Nachhaltigkeitsziele

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeitsziele

Ivan Majic, Maximilian Praxmarer, Elias Suda und Matteo Gschließer und Danis Smajlovic überreichten vergangene Woche 1160 € an Andreas Rauter von den Roten Nasen Tirol. Nicht im Bild, aber auch Teil der Gruppe ist Danis Smajlovic. | Foto: NMS Zirl
2

NMS Zirl spendet an Rote Nasen
Schülerprojekt schenkt ein Lachen

Die Neue Mittelschule Zirl (NMS) setzt in diesem Schuljahr verschiedene Projekte im sozialen und Klima-Bereich um. Kürzlich sammelten die Schüler spenden für die Roten Nasen Tirol. ZIRL. Das neue Lernformat FREIDAY hat zum Ziel, verschiedene Initiativen umzusetzen, die mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) zu tun haben. Diese wurden von fast allen Staaten der Welt im Jahr 2015 beschlossen. Die Bandbreite der Projekte der Zirler Schüler geht von sozialen Hilfsprojekten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Hygienespezialist hollu lebt mit seinen über 400 MitarbeiterInnen höchste Umweltstandards und erfüllt auch die strengen Vorgaben des EMAS-Gütesiegels, die gerade erneut überprüft und bestätigt wurden. | Foto: hollu

Zirler Firma umweltbewusst
Im grünen Bereich: hollu erneut EMAS-validiert

ZIRL. Im Arbeitsalltag folgt hollu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen – Sustainable Development Goals, kurz SDGs – und erfüllt seit 2016 auch die strengen Vorgaben des EMAS-Gütesiegels der Europäischen Union. Vor kurzem wurden die hohen EMAS-Standards des Tiroler Hygienespezialisten wieder unter die Lupe genommen und erneut bestätigt! Zirler Firma mit gutem BeispielDas EMAS-Gütesiegel der Europäischen Union gilt weltweit als das anspruchsvollste System für nachhaltiges...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
hollu Geschäftsführer Simon Meinschad (Mitte) heißt die Chancen einer enkeltauglichen Klimapolitik optimistisch willkommen und wünscht sich diese Haltung auch von anderen Unternehmern und Wirtschaftstreibenden. | Foto: hollu
2

Rege Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft
Spannendes Thema bei hollu in Zirl

ZIRL. Wie werden wir enkeltauglich und was kann jeder Einzelne für die Zukunft leisten? Rund 40 TeilnehmerInnen und ExpertInnen trafen sich am 6. Juni 2019 bei hollu in Zirl, um über die spannenden Themen Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren – sowohl am Tisch als auch am Podium. Viele Meinungen, viel Diskussionsstoff, viele Einsichten! Drei Impulsvorträge ...... stimmten auf die Diskurse am Tisch ein. Laut Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks müsse Nachhaltigkeit als soziales, ökologisches und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.