Nachmittagsbetreuung

Beiträge zum Thema Nachmittagsbetreuung

Meist sind es die Mütter, die die Kinderbetreuung am Nachmittag übernehmen, wenn es keinen Hort oder ähnliches gibt. | Foto: Hannes Eichinger/PantherMedia

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Herausforderung Nachmittagsbetreuung betrifft meist die Mütter

Nachmittagsbetreuung in der Schule ist für viele Familien der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fehlt sie, sind es in den meisten Fällen die Frauen, die ihre Arbeitszeit reduzieren. Zu dieser Erkenntnis kommt auch eine österreichweite Erhebung der AK unter 1.594 Eltern – davon 362 aus Oberösterreich. Ö/OÖ. Wie bringen Eltern von Schulkindern Beruf, Haushalt und Betreuung unter einen Hut? Diese Frage war Teil einer österreichweit durchgeführten Studie der Arbeiterkammer. 1.594...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In St. Georgen sind neue Fahrzeuge in den Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung eingezogen. | Foto: Gemeinde St. Georgen

Schulische Nachmittagsbetreuung
Große Freude über neue Fahrzeuge

Neue Fahrzeuge sind im Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung eingezogen. Die Kinder konnten es kaum erwarten, sie auszuprobieren. SANKT GEORGEN. Die schulische Nachmittagsbetreuung hat neue Fahrzeuge für den Außenbereich angeschafft. Die Kinder waren begeistert und konnten es kaum erwarten, sie auszuprobieren. Die Fahrzeuge werden ab sofort im Außenbereich der schulischen Nachmittagsbetreuung zur Verfügung stehen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
50 Euro pro Kind und Monat für die Nachmittagsbetreuung.
 | Foto: SPÖ

Kindernachmittagsbetreuung
Familien sollen sich "Leben leisten können"

Schritte für eine moderne Kinderbetreuung in Niederösterreich eingeleitet: die gratis Nachmittagsbetreuung fehlt weiterhin. ST. VALENTIN. „Nur eine kostenlose Nachmittagsbetreuung garantiert Familien eine Wahlfreiheit, wo sich Eltern aussuchen können, ob sie nun länger zu Hause bleiben oder wieder arbeiten gehen, um sich das Leben leisten zu können", so Familiensprecherin Kerstin Suchan-Mayr (SP). Außerdem soll es mithilfe eines Dringlichkeitsantrags der SPÖ zur Umsetzung des blau-gelben...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Stadtmarketing Altheim
3

Ferienprogramm Altheim
Riesenspaß bei der Schnitzeljagd durch Altheim

Im Rahmen des Ferienprogrammes in Altheim wurde am 23. August eine Schnitzeljagd durch die Stadt veranstaltet.  ALTHEIM. Großes Vergnügen bereitete die Ferienaktion der Stadt Altheim am 23. August 2021: Eine vom Stadtmarketing Altheim veranstaltete Schnitzeljagd, die um 14 Uhr begann und durch die Stadt führte. Insgesamt 38 Kinder nahmen teil und bekamen zu Beginn eine Tasche mit Geschenken und Stickerkarte. Mit Begleitpersonen machten sich mehrere Gruppen auf den Weg zu acht Geschäften im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Kindergarten in Schärding hat seine Öffnungszeiten ausgeweitet, das macht die Stadt nun zu einer 1A-Gemeinde in der Kinderbetreuung. | Foto: Michelle Bichler
2

Kinderbetreuung: Schärding ist jetzt auch 1A-Gemeinde

Die Arbeiterkammer veröffentlichte kürzlich ihren aktuellen Kinderbetreuungsatlas für 2017. Im Bezirk Schärding gibt's nun drei 1A-Gemeinden: Schärding, St. Florian und Kopfing. BEZIRK SCHÄRDING. 1A in der Kinderbetreuung. Das sind laut Arbeiterkammer jene Gemeinden, in dem es einen Kindergarten mit Mittagessen gibt, der mindestens 45 Stunden geöffnet und maximal fünf Wochen im Jahr geschlossen ist. Und Gemeinden, die zusätzlich eine Betreuung für Unter-Dreijährige und Volksschulkinder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Freie Plätze bei Tagesmutter in Bad Leonfelden

Einiges zu bieten hat die ausgebildete Tagesmutter und Kindergartenhelferin Ines Freudenthaler. Die 33-jährige kann nicht nur mit Erfahrung im Umgang mit Kindern punkten, sondern bringt auch noch jede Menge Platz mit. Im eigenen Haus mit kindgerechtem Garten können sich ihre drei Kinder beim Spielen so richtig schön austoben. Im September ist es dann soweit und sie öffnet ihre Türen, um Tageskinder bei sich aufzunehmen. Durch ihren eigenen Nachwuchs weiß sie, dass jedes Kind individuelle...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Freie Plätze bei Tagesmutter in Helfenberg

Schon seit ihrer Jugend wollte Nicole Holzer mit Kindern arbeiten. Ihre positiven Erfahrungen mit ihrem eigenen Nachwuchs, überzeugten sie schließlich, sich beim OÖ Familienbund zur Tagesmutter ausbilden zu lassen. Mit drei Kindern im Alter von 2, 5 und 8 Jahren bringt die 38-jährige jede Menge Erfahrung mit. Ihr ist es besonders wichtig, dass sich die Kleinen bei ihr wohlfühlen und frei entfalten können. Besonderen Wert legt sie dabei auf die individuelle Förderung eines jeden einzelnen....

  • Linz
  • Stefanie Sams

Freie Plätze bei Tagesmutter in Ansfelden

Ausflüge zur Blumenwiese oder zur nahgelegenen Pferdekoppel sind für die Tageskinder von Tagesmutter Verena Reitberger genauso fixer Bestandteil wie spielen und basteln. Die ehemalige Kindergärtnerin blickt auf langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern zurück und ist seit etwa zwei Jahren selbst Mutter einer kleinen Tochter. Durch die Aufschulung zur Tagesmutter, die sie beim OÖ Familienbund absolviert hat, kann die 33-Jährige bei ihrem Kind sein und gleichzeitig weiterhin ihrer Arbeit...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Workshop: Vom ICH zum WIR

In einer Zeit der Konkurrenz, der digitalen Medien und einem stark durchgeplanten Alltag geht in der Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen manchmal unter, wie eine Gemeinschaft gestaltet werden kann. Besonders in der Nachmittagsbetreuung sind die Herausforderungenoft groß. In diesem Workshop geht es um gruppendynamische Übungen und Spiele für ein wertvolles Miteinander. Im Mittelpunkt steht die Kreativität! Mit frischen Ideen und kreativer Herangehensweise kann auch in...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
2

Gut aufgehoben in den Ferien

Fünf Sommerwochen lang gibts Betreuung in der Volksschule Perg BEZIRK (up). Wenn am zweiten Freitag im Juli die Schultore schließen, freuen sich die Kinder über die anstehenden Sommerferien – neun Wochen lang nicht in die Schule gehen! Weil aber Eltern auch während der Ferien berufstätig sind, gibt es in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Perg in den ersten drei sowie den letzten beiden Ferienwochen (11. bis 29. Juli und 29. August bis 9. September) die Möglichkeit, eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Einige freie Plätze bei Tagesmüttern sind derzeit in den Gemeinden Michaelnbach, Kallham und Rottenbach verfügbar. | Foto: Dron/Fotolia

100 Kinder bei Tagesmüttern

Verein: „Angebot, Bedarf und Zufriedenheit der Eltern steigen“ BEZIRK (bea). Mit Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres steigt auch die Nachfrage an Tagesmüttern im Bezirk. „Zusätzliche Tagesmütter werden in Wallern, Bad Schallerbach, Schlüßlberg und Grieskirchen dringend gesucht“, erklärt Aloisia Friedl, Geschäftsführerin des Vereins Tagesmütter/-väter Grieskirchen/Eferding. Freie Plätze in diesen Gemeinden sind erst mit Ende des Jahres in Aussicht, wenn neu ausgebildete Tageseltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bereits vorigen Sommer gab es in Grieskirchen einen „Waldkindergarten“. Es wurden Blätterhütten gebaut, aus Stöcken Werkzeuge gemacht und Insekten mit der Becherlupe beobachtet. | Foto: privat

„Wir werden eine Lösung finden“

Die Zahl der Betreuungseinrichtungen steigt. Die Ferien sind dennoch ein Problem. GRIESKIRCHEN. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl jener Kinder, die im Kindergarten betreut werden, um mehr als 7000 auf rund 54.900 Kinder gestiegen. Besonderes Augenmerk wird derzeit dem Ausbau des Betreuungsangebots für unter Dreijährige geschenkt. Gemeindeübergreifende Kooperationen, aber auch die Einbeziehung von Tagesmüttern sollen es auch kleinen Gemeinden ermöglichen, den Familien bedarfsgerechte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Der Schülergarten ist nicht nur eine Bereicherung für den Schulstandort Ulrichsberg, er gefällt auch den Kindern.

20.000 Euro für Schülergarten

Elternverein verbessert Nachmittagsbetreuung für Volksschüler. ULRICHSBERG. „GUSS Schülergarten“ – Gesund in Ulrichsberg mit Spiel und Sport – heißt das Konzept, das der Elternverein der Volksschule beim Bundesministerium eingereicht hat. 20.000 Euro Förderung gab es dafür und die wird für die Verbesserung der Nachmittagsbetreuung verwendet. Im Untergeschoß der Volksschule wurden Räume adaptiert und eingerichtet. Es gibt nun einen Gruppenraum mit Küche, Ess- und Bastelbereich, einen Spiel- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.