und Berndt Irmler) an der Gitarre von der ZMS Oberwart. Das Vokalensemble "voix d'etoiles" mit Laura und Sarah Molnar sowie Emily Typolt erreichten den 3. Preis beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zentralmusikschule Oberwart
Anja Klucsarits und Floria Fabsits freuten sich mit ihrer Lehrerin Erika Walitsch. | Foto: Musikschule Stegersbach

Stegersbach: Vierhändig zum Klavier-Landessieg

Auf einen Landessieg zweier seiner Schützlinge ist der Lehrkörper der Musikschule Stegersbach stolz. Beim Wettbewerb "Prima la musica" gewannen Floria Fabsits aus Schandorf und Anja Klucsarits aus Stegersbach als Klavierduo Conga die Kategorie "Kammermusik für Klavier". Die beiden, die von Musiklehrerin Erika Walitsch betreut werden, haben sich damit für den Bundeswettbewerb in St. Pölten qualifiziert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julian und Sophie Kerschbaum holten am Klavier einen 1. Preis mit Auszeichnung. | Foto: ZMS Jennersdorf
4

Jennersdorfer Musikschüler auf Siegeskurs

Beim burgenländischen Jugendmusikwettbewerb "Prima la musica" in Eisenstadt zeichneten sich fünf Kinder der Zentralmusikschule Jennersdorf durch besondere Leistungen aus. Die Geschwister Julian und Sophie Kerschbaum, unterrichtet von Gergely Csukly, erzielten in der Kategorie "Kammermusik Klavier" in der Altersgruppe I einen 1. Preis mit Auszeichnung. Marie Necker und Paula Spörk gewannen in der Altersgruppe 3 den Bewerb im Kammermusik-Gesang. Anna Braunstein errang auf der Trompete in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit das Gebäude abgebrannt ist, unterrichtet Christian Kernbichler in einem Ausweichquartier. Der Neubau erfolgt heuer.
4

Nach Brand: "Stegersbacher Popmusikschule besteht weiter"

Christian Kernbichler will abgebranntes Schulgebäude wieder aufbauen Als sein Haus in Stegersbach am 12. Jänner in Flammen aufging, war Christian Kernbichler gottlob nicht daheim. Aber sowohl der Wohntrakt als auch der Firmentrakt seiner Popmusikschule brannten völlig nieder. "Musikinstrumente, Tonanlage, Laptops, Gesangsanlage - das ist alles weg", resümiert Kernbichler. Die Schule, sein berufliches Lebenswerk, besteht aber trotzdem weiter. "Für die Stegersbacher Unterrichtsstunden haben wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l.n.r.: MSDir. Mag. Manfred Weber, Christoph Auckenthaler, Coach Thomas Ritter, Celina Müllner
1 2 4

Musikschule Pinkafeld: 1. Preis beim Singer / Songwriter Wettbewerb in Eisenstadt!

1. Preis in der Kategorie Singer/Songwriter mit Eigenkompositionen: Unsere Band CC „Celina Müllner (Gitarre / Gesang) und Christoph Auckenthaler (Drums)“ - 27. Juni 2016 im E_Cube Eisenstadt. Toller Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Landeswettbewerb „Podium.Jazz.Pop.Rock“ Am Mo., 27. Juni 2016 fand der Landeswettbewerb „Podium. Jazz.Pop.Rock“ in Eisenstadt statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte in der Kategorie Singer/Songwriter mit Eigenkompositionen überzeugen und einen 1. Preis in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
1 6

Konzert junger Künstler

Unser letztes Konzert im Schuljahr 2015/16 fand am 7. Juni in der NMS Oberwart statt. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung eröffneten, danach folgten viele, viele Instrumente aber auch Gesangs-Beiträge. Schüler, welche eine Übertrittsprüfung abgelegt hatten, bekamen von Bgm. Georg Rosner die Urkunden verliehen. Ein besonderer Dank an alle Akteure, aber auch dem Elternforum, die uns mit Getränken und kleinen Snacks verpflegten!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zentralmusikschule Oberwart

Vorspielabend

der Musikschule Stegersbach unter dem Motto "Musik liegt in der Luft" Wann: 09.06.2016 18:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, 7534 Olbendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Preiswürdige Kammermusik aus Güssing: “Sala Piccolina” mit Sarah Halper, Anna Luipersbeck, Ana Köberl und Leatrice Muhr. | Foto: ZMS Güssing
5

Musikschulen dürfen stolz auf ihre Talente sein

Schöne Erfolge haben Schüler der Musikschulen Jennersdorf, Güssing und Stegersbach beim Landesbewerb "Prima la Musica" gefeiert. Der Dobersdorfer Sänger David Repolusk (Jennersdorf) holte den 1. Preis und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb. Ein 1. Preis mit Auszeichnung gelang Marie Necker (Gesang, Jennersdorf) sowie dem Kammermusik-Quartett Sala Piccolina, dem Sarah Halper (Gitarre), Anna Luipersbeck (Gitarre), Ana Köberl (Querflöte) und Leatrice Muhr (Querflöte) von der ZMS Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
73

Vorspielabend in Inzenhof

Musikschüler des Musikpädagogen Helmut Hummel bewiesen ihr musikalisches Talent Reger Andrang herrschte im GH Kurta Inzenhof als am vergangenen Wochenende einige Musikschüler aller Altersklassen des freien Musikpädagogen Helmut Hummel einen Vorspielabend gestalteten. Angefangen vom Keyboard bis hin zur Steirischen lauschte das interessierte Publikum den Liedern der motivierten Künstler und Künstlerinnen. Denn es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen, so der Musiklehrer Helmut Hummel, denn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Hummel
Nicole Doncsecs bewies Talent als Klavierbegleiterin, Sarah Tapler als Flötistin. | Foto: Privat

Bundessieg für Güssinger Jung-Pianistin

Pianistin Nicole Doncsecs von der Musikschule Güssing hat sich beim Bundesbewerb "Prima la Musica" in Eisenstadt einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg erspielt. Sie war als Klavierbegleiterin von Querflötistin Sarah Tapler tätig, die ihrerseits in der Altersgruppe II ihres Instruments einen 3. Preis errang. Tapler war bereits im April als eine von vier Stipendiaten für das Jenö-Takacs-Stipendium nominiert worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Moritz Klanatsky war jüngster Teilnehmer beim Landes-Volksmusikbewerb. | Foto: Musikschule Güssing

Ein Talent auf der Harmonika

Moritz Klanatsky hat beim Burgenländischen Volksmusik- und Volksliederwettbewerb als jüngster Teil­nehmer in der Altersgruppe A den 1. Preis erspielt. Seinen Ziehharmonika-Unterricht absolviert er bei Musiklehrerin Ingrid Weber an der Musikschule Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Flötistin Sarah Leiner-Granitz gewann beim Landeswettbewerb "Prima la musica" einen 1. Preis mit Auszeichnung. | Foto: Musikschule Jennersdorf
5

Neun Landestitel für den Musiknachwuchs

Mit neun Siegen kehrten die Nachwuchstalente der Musikschulen Jennersdorf, Stegersbach und Güssing vom Landeswettbewerb "Prima la musica" heim. Drei der ersten Preise wurden sogar mit Auszeichnung erspielt. Sie gingen an die Trompeterin Anna Braunstein aus Minihof-Liebau (Altersgruppe B), an die Flötistin Sarah Granitz-Leiner aus Henndorf (Altersgruppe B) und an die Querflötistin Sarah Tapler aus (Langzeil) (Altersgruppe II). Deren Klavierbegleiterin Nicole Doncsecs wurde ebenfalls mit einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musikschuldirektor Franz Stangl ist überzeugt: "Singen und Spielen sind die wertvollsten Freizeitbeschäftigungen."

Freizeit-Tipp: "Leitln, tuat's musiziern!"

Franz Stangl: Chöre und Kapellen laden zum Singen und Spielen ein Wenn Franz Stangl über Musik erzählt, kommen seine Augen ins Leuchten. "Beim Musizieren arbeiten beide Gehirnhälften synchron. Kinder, die musizieren, sind intelligenter, sie lesen und schreiben besser", zitiert der Direktor der Güssinger Musikschule aus jüngsten Studien. Für ihn selbst ist Musik seit jeher Teil seines Lebens. Stangl ist ausgebildeter Kirchenmusiker und Musikpädagoge. Er leitet den Chor "Cantus Felix" und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
18

Toller Erfolg der Musikschule Pinkafeld beim Landeswettbewerb „PODIUM.JAZZ.POP.ROCK…“ 2014

Am Montag, dem 23. Juni 2014, fand der Landeswettbewerb „PODIUM.JAZZ.POP.ROCK…“ in Eisenstadt statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte mit der Schulband „Endless Exhibit“ einen 1. Preis mit Entsendung zum Bundeswettbewerb nach Ried im Innkreis (2.– 5. Oktober 2014) erreichen. Nebenbei wurde die Höchste Punkteanzahl erreicht und ein Scheck im Wert von € 300.- gewonnen. Wir sind sehr stolz, dass unsere Schulband somit auch zu den besten Nachwuchsbands des Burgenlandes zählt. Die Band besteht aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Nicole Doncsecs und Anna Sophie Szvetics (beide sitzend) beeindruckten die Prüfungskomission. | Foto: Musikschule Güssing

Jung-Pianistinnen zeigten "goldene" Leistung

Die Pianistinnen Nicole Doncsecs und Anna Sophie Szvetics von der Musikschule Güssing haben das Goldene Abzeichen im Fach Klavier erreicht. Bei einem Konzert anlässlich ihrer Abschlussprüfung gaben die beiden im Kloster Güssing eine Probe ihres Könnens. Unterstützt wurden sie dabei von den Solistinnen Eva Hofbauer (Klarinette) sowie Sarah Tapler und Maria Udwardi (Querflöte). Die Prüfungskommision, bestehend aus Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Fachgruppenleiter Gebhard Rauscher,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Abschlusskonzert und Sommerfest in Siget i.d. Wart

Das Musikforum Rotenturm unter der Leitung von Cyprian Leiner veranstaltete am Donnerstag, den 19 Juni 2014 um 16:00 Uhr ein Abschlusskonzert in der Mehrzweckhalle Siget in der Wart. Das seit mehreren Jahren bestehende Orchester zeigte durch gemeinsam einstudierte Musikstücke bzw. Auftritte des Trompeten, Querflöten bzw. Klarinettenensembles, der Blockflötengruppe, Stücke auf der Gitarre und dem Schlagzeug sowie auch durch Solostücke auf dem Horn, sein Können. Die musikalischen Leiter waren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
11

Jahresschlusskonzert "Concerto Finale 2013/2014" Musikschule Pinkafeld am 6. Juni 2014, Aula der NMS Pinkafeld!

Am Fr., 6. Juni 2014 fand das Jahresschlußkonzert „Concerto Finale 2013/2014“ der Musikschule Pinkafeld in der vollbesetzten Aula der Neuen Mittelschule Pinkafeld statt. Zu Beginn des Konzertes hatte die 4a Klasse der Volksschule Pinkafeld seinen großen Auftritt. Das Rhythmusprojekt mit der Volksschule Pinkafeld, „Rhythmus macht Schule, Schule macht Rhythmus“ wurde fortgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtes wurde in Kooperation mit der Volksschule Pinkafeld beim Jahresschulprojekt CSI:Lesen ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Vanessa Huber
5

Musikschule Pinafeld: Junges Talent auf der Steirischen Harmonika auf dem Weg nach ganz oben!

Vanessa Huber, 16 Jahre jung, mit Ihrer Steirischen Harmonika auf dem Weg nach ganz oben!!! Ein Musikalischer Steckbrief: Mit gerade einmal 5 Jahren hält Vanessa die erste Steirische in ihren Händen. Das alles hat sie ihrem Großvater Adolf Puhr zu verdanken, denn erst durch ihn wurde es ermöglicht die Steirische Harmonika zu erlernen. „Begonnen hat die ganze Geschichte auf einer Weihnachtsmesse“, so die junge Musikerin. „Als wir beim Parz – Harmonika – Stand vorbei gingen, wusste ich, das will...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Sechs Jennersdorfer Ziehharmonika-Talente legten Beweise ihres Könnens ab. | Foto: Privat

Harmonisch auf der "Steirischen"

Sechs Kinder der Zentralmusikschule Jennersdorf nahmen erfolgreich am 8. Josef-Peyer-Wettbewerb für Steirische Harmonika und Volksmusikgruppen in Rottenmann (Steiermark) teil. Ein "Sehr gut" erspielten sich dabei Lena Eichmann in der Kategorie A sowie Daniela Kloiber in der Wertungsklasse B und Christian Kloiber in der Wertungsklasse C. Über einen "guten Erfolg" freuten sich Sam Dax und Stefan Pilz (Kategorie A) und Edith Eicher (Kategorie D). Musikschuldirektorin Johann Weber und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Paula Spörk gewann einen Nachwuchswettbewerb in Murska Sobota. | Foto: Musikschule Jennersdorf

Jennersdorfer Klavier-Talent brillierte international

Ihr großes Talent stellte Paula Spörk von der Musikschule Jennersdorf bei einem internationalen Jugend-Klavierwettbewerb in Murska Sobota (Slowenien) unter Beweis. In der Kategorie D setzte sich Spörk, die in Jennersdorf von Klavierlehrer Gergely Csukly betreut wird, gegen Konkurrenz aus Slowenien, Österreich, Ungarn, Rumänien und Serbien durch und erspielte den 1. Platz. Insgesamt nahmen 57 Nachwuchs-Pianisten an dem Wettbewerb teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Jennersdorfer Musikschule brachte heuer vier Landessieger beim Wettbewerb "Prima la musica" hervor. | Foto: Musikschule Jennersdorf

Musik-Talente sangen und spielten sich an die Spitze

Ihre musikalischen Begabungen stellten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Jennersdorf beim Landeswettbewerb "Prima la musica" unter Beweis. Paula Spörk und Lielti Pommer holten am Klavier den Sieg in ihrer Altersgruppe. Maria Pommer und Maria Udwardi gewannen die ersten Preise im Gesangswettbewerb ihrer Altersstufe. In der Kategorie Kammermusik überzeugten Julia Granitz (Querflöte), Sarah Granitz (Querflöte), Anika Lena Walther (Gitarre) und Hannes Eichmann (Schlagwerk). Über zweite...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nietsche: Ohne Musik wäre das Lebenein Irrtum!

Neueinschreibung der Musikschule Pinkafeld Schuljahr 2014/2015!

Neueinschreibung der Musikschule Pinkafeld, Schuljahr 2014/2015! Die Leitung der Musikschule Pinkafeld gibt folgende Termine für Neueinschreibungen für das kommende Schuljahr 2014/2015 bekannt: Melden sie Ihr Kind an der Musikschule Pinkafeld und den Filialschulen an! Musikschule Pinkafeld Samstag, 24. Mai 2014 | 9.00 bis 10.30 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2014 | 16.00 bis 18.00 Uhr Riedlingsdorf Samstag, 24. Mai 2014 | 11.00 bis 11.45 Uhr Gebäude der Volksschule Riedlingsdorf Grafenschachen Samstag,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Prima La Musica 2014
4

Musikschule Pinkafeld - 1. Preis beim Wettbewerb Prima La Musica!

Vom 5. bis 8. März 2014 fand der Landeswettbewerb „Prima La Musica“ an der Kunstuniversität Oberschützen statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte dabei einen "1. Preis" erreichen. Der junge Nachwuchspianist Lukas Geschray, Altersgruppe I, Schüler von Kollege Kurt Leban, konnte die Jury überzeugen und wurde mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Dieses Ergebnis bestätigt das hohe Niveau der musikalischen Ausbildung an der Musikschule Pinkafeld. Respekt, ein großes Lob und Dankeschön für das Engagement...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Der Vorstand des Orgelvereins (v.l.): Obmann Jürgen Frank, Stellvertreterin Waltraud Hafner, Kassier Joe Hacker, Schriftführerin Sabina Jandrisevits, Herbert Miksits | Foto: Orgelverein Gerersdorf

Orgelverein Gerersdorf beschließt Konzertprogramm 2014

Im Zuge der ordentlichen Hauptversammlung informierte Obmann Jürgen Frank die Mitglieder über die Arbeit im letzten Jahr. Für 2014 beschlossen die Mitglieder wieder eine Konzertreihe in der Pfarrkirche Gerersdorf. Andras Lakner-Bognar, die Schüler der Musikschulen von Güssing und Stegersbach sowie Pfarrer Karl Strobl haben bereits die Zusage für Konzerte am 25. Mai, 22. Juni und 28. September gegeben. Im Vorjahr fanden drei Orgelkonzerte mit Andras Lakner-Bogner, mit den Orgelschülern der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sarah Haunsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.