Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Die Schüler:innen der PTS Mondsee entwickelten Projekte für mehr Nachhaltigkeit.  | Foto: PTS Mondsee
2

Aktion mit der KEM
PTS Mondsee macht Nachhaltigkeit zum Schulprojekt

Die PTS Mondsee hat Nachhaltigkeit zum Schulprojekt gemacht. Gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion Mondseeland setzten die Schüler:innen ein Projekt um.  MONDSEE. Eine Second-Hand-Aktion, eine Busfahr-Challenge und die Gestaltung von Mülltonnen standen bei den Schüler:innen der PTS kürzlich auf dem Stundenplan. Das Projekt sollte das Bewusstsein der Jugendlichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit schärfen und sie gleichzeitig zu kreativen Lösungen anregen. Eine Jury aus Lehrkräften...

Michael Pfafstetter darf im Mai beim Landeswettbewerb antreten. | Foto: PTS
4

Polytechnische Schulen Mostviertel
Nachwuchshandwerker glänzen bei Wettbewerb

Die Polytechnischen Schulen der Region Mostviertel haben in einem spannenden Wettbewerb die besten künftigen Handwerker ermittelt. ST. VALENTIN. In den Fachbereichen Metall, Elektro und Holz zeigten die Schüler ihr Können und beeindruckten die Experten mit ihren herausragenden Werkstücken. Besonders in den technischen Fachbereichen konnte sich die PTS St. Valentin gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Simon Frattner und Michael Pfafstetter sicherten sich jeweils den ersten Platz in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Wissenswerkstatt Hof Tollet, einer Einrichtung von Fokus Mensch, absolvierten den Finanzführerschein. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
3

„Richtige Umgang muss gelernt sein“
85 Jugendliche aus der Region erhalten Finanzführerschein

Mehr als 600 Jugendliche erhielten kürzlich in Linz ihren Finanzführerschein verliehen. Darunter auch 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. LINZ, BEZIRK GRIESKIRCHEN, BEZIRK SCHÄRDING. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein – gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren“, sagt Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort...

Ausgezeichnet wurden auch Schüler der PTS Kirchdorf
 | Foto: Land OÖ/Guggenberger

OÖ Finanzführerschein
Zertifikat für polytechnische Schule Kirchdorf

Erfolgs-Projekt macht junge Oberösterreicher fit um Umgang mit Geld. Die Zertifikatsverleihungen zum OÖ Finanzführerschein fand am 10. und 11. Februar 2025 im Festsaal der AK Oberösterreich statt. Ausgezeichnet wurde auch die Polytechnische Schule Kirchdorf. KIRCHDORF. „Der richtige Umgang mit Geld muss gelernt sein - gerade in jungen Jahren. Unser Ziel ist es, sie frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der Schuldnerhilfe setzen wir daher mit...

Tag der offenen Türe am Welser Poly: Hier konnte die Schule eine breite Palette an Fachbereichen präsentieren. | Foto: PTS Wels
3

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Polytechnische Schule Wels zeigt was sie drauf hat

Im Februar öffnete die Polytechnische Schule (PTS) Wels ihre Türen, um Besucherinnen und Besuchern ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu zeigen. Gemeinsam mit den Lerhern führten die Schüler durchs Gebäude und präsentierten ihre Fachbereiche. WELS. Eine breite Palette an beruflichen Einblicken bot das Welser Poly beim Tag der offenen Türe. Angefangen von Metall, Elektro, Mechatronik und Holzbau über Office-Management, Tourismus, Gesundheit und Schönheit bis hin zu Kreativgestaltung und...

Die Schüler:innen der PTS Enns bekommen Einblicke in die verschiedensten Berufe. | Foto: PTS Enns
21

Viele Praxiseinblicke
Polytechnische Schule Enns macht fit für den Beruf

Viel Praxis und Erfahrungen sammeln: Die polytechnische Schule Enns bereitet optimal auf das Berufsleben vor. ENNS. "Dies beginnt jedes Schuljahr mit einer vierwöchigen Orientierungsphase, in der alle Schüler die Möglichkeit haben, alle Fachbereiche und Werkstätten der Schule kennenzulernen. Diese erste Phase bietet die Gelegenheit, praktische Tätigkeiten aus den unterschiedlichsten Berufen auszuprobieren. Egal ob Metallbearbeitung, Mechatronik, Holz, Handel, Dienstleistungen oder Büroberufe –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
starlim und sterner Welser lud Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zum Poly-Cup ins hauseigene Trainingszentrum ein. | Foto: starlim und sterner
3

Robotik-Know-how begeistert Schulen
Poly-Cup im sterner training center in Wels

Die Zukunft der Automatisierung beginnt laut starlim und sterner Wels bei der Ausbildung. Um Schülerinnen und Schülern der polytechnischen Schulen (PTS) Einblicke in die Welt der Robotik und Automatisierung zu ermöglichen, wurde der Poly-Cup ins Leben gerufen. WELS. Starlim und sterner wolle junge Talente fördern. Dazu lud das Welser Unternehmen Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zu sich ins hauseigene Trainingszentrum ein. Über drei...

Foto: MeinBezirk
21

Mehr als 20 Firmen
Berufsorientierungstage am Poly Braunau

Die polytechnische Schule in Braunau hat zwei Berufsorientierungstage mit mehr als 20 teilnehmenden Firmen aus der Region veranstaltet. BRAUNAU. Rund 250 Schüler aus den Mittelschulen Ranshofen, Neukirchen, Braunau und Mauerkirchen waren am 6. und 7. Februar zu Gast im Poly. Im Vorfeld haben die Schüler einen aus zehn Berufsbereichen ausgewählt und wurden anschließend zu den teilnehmenden Firmen zugeteilt. Am Berufsorientierungstag haben die Mittelschüler ihren Vormittag bei der jeweiligen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der PTS Ried können von einem breiten Angebot profitieren. | Foto: PTS Ried

Mehr als eine Schnupperschule
Polytechnikum Ried öffnet seine Türen

Die polytechnische Schule Ried im Innkreis lädt am 7. Februar alle Interessierten zum „Tag der offenen Schule“ ein. RIED IM INNKREIS. Von 13 bis 16 Uhr werden alle Fragen rund ums neunte Schuljahr sowie um das Angebot der Schule beanwortet. Bei einem geführten Rundgang lernt man die Berufsfelder Bau, Holz, Elektro, Metall, Tourismus, GSS, Handel, Büro und Oberstufentraining kennen.  Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wird an der PTS eine grundlegende Vorbereitung auf das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Schüler werden in der Polytechnischen Schule optimal auf die berufliche Zukunft vorbereitet.  | Foto: Christian Augustyn

Offene Türen
Polytechnische Schule Ottensheim lädt zum Infotag ein

Es wird schon fleißig vorbereitet – denn am Dienstag, 28. Jänner, ist es wieder so weit – die Polytechnische Schule Ottensheim öffnet von 9 bis 14 Uhr ihre Türen. SchülerInnen und Eltern können sich über den Schultyp, die Lehre sowie die Lehre mit Matura informieren. OTTENSHEIM. Es besteht die Möglichkeit, einen Einblick in die Unterrichtsarbeit in der PTS zu bekommen und am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. In Werkstätten, Übungsbüro, Medienwerkstatt, Beautysalon und Übungsrestaurant können...

Die Polytechnische Schule in Rohrbach-Berg, bevor diese abgerissen wurde. | Foto: Alfred Hofer

Freie Kapazitäten in anderen Gemeinden
Seit Oktober fix: In Rohrbach-Berg wird es kein Poly mehr geben

Lange Zeit war unklar, ob es in der Bezirkshauptstadt wieder eine Polytechnische Schule geben wird. Seit einiger Zeit steht fest, dass die Bildungseinrichtung aufgelöst wurde. ROHRBACH-BERG. Bis 2021 wurden Jugendliche in der Bezirkshauptstadt auf das Berufsleben vorbereitet. Das Rorbach-Berger Poly wurde jedoch wegen des Baus des Schulcampus abgerissen. Lehrer und Schüler wurden auf die beiden bestehenden Polytechnischen Schulen aufgeteilt. Ob es in Rohrbach-Berg in Zukunft wieder ein Poly...

Die Schüler der PTS Bad Leonfelden erhalten viele Einblicke in verschiedene Berufe. | Foto: PTS Bad Leonfelden

22. Jänner
Die Polytechnische Schule Bad Leonfelden öffnet die Türen

Beim Infotag am Mittwoch, 22. Jänner 2025, können sich SchülerInnen und Eltern von 9 bis 15 Uhr über die Polytechnische Schule Bad Leonfelden, die Lehre sowie die Lehre mit Matura informieren. BAD LEONFELDEN. „Bildungsentscheidungen sind zentrale Weichenstellungen im Lebenslauf. Es ist daher sehr wichtig, diese Entscheidung sorgfältig zu treffen. Die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit Zukunft und Lehre mit Matura weitverbreitet. In der PTS wird optimal auf diesen Weg vorbereitet“, so Elfi...

1

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Vöcklamarkt

Vöcklamarkt. Die Polytechnische Schule Vöcklamarkt lädt am 05. Dezember von 13:30 bis 18:30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dies ist die ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern und die Öffentlichkeit, die Fachbereiche der Schule kennenzulernen. Die Schule präsentiert stolz ihre Fachbereiche: Elektro, Metall, Holz und Bau, Gesundheit, Schönheit und Soziales, sowie Handel und Büro. Im Elektrobereich können Besucher die neuesten Technologien erleben. Der Metallbereich zeigt...

In der Adventzeit wird an der Polytechnischen Schule in Wels täglich ein anderes, kunstvoll gestaltetes Fenster beleuchtet. | Foto: Polytechnische Schule Wels
5

Kreative Fensterbeleuchtung
Poly Wels wird zum großen Adventkalender

Ein festlicher Höhepunkt an der Polytechnischen Schule in Wels sei der kreative Fenster-Adventkalender. Schülerinnen und Schüler verwandeln 24 Fenster der Bildungseinrichtung in einzigartige Kunstwerke, die in der Vorweihnachtszeit beleuchtet werden. WELS. In der Vorweihnachtszeit wird die hiesige Polytechnische Schule laut Schulleiter Daniel Watzinger von einem ganz besonderen Projekt erleuchtet: Ein Fenster-Adventkalender der hell in Richtung Eisenhowerstraße strahlt. „Es ist wirklich...

Polytechnische Schule Linz-Urfahr  - pimp up your bike:
LR Stefan Kaineder, Direktor Christian Bauer, Projektleiter Michael Busch, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Umweltpreis OÖ 2024
Anerkennungspreis für PTS Linz-Urfahr

Das Projekt "pimp up your bike" der Polytechnischen Schule Linz Urfahr unter der Leitung von Michael Busch ermöglicht SchülerInnen, ausgemusterte Fahrräder zu revitalisieren und fördert so ökologisches Bewusstsein und technische Fähigkeiten. LINZ. Die Polytechnische Schule Linz Urfahr hat mit dem Projekt "pimp up your bike" eine innovative Initiative gestartet, die Nachhaltigkeit und Bildung verbindet. Rund 60 Fahrräder, die von einer Hausverwaltung aussortiert wurden, finden durch das...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Dank Ganztags-Konzept und Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll St. Georgen ab 2025/26 eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. | Foto: MeinBezirk Perg
12

Mehr Praxis & Betreuung
Poly St. Georgen meldet sich mit neuem Konzept zurück

Die Polytechnische Schule St. Georgen an der Gusen will nächstes Jahr wieder aufsperren - mit einem neuen Konzept. Dank Unterstützung der regionalen Wirtschaft soll der Standort ab dem Schuljahr 2025/26 als Ganztagsform eine attraktive Alternative zu den umliegenden Polys bieten. ST. GEORGEN/GUSEN. Als im Frühling feststand, dass die Polytechnische Schule (PTS) St. Georgen wegen zu geringer Anmeldezahlen im Jahr 2024/25 geschlossen bleiben muss – MeinBezirk berichtete – gaben sich Direktor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Schulen der Marienschwestern in Erla
1 Video 13

Tag der offenen Tür
Die besten Schulen der Region Enns für jedes Talent

Die Vielfalt in der Region Enns ist groß, sowohl im Bereich der Pflichtschulen als auch bei den weiterführenden Schulen. Besonders letztere setzen sehr unterschiedliche Schwerpunkte. HLBLA St. FlorianBereits seit mehr als 50 Jahren bildet die höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt (HLBLA) in St. Florian mit Maturaabschluss Führungskräfte für den ländlichen Raum aus. An der Schule wird selbstständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Duch das praxisorientierte Schnuppern in die verschiedenen Fachbereiche sollen Jugendliche ihre Interessen besser herausfinden können. | Foto: Watzinger
2

Polytechnische Schule Wels
Ein Jahr voller Perspektiven für junge Menschen

Laut dem Schulleiter Daniel Watzinger kann das Jahr an der Polytechnischen Schule weichenstellend sein. Hier können Schülerinnen und Schüler viele wichtige Eindrücke und praktische Erfahrungen sammeln, um einen Berufsweg einzuschlagen. WELS. "Die neunte Schulstufe ist für viele Jugendliche ein weichenstellendes Jahr", betont Daniel Watzinger von der Polytechnischen Schule in Wels: "Entweder man strebt einen Lehrberuf oder eine weiterführende Schule an." Laut ihm sei das Jahr am Poly ein Jahr...

Die Polytechnische Schule Ried bereitet die Jugendlichen so geht es geht auf das Berufsleben vor. | Foto: MeinBezirk

Ein nicht zu unterschätzendes Schuljahr
Das Poly – Sprungbrett ins Berufsleben

Im Bezirk Ried gibt es polytechnische Schulen in Ried im Innkreis, Mettmach und Waldzell. In dem einen Schuljahr haben die Schüler Zeit, sich genauestens über ihre berufliche Zukunft Gedanken zu machen: Starte ich eine Lehre oder gehe ich in eine weiterführende Schule? Macht eine Lehre mit Matura für mich Sinn? MeinBezirk hat die Angebote der Polys zusammengefasst. BEZIRK RIED. Praxisnahes Lernen und Arbeiten haben einen hohen Stellenwert. Berufsfindungs- und Schnuppertage kommen in dieser...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Seit letztem Jahr gibt es in den beiden PTS in Urfahr-Umgebung auch einen Medien-Schwerpunkt. | Foto: Augustyn
2

Ottensheim & Bad Leonfelden
98 Prozent der Poly-Schüler finden Lehrstelle

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. BEZIRK. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. In Urfahr-Umgebung gibt es aber mittlerweile aufgrund niedriger Schülerzahlen nur mehr zwei Standorte. In Bad Leonfelden werden aktuell 60 und in Ottensheim 45 zukünftige Fachkräfte in neun Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr auf keinen Fall ein vergeudetes ist, bestätigt die Direktorin beider Schulen, Elfriede...

An der Mittelschule Obernberg wurde bis vor Kurzem ein polytechnischer Lehrgang angeboten. | Foto: Doms
3

Zu wenig Anmeldungen
Poly-Klasse in Obernberg/St. Martin geschlossen

Aufgrund zu weniger Anmeldungen wurde der polytechnische Lehrgang Obernberg/St. Martin stillgelegt. Das berichtet die Bildungsregion Innviertel gegenüber MeinBezirk. Die betroffenen Schüler besuchen nun die PTS in Ried. BEZIRK RIED. Die Direktorin der Musikmittelschule St. Martin, Andrea Grahamer, bestätigt die geringe Zahl der Anmeldungen: „Wir hatten in St. Martin zwölf oder 13 Anmeldungen, insgesamt ist die Zahl zu niedrig.“ „Beste Bildung am wichtigsten“Eva Panholzer, Leiterin der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Salzkammergut 2024“ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer in Gmunden. | Foto: PTS Aigen-Schlägl
3

LehrlingsRundSchau
Rohrbacher Polys bereiten Jugendliche auf Berufswelt vor

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen des Bezirks Rohrbach bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. Die Leiter der Polytechnischen Schulen Aigen-Schlägl und Neufelden erzählen, warum das Poly kein vergeudetes Jahr ist. NEUFELDEN, AIGEN-SCHLÄGL. "Die richtige Berufswahl ist eine Lebensentscheidung. Nur wer Interesse und Freude an der Arbeit hat, kann auch erfolgreich sein", zeigt sich Heinz Peherstorfer, Direktor der Polytechnischen Schule Neufelden, überzeugt. An der PTS...

Foto: PTS St. Valentin
5

PTS St. Valentin
Berufspraktische Tage waren ein voller Erfolg

Weil das Berufsleben in großen Schritten naht, durften sich die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) St. Valentin in den verschiedensten Arbeitswelten versuchen.  ST. VALENTIN. Ein großes Lob kassierten die Schüler aus St. Valentin dabei auch von den Unternehmen, die ihnen dankenswerterweise einen Einblick in die Praxis ermöglicht haben. Fleißig mitanpacken durften die Schüler unter anderem bei der Bäckerei Winkler, SKF Steyr, am Magistrat in Linz, Exmanco Steyr, Hochrather Landtechnik, der...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: PTS Braunau
9

Projekte rund um „Photovoltaik“ und „Bienen“
Polytechnische Schule Braunau besitzt eigene Bienenvölker

Die Kombination zweier Projekte an der PTS Braunau erweist sich als pädagogisch wertvolle Möglichkeit, Themen wie Bienenschutz und erneuerbare Energien im Unterricht intensiv zu behandeln. BRAUNAU. Die Bienenbeuten für das Bienen-Projekt an der PTS Braunau wurden im praktischen Unterricht von den Schülern des Fachbereichs Holz/Bau hergestellt. Da die Bienenvölker aus rechtlichen Gründen nicht im Schulgarten aufgestellt werden können, befinden sie sich etwa einen Kilometer entfernt auf einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.