Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Das Smartphone in der Schule ist ab 1. Mai in den Unterstufen Geschichte. | Foto: PantherMedia/MonkeyBusiness
5

Neues Gesetz ab 1. Mai
Handyverbot in Schulen – in Ried nichts Neues

Ab dem 1. Mai tritt ein Gesetz in Kraft, das Smartphones in Pflichtschulen verbietet. MeinBezirk hat nachgefragt, was regionale Schulleiter von dieser Maßnahme halten. BEZIRK RIED. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) verkündete Ende März eines der ersten Gesetze der schwarz-rot-pinken Koalition: Mit 1. Mai werden Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie AHS-Unterstufen zu "handyfreien Zonen". Der Nationalratsabgeordnete und ehemalige Lehrer Manfred Hofinger (ÖVP) nannte diese...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Thema für die Pausenraum-Gestaltung lautete "Unterwasserwelt". | Foto: MS Mauerkirchen
10

Graffitiprojekt
Kreative Schulraumgestaltung an der Mittelschule Mauerkirchen

Im Pausenraum der Mittelschule Mauerkirchen wurde ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das die Schüler der 4. Klassen aktiv in die Gestaltung ihrer Schule einbezieht. MAUERKIRCHEN. Seit September arbeiteten 21 talentierte Jugendliche im Rahmen des Kreativseminars an der „Schulraumgestaltung“, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Um ihre Visionen in die Tat umzusetzen, beschlossen die Schüler, den renommierten Graffiti-Künstler Michael Gustav und seine Kunstinitiative „Make Your Mark“...

Die Schärdinger Nachwuchs-Informatiker. | Foto: Barbara Wirl

Mittelschule Schärding
Starker Auftritt bei Informatik-Bundeswettbewerb

Überragendes Ergebnis von Schülern der Schärdinger Mittelschule beim bundesweiten Wettbewerb "Biber der Informatik". 13 von ihnen erreichten die Höchstpunktzahl. SCHÄRDING. Mehr als 55.900 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben im vergangenen November am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent (0,78%) die Höchstpunktezahl erreicht. Diese 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb...

Das Projekt wurde gemeinsam mit Textilkünstlerin Gerlinde Merl umgesetzt. | Foto: Marlies Arbeiter
2

Klimaschutzprojekt
Ottensheimer Mittelschüler luden zu Vernissage ein

Im Rahmen ihres Klimaschutzprojekts „Green lung@school“, das die MS Ottensheim in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ und tschechischen Partnerorganisationen im Rahmen des EU-Interreg-Projekts „Clim-E-Do!“ durchführt, präsentierten die Schüler der 3b bei einer Vernissage das Textilprojekt „Green lung“, das sie gemeinsam mit der Textilkünstlerin Gerlinde Merl geschaffen haben. OTTENSHEIM. Es ist ein kreatives Statement für mehr Pflanzenpower in der Schule. Die Ottensheimer Bürgermeisterin...

Die SchülerInnen durften mithelfen eine Ziegelwand aufzustellen. | Foto: MS St. Martin
5

OÖ Jobweek
Mittelschule St. Martin konnten hinter die Kulissen blicken

Vergangene Woche bekamen die SchülerInnen der dritten Klassen der Mittelschule St. Martin im Rahmen der OÖ Jobweek Einblicke in die Arbeitswelt von zwei regionalen Betrieben im Ort. ST. MARTIN. Die Firma Spar Jauker und die Baufirma Lang Bau öffneten für die dritten Klassen der Mittelschule anlässlich der OÖ Jobweek ihre Türen und boten den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Bei der Baufirma durften die SchülerInnen selbst mit anpacken und eine Ziegelwand aufstellen – ein...

Statt Albträumen bekommt Tom einen lustigen Traumelf geschickt.  | Foto: MMS Schwanenstadt
5

MMS Schwanenstadt
Schüler begeistern mit Musical "Toms Traum"

Mit viel Herzblut und Engagement brachte die Klasse 3m der Musik Mittelschule Schwanenstadt (MMS) das Musical "Toms Traum" auf die Bühne. SCHWANENSTADT. Unter der Leitung von Musiklehrerin Christine Prammer und Klassenvorstand Lena Kirchgatterer, mit tatkräftiger Unterstützung von Roland Fuchs und Herbert Edthofer, verwandelte sich die Schulaula in eine Theaterkulisse. Siebenmal traten die jungen Darsteller:innen auf, erst vor jüngeren Kindern aus den umliegenden Kindergärten und Schulen, dann...

Smartphones lenken oft vom Lernen ab. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia

Handyverbot in Pflichtschulen
"Weniger Handy ist für alle gut"

Ab 1. Mai gilt ein Handyverbotsgesetz in den Pflichtschulen. Das sagen Schulleiter der Region dazu. BEZIRKE. "Ich möchte, dass in den Pausen wieder Leben in die Klassenzimmer kommt, dass die sozialen Kompetenzen wieder gefördert werden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder wieder zunimmt. Das gelingt nur, indem man bewusst das Handy aus den Klassenzimmern verbannt und es nur dann wieder hervorholt, wenn es aktiv im Unterricht benötigt wird", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr....

Die 1b-Klasse der Mittelschule St. Agatha hat jetzt eine Partnerschaft mit der Firma Leha in Breitenaich. | Foto: Andreas Maringer

„Das ist vielmehr ein Besuch bei Freunden“
Agathenser Klasse zu Gast bei Partnerfirma Leha

Die 1b-Klasse der Mittelschule (MS) St. Agatha ist in einer Partnerschaft mit der Firma Leha Sonnenschutztechnik. Kürzlich stattete die Klasse dem Unternehmen einen ersten Besuch ab. SCHARTEN, ST. AGATHA. Im Rahmen des Projekts „Wirtschaft verstehen“ ging die 1b-Klasse mit der Firma Leha Sonnenschutztechnik aus Scharten eine Partnerschaft ein. Klassenvorstand Christian Aigner freut sich über die Patenschaft mit diesem Leitbetrieb aus dem Bezirk Eferding. Für die Firma Leha ist dies nun bereits...

Die Rotary Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen im Bezirk Perg 5.000 Euro. Hier der Lese-Vormittag an der VS Pabneukirchen. | Foto: Rober Zinterhof
48

Rotary Club Perg fördert Bildung
Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen 5.000 Euro

5000 Euro stellt der Rotary Club Perg mit Präsident Georg Lehner in diesem Schuljahr bereit, um die Lesefreude und die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. BEZIRK PERG. Zehn Volksschulen im Bezirk Perg kommen in den Genuss eines Buchpakets für die Schulbibliothek. Zusätzliche gibt es eine spannende Lesestunde mit Lesepaten zur Motivation der Kinder. Zu Gast in VS Pabneukirchen Jetzt war Präsident Georg Lehner in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast und übergab 500 Euro für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Schüler der Mittelschule haben den Erst- und Zweitklässlern der Volksschule vorgelesen. | Foto: VS/MS Ranshofen
5

Kinder lesen für Kinder
Vorlesetag an der Volks- und Mittelschule Ranshofen

Die Volks- und Mittelschule Ranshofen haben heuer wieder das Projekt "Kinder lesen für Kinder" gemeinsam umgesetzt. RANSHOFEN. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchten Schüler der zweiten Klassen der digiTNMS Ranshofen die Taferlklässler und die Kinder der zweiten Klassen der angrenzenden Volksschule. Der Lesestoff kam direkt aus der Bücherei der Volksschule. Die „Kleinen“ konnten sich vorab je nach Interesse für eine Lektüre melden und bekamen dann in einer kleinen Gruppe von den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein schönes Projekt, dass vielleicht auch langjährige Freundschaften gründet. | Foto: TIME-Mittelschule Helfenberg

Per Brief um die Welt
Helfenberger Schüler knüpfen internationale Freundschaften

Ein Austausch mit SchülerInnen aus einem anderen Land kann ein motivierender Ansporn sein, neue Sprachen lernen zu wollen. Das beweist die Mittelschule in Helfenberg. HELFENBERG. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der TIME-Mittelschule Helfenberg haben im Wahlfach Spanisch eine besondere Erfahrung gemacht: Sie tauschten Briefe mit Schülern der Volksschule „El Lago de Mendillori“ in Pamplona, Spanien, aus. Seit Oktober lernen einige Helfenberger SchülerInnen Spanisch, und ihre ersten schriftlichen...

Die Auszeichnung der Gewinnerbilder zum Thema "Grenzenloser Frieden": Elisabeth Pötscher (MS 5 Wels), Manuela Rittenschober (ISZ Wels), Dalia Muhić (MS 5), Helena Emrich (ISZ), Mia Omić (Brucknergymnasium), Helena Lončar (MS 6), sowie Manuela Falkensammer. | Foto: Rittenschober

Lions-Friedensplakatwettbewerb
Welser Schulen für Kreativität ausgezeichnet

Der Lions Club Wels-Thalheim will mit vier Welser Schulen ein kreatives Zeichen für den Frieden setzen: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Vorstellungen von "Grenzenlosem Frieden" künstlerisch in Bilder umwandeln. WELS. Im Rahmen des internationalen Friedensplakatwettbewerbs von Lions International widmeten sich Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 13 Jahren dem Thema "Grenzenloser Frieden". "Mit beeindruckender Kreativität brachten die jungen Talente ihre Vorstellungen von...

Foto: Edwin Husic

Zukunftsthemen & neue Gesichter
SPÖ Bad Goisern traf sich zur Arbeitsklausur

Die SPÖ-Fraktion in Bad Goisern erarbeitete im Rahmen einer Arbeitsklausur zentrale Schritte für die Zukunft. BAD GOISERN. Nach der Veröffentlichung einer umfangreichen Halbzeitbilanz Ende 2024 richtet die SPÖ Bad Goisern den Blick nun klar in die Zukunft. Ein Schwerpunkt der Klausur lag daher auf zukünftigen Projekten in der Gemeinde. Neue MittelschuleEin zentrales und großes Projekt ist die künftige neue Mittelschule für alle Schülerinnen und Schüler in Bad Goisern. Diese wird am Standort der...

Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Tolle Kostüme am Faschingdienstag

Am Faschingdienstag verkleiden sich alle gern – auch die Schüler*innen der IMS Langenhart! Doch heuer gab es an der Schule eine besondere Challenge: einen Wettbewerb für alle kreativen, lustigen und ausgefallenen Kostüme. In der großen Pause konnten alle, die sich angemeldet haben, ihre Kostüme präsentieren. Mit Hilfe einer Online-Abstimmung wurden die Sieger in den Kategorien Einzelkostüm und Gruppe ermittelt. Bei der Siegerehrung überreichte Fr. Dir. Saminger die Preise für die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Begeisterung im Publikum war spürbar. | Foto: MS St. Martin
3

Selbstbewusstsein, Mut und Freude
Vortrag mit Robert Betz begeisterte viele Jugendliche

Europas stärkste Schulklasse: Ein sehr besonderes Highlight der Mittelschule St. Martin war eine Live-Übertragung bei einem Vortrag von Robert Betz.  ST. MARTIN. Der Psychologe und Lebenscoach Robert Betz hielt am 25. Februar einen Vortrag zum Thema „Erfolg erfolgt, wenn du deinem Herzen folgst!“. Insgesamt drehte sich die Rede um die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen sowie auch die der LehrerInnen. Betz teilte die wichtigsten Punkte für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Er...

Fasching Mittelschule St. Georgen am Walde  | Foto: Mittelschule St. Georgen am Walde
14

Fasching Mittelschule St. Georgen Walde
Mit den Krapfen des Bürgermeisters

ST. GEORGEN AM WALDE. An der Mittelschule St. Georgen am Walde fand heute der Faschingsumzug gemeinsam mit Volksschule und Kindergarten statt. Gestartet wurde mit einem Krapfen vom Bürgermeister Heinrich Haider. Danke! Danach führte eine Polonaise durch das Schulgebäude bis in die Volksschule. Dort wurden die VS-Schüler abgeholt. Am Vorplatz der Mittelschule schloss sich auch der Kindergarten an. Gemeinsam ging es durch den Ort mit kurzen Stationen beim Gemeindeamt und einigen Betrieben....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit Karin Weigl, Andrea Litzlbauer, Thomas Ferchhumer (hintere Reihe von links) und Gabriele Fellinger (rechts außen).  | Foto: Firma Weigl

Mittelschule St. Agatha
Weigl übernimmt Partnerschaft über eine Klasse

Seit 13 Jahren wird das Projekt „Wirtschaft verstehen“ an der Mittelschule (MS) St. Agatha durchgeführt.  Dabei übernimmt eine Firma die Patenschaft über eine erste Klasse und führt diese fort, bis die Kinder die Mittelschule nach vier Jahren wieder verlassen. Bereits zum zweiten Mal übernimmt die Firma Weigl eine Partnerschaft. ST. AGATHA, WAIZENKIRCHEN.  „Wirtschaft verstehen“ wird von der WKO Grieskirchen unterstützt und betreut.
In diesen vier Jahren sollen zahlreiche Kontakte zwischen dem...

5

Handelsakademie Schärding
Bezirksfinale des Business Masters: 60 Schüler im Wettbewerb

Spass und Ehrgeiz prägten das Bezirksfinale des Business-Master-Wettbewerbs an der Handelsakademie Schärding, bei dem 10 Teams mit je sechs Schüler:innen aus sechs Mittelschulen des Bezirks ihr wirtschaftliches Wissen unter Beweis stellten. In einem herausfordernden Quiz mussten die Teilnehmer knifflige Fragen rund um Wirtschaft, Finanzen und Unternehmertum meistern und gleichzeitig beim Spiel taktieren. Seit 6 Jahren organisiert die HAK Schärding – Lehrer gemeinsam mit Schüler:innen – jedes...

Foto: Schrödl Gerhard
5

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß
Mitmachkonzert der Volks- und Mittelschule

In sehr amüsanter Art und Weise wurde am 24. Jänner den Schülern der Volks- und Mittelschule Hofkirchen vom Wiener Verein „Rock4Kids“ die Musik von Walzerkönig Johann Strauß nähergebracht. Eine musikalische Reise ins 19. Jahrhundert ! Durch das Mitmachkonzert mit dem Fokus auf der faszinierenden Familie Strauß wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur unterhalten, sondern es wurden ihnen auch lehrreiche Einblicke in die Welt der Klassik geboten. Ein gemeinsames Eintauchen in die zeitlosen...

Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2

Zu Besuch im Landtag
Mittelschule Pram bei der „Werkstatt für Demokratie“

„Politik hautnah erleben“ – das war das Ziel des Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“, an dem an verschiedenen Tagen insgesamt 18 Klassen aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Auch die Mittelschule Pram besuche den Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP). PRAM. „Bei der Werkstatt für Demokratie stehen die Grundpfeiler unseres politischen Systems im Zentrum: Was heißt Gewaltenteilung, wem kommt welche Aufgabe zu und wie funktioniert eine Institution wie der Landtag“, erklärt Landtagspräsident...

Hans Moser, Manuel Gfellner, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger und Manfred Mühlböck beim Lehrlingsstammtisch in St. Agatha. | Foto: Andreas Maringer

„Von größter Wichtigkeit“
Mittelschule St. Agatha lud zum Lehrlingsstammtisch

Der 6. Lehrlingsstammtisch der Mittelschule St. Agatha bot ein vielfältiges Programm und informierte über die Lehre. ST. AGATHA. „Vor dem Hintergrund eines immer extremer werdenden Lehrlingsmangels sind solche Informationsabende von größter Wichtigkeit“, sagen WKO-Leiter Hans Moser und der Grieskirchner WKO-Obmann Günther Baschinger. Gemeinsam mit der WKO Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen veranstaltete die Mittelschule St. Agatha für Schülerinnen und Schüler der...

Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Schul-Schirennen der Mittelschule St. Georgen/Walde. Sieger wurden Luise Kastenhofer und Lukas Fürst.  | Foto: MS St. Georgen/Walde

Luise Kastenhofer und Lukas Fürst siegten

Zwei bekannte Gesichter im Ski-Nachwuchs gewannen das Schirennen der Mittelschule St. Georgen am Walde. ST. GEORGEN/WALDE. Im Rahmen des Schul-Schitags der Mittelschule St. Georgen/Walde fand auch das Schul-Schirennen statt. Sieger wurden Luise Kastenhofer und Lukas Fürst. Beide starten auch recht erfolgreich für Askö St. Georgen/Walde bei Nachwuchsrennen. Von den Schülern bestens angenommen und pädagogisch wertvoll ist der Gleichmäßigkeits-Bewerb. Die Zeiten der beiden Durchgänge sollen dabei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.