NÖ.Regional

Beiträge zum Thema NÖ.Regional

Europäische Mobilitätswoche in Randegg: Die Volksschüler gestalteten eine "blühende Straße" im Ort. | Foto: Marktgemeinde Randegg
2

NÖ.Regional
Die nachhaltige Mobilität als zentrales Thema in Randegg

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wurden in der Marktgemeinde Randegg zwei Projekte umgesetzt. RANDEGG. Randegg war Teil der Europäischen Mobilitätswoche und organisierte Aktionen zum Thema nachhaltiger Mobilität – unter anderem mit der Volksschule Randegg und der NÖ.Regional. Bei der Europäischen Mobilitätswoche handelt sich dabei um eine europäische Initiative, wo Gemeinden, Städte aber auch Vereine auf klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort hinweisen möchten....

Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang), Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg), Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Christina Fuchs (NÖ.Regional), Bürgermeister Franz Faschingleitner (Reinsberg), Lena Puchner (NÖ.Regional), Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Bettina Rehwald (LEADER Eisenstraße) und Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen am Forst) beim Vernetzungstreffen im Kleinen Erlauftal
 | Foto: NÖ.Regional
2

NÖ. Regional
Kleine Erlauftaler bei großem Treffen in Randegg

Projekte im Kleinen Erlauftal wurden beim Bürgermeistertreffen in Randegg diskutiert. RANDEGG. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeistern der Kleinregion Kleines Erlauftal trafen einander zur Besprechung neuer Projekte und zum Informationsaustausch. Infos der Eisenstraße NÖ Bettina Rehwald gab einen Überblick über die neuesten Informationen der LEADER-Region Eisenstraße und stellte die künftigen Fördermöglichkeiten für die Gemeinden vor. Weiters wurden verschiedene Gemeinde-Apps diskutiert....

Mehr Sicherheit am Schulweg in Oberndorf an der Melk: Bürgermeister Walter Seiberl, Elfriede und Thomas Bartl (Arbeitskreis Mobilität), Bettina Mitterbauer (Elternverein), Lena Puchner (NÖ.Regional) und Susanne Klug (Schulleitung)
 | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
Sicherheit für Schüler wird in Oberndorf an der Melk erhöht

Auftakt für mehr Sicherheit am Schulweg im Melktal OBERNDORF. In Oberndorf an der Melk setzt man auf die Sicherheit der Schulkinder und startet mit ersten Überlegungen, wie die Wege in die Schule sicherer gestaltet werden können. Chaos vor dem Schulgebäude Elterntaxis und Chaos vor dem Schulgebäude zum Schulbeginn und –ende sind vor den meisten Schulen die neue Normalität. Dass diese Situationen aber durchaus Gefahren für die Kinder bringen, sehen nur wenige. Steigende Unfallzahlen mit Kindern...

Die Dorferneuerung schreitet voran: BürgerInnen der Arbeitsgruppe Bildung und Kultur mit Arbeitsgruppen-Leiterin Gabriela Oelmann (r.)
 | Foto: Marktgemeinde Gresten
2

NÖ. Regional
Die Dorferneuerung in Gresten geht in die nächste Runde

NÖ Dorferneuerung Gresten – Die Projekte werden jetzt konkreter. GRESTEN. "L(i)ebenswertes Gresten – umweltbewusstes und achtsames Miteinander der Generationen": Diese Vision erarbeiteten die Bürger gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein und politischen Vertretern der Marktgemeinde. Nun ging es um die Priorisierung der Projektideen, die beim Workshop im Oktober gesammelt wurden. Drei Themenbereiche Dabei wurden die Projekte in den Themenbereichen "Mobilität, Energie und Umwelt", "Freizeit,...

Gerhard Groiß, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Franz Willatschek, Bürgermeisterin Lisbeth Kern (Petzenkirchen), Bürgermeister Josef Leitner (Wieselburg), Bürgermeister Walter Wieseneder (Bergland), Lena Puchner (NÖ.Regional) und Karl Pabst
 | Foto: NÖ.Regional.GmbH

NÖ.Regional
Rad-Basisnetz in Wieselburg befindet sich im "Endspurt"

Die Netzplanung für das Rad-Basisnetz in Wieselburg befindet sich in seiner finalen Phase. REGION. Die Netzplanung des Rad-Basisnetzes in Wieselburg befindet sich in der finalen Phase. Das Ziviltechnik-Büro Schuster präsentierte mit der NÖ.Regional den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen in den Gemeinden der InRegion. Letzte Nachschärfungen notwendig Nach und nach kommen die Netzplanungen zu den einzelnen Rad-Basisnetzen im Mostviertel zu einem Ende. So nähert sich der Abschluss...

Dorferneuerung in Gaming: Christina Fuchs (NÖ.Regional), Sabine Lindebner, Martina Wutzl, Dorferneuerungsobfrau Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Christa Bauer, Dorferneuerungsobfrau-Stellvertreter Hanspeter Beier Andrea Buchebner und Werner Oberegger
 | Foto: Christina Fuchs/NÖ.Regional

NÖ.Regional
Dorferneuerung in Gaming geht in die nächste Phase

NÖ Dorferneuerung Gaming – Projekte werden konkreter. GAMING. Die Marktgemeinde Gaming nimmt seit 1. Juli 2022 mit den Katastralgemeinden Altenreith, Brettl, Gaming, Kienberg, Mitterau und Polzberg wieder an der Landesaktion "NÖ Dorferneuerung" teil. Zwei konkrete Projekte ausgearbeitet Nach einer Befragung der Bürger im Juni 2022, einem Informationsabend im August und einem Workshop im Oktober, wurden nun die erarbeiteten Projektideen der BürgerInnen priorisiert und schon zwei konkrete...

Impulsvortrag zur Ortskernbelebung in Randegg: Tobias Hudl (Raiba-Bankstellenleiter), Gemeinderat Wolfgang Zellhofer, Christina Fuchs (NÖ.Regional), Johanna Steinhäusler (Nonconform), Bürgermeister Franz Faschingleitner, Gemeinderat Andreas Stohmaier, Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Wieser und Vize-Bürgermeisterin Margit Lechner
 | Foto: NÖ.Regional/Fuchs

Gemeinde21
Spannender Impulsvortrag zur Ortskernbelebung in Randegg

NÖ Gemeinde21 Randegg: Impulsvortrag zur Ortskernbelebung RANDEGG. Die Themengruppe "Ortskern und Wirtschaft" startet nun ihre Arbeiten im Zuge des Gemeinde21-Prozesses, der von der NÖ. Regional begleitet wird. "Gemeinden sollen wie Krapfen sein" Um die Bevölkerung in diese Arbeiten der Themengruppe miteinzubeziehen, lud die Marktgemeinde alle interessierten Bürger zum Impulsvortrag mit der Firma Nonconform zum Thema "Erfolgreiche Praxisbeispiele in der Ortskernentwicklung" in den Saal der...

Umfrage zum Ausbau des Radnetztes in Wang: Raimund Schuster, Wolfgang Raab, Lena Puchner, Doris Scharner und Franz Sonnleitner | Foto: NÖ.Regional/Puchner

Mobilitätsmanagement
Bürger reden mit beim Radwege-Ausbau in Wang

Startschuss: Neues Radwegenetz in Wang mit Bürgerbefragung WANG. Die Radwege in Wang sollen ausgebaut werden. Gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional und dem Planungsbüro Schuster ZT GmbH werden die Bürger in den Planungsprozess aktiv mit eingebunden. Radverkehr soll verdoppelt werden "Kurze Wegstrecken sind perfekt fürs Radfahren geeignet. Dafür braucht es aber auch die nötige Infrastruktur. In Niederösterreich setzen wir deshalb auf den Ausbau des Radwegnetzes und...

Tagung der Kleinregion Ybbstal in St. Georgen am Reith: Mobilitätsmanagerin Lena Puchner (3.v.l.) stand mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: NÖ.Regional/Kühr

NÖ.Regional
Mobilitätsthemen im Fokus in der Ybbstaler Kleinregion

Die nue Mobilitätsmanagerin der NÖ.Regional stellte sich bei der Sitzung der Kleinregion Ybbstal in St. Georgen am Reith vor. YBBSTAL. Die Kleinregionsgemeinden im Ybbstal treffen sich regelmäßig zum Informationsaustausch und zur Abstimmung gemeinsamer Projekte. Gastgebergemeinde war diesmal St. Georgen am Reith. Neue Mobilitätsmanagerin Die neue Mobilitätsmanagerin der NÖ.Regional Lena Puchner nutzte diese Sitzung als Anlass, um über aktuelle Mobilitätsthemen zu informieren und sich persönlich...

Regionalveranstaltung im Bildungszentrum Gaming: Werner Fetz (ORF Landesstudio NÖ), Barbara Heigl (Direktorin Caritas Bildungszentrum Gaming), Professor Peter Filzmaier, Renate Rakwetz (Bürgermeisterin Marktgemeinde Gaming), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bezirkshauptmann Johann Seper 
 | Foto: NÖ.Regional

BiGS Gaming
Soziale Berufe befinden sich im Mostviertel im Aufwind

"Mein Land denkt an morgen. Meine Region ist dabei": Regionalveranstaltung im Bildungszentrum Gaming GAMING. Im Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming fiel der Startschuss zur ersten von fünf Regionalveranstaltungen unter dem Motto "Mein Land denkt an morgen. Meine Region ist dabei". Organsisiert von NÖ.Regional folgten rund 70 Teilnehmer aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales – unter Einbeziehung der Jugendorganisationen – der Einladung. Vernetzer...

Kurzkozept zur Dorferneuerung wurde vorgestellt: Christina Fuchs von NÖ.Regional (3.v.l.) mit Bürgermeister Harald Gnadenberger (4.v.r.) und den Gemeindevertretern in Gresten | Foto: Marktgemeinde Gresten

NÖ.Regional
Dorferneuerung geht nun in Gresten in die nächste Phase

Die Marktgemeinde Gresten startet mit NÖ.Regional in den Dorferneuerungsprozess. GRESTEN. Die Marktgemeinde Gresten möchte nach sechs Jahren wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Dabei sollen in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte, die das Leben und die Gemeinschaft im Dorf verbessern sollen, umgesetzt werden. Kurzkonzept wurde erstellt Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem Gemeindevorstand, dem Dorferneuerungsverein und der...

Exkursion von Gemeindevertretern: Bürgermeister Harald Riemer (6.v.r.) stellte den neu gestalteten Kirchenplatz in Purgstall an der Erlauf vor. | Foto: NÖ.Regional
1

NÖ.Regional
Ortskernentwicklung im Bezirk Scheibbs

Orte mit lebendigen Zentren: Reinsberg und Purgstall mit Vorbildwirkung PURGSTALL/REINSBERG. Damit sich die Siedlungsentwicklung einer Gemeinde stärker nach innen richtet, sind belebte Ortszentren mit einer hohen Siedlungsqualität Voraussetzung. Exkursion in unseren Bezirk Welche Möglichkeiten der Ortskernentwicklung es auch für kleinere Gemeinden gibt, darüber informiert die NÖ.Regional als Servicepartner für Gemeinden, vertreten durch Büroleiter Johannes Wischenbart, mit einer Exkursionsreihe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.