Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Filmbrunch Weigelsdorf

“Light to the world“ - „Aufgang des Lichts“ erschien 2019 anlässlich des Jubiläumsjahres des Baha'i Glaubens und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser jüngsten Weltreligion. Vielmehr als geschichtliche Fakten, möchte der Film jedoch Inspirationen und Impulse zu einem harmonischen Zusammenleben in Familien und Gemeinden zu geben. Der Film beleuchtet das Leben von acht jungen Menschen, die nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens und des gesellschaftlichen Miteinanders...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
15

Nachbarschaftsfest

"Zusammen", lautetete das Motto des Nachbarschaftsfestes, das die Baha'i Gemeinde Ebreichsdorf organisierte. Zusammen leben, zusammen spielen, zusammen basteln, zusammensein: Jugendliche haben Spiele für die Kinder angeboten, wo es um Teamwork ging und es gab einen Basteltisch, eine Jause und Zeit um einander kennenzulernen. Zusammen geht vieles leichter als alleine. Die Spiele zeigten auch, dass durchs miteinander Reden, Rücksicht nehmen und kooperieren vieles besser gelingt. Es wurde auch...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
11

„1,2 oder 3“ in Ebreichsdorf

Die Bahá’i Gemeinde hat sich zum diesjährigen Kinderklassen- und Juniorengruppen-Abschlussfest in Ebreichsdorf etwas Besonders einfallen lassen: „1,2 oder 3-letzte Chance vorbei“, ein Jugendlicher stellte als Quizmaster den Kindern Fragen zu ethisch richtigem Verhalten (üble Nachrede/Mobbing, Hilfsbereitschaft, Empathie, Freundschaft etc.). Bei richtigen Antworten konnten die Kinder Edelsteine sammeln - Symbolisch dafür, wieviele wertvolle „Edelsteine“ in ihnen angelegt sind. Angefeuert und...

  • Steinfeld
  • Sandra Sobhian
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.