AHS

Beiträge zum Thema AHS

Die Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein – in diesem Jahr wieder persönlich und nicht virtuell. | Foto: Diabl/BRS

Linzer Schulen
Das sind die Termine für die Tage der offenen Türen

Traditionell öffnen die Linzer Schulen gegen Ende des Jahres wieder ihre Türen, um sich den zukünftigen Schülern und Schülerinnen zu präsentieren. Wir haben die Termine im Überblick. Tage der offenen Tür in den Linzer AHS: Akademische Gymnasium: 10. November, 14 - 17 Uhr AHS Kreuzschwestern: 23. November, 14 - 17 Uhr BRG Landwiedstraße: 30. November, ab 14.30 Uhr Khevenhüller Gymnasium: 17. November, 14.30 - 17 Uhr BG/WRG Körnerstraße: 1. Dezember, 9.30 - 13 Uhr BG/BRG Ramsauerstraße: 1....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Xaver Eicher ist seit Kurzem AHS-Bereichssprecher. | Foto: LSV OÖ

AHS
Xaver Eicher zum stellvertretenden Bundesschulsprecher gewählt

Landesschulsprecher Xaver Eicher aus Vöcklabruck vertritt die Schüler:innen der Allgemeinen Höheren Schulen (AHS) künftig auch auf Bundesebene. Am 17. September wurde er zum AHS-Bereichssprecher und damit zum stellvertretenden Bundesschulsprecher gewählt.  VÖCKLABRUCK. Diese Position bringt für Eicher nicht nur Verantwortung mit sich, sondern eine große Motivation, sich tagtäglich für Schüler:innen aus ganz Österreich einzusetzen. „Ich freue mich die Anliegen der Schülerinnen und Schüler nun...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige

coding academy für AHS Schüler
Verlinkt die AHS-Matura mit der Coding-Lehre

Matura und Lehre? Das WIFI Oberösterreich sagt dazu ganz klar JA! Im Hinblick auf den Fachkräftemangel in der IT Branche und die künftigen Berufsbilder ganz besonders. Mit dem WIFI können AHS Schüler aus der Oberstufe die Lehrausbildung "Applikationsentwicklung und Coding" parallel abschließen.  Für die doppelte Ausbildung braucht es nur vier Jahre, um zusätzlich zur Matura eine vollwertig IT-Lehre zu haben.  Alle wichtigen Informationen zur coding_academy findet man auf der Website. In den...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
An der Johannes-Kepler-Universität (JKU) ist die Anzahl der Studienanfänger im technischen Bereich gestiegen. | Foto: panthermedia/Gorodenkoff

Direktorentag bei der Pöttinger Landtechnik
„AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sind sehr gefragt“

Bereits zum 16. Mal wurde der AHS-Direktorentag vor kurzem veranstaltet. Diesmal bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Laut Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschäftsführung bei Pöttinger, seien AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sehr gefragt. GRIESKIRCHEN. „Die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) Oberösterreichs und die Sparte Industrie der WKO Oberösterreich arbeiten seit Jahren vorbildlich zusammen“, sagt Rudolf Mark, Bildungssprecher der WKOÖ Sparte Industrie beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Emil Schachtschabel aus Laakirchen. | Foto: UHS

Emil Schachtschabel
Laakirchner kandidiert als Landesschulsprecher

Am 30. Juni stehen die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung an. Motivierte Kandidaten stellen sich dabei der Wahl im AHS-, BMHS- und BS-Bereich. Aus Gmunden kandidiert Emil Schachtschabel für die UHS als AHS-Landesschulsprecher. BEZIRK GMUNDEN. Der 17-Jährige Emil Schachtschabel besucht das BRG Schloss Traunsee und ist dort bereits dieses Schuljahr Schulsprecher. Er kämpft für ein Schulsystem von morgen, das einen Fokus auf die Stärken der Schüler setzt und individuelle...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Kirchdorfer Maximilian Zamecek kandidiert für die diesjährige Landesschülervertretung.  | Foto: UHS OÖ

Maximilian Zamecek
Kirchdorfer kandidiert für die Landesschülervertretung

Maximilian Zamecek aus Kirchdorf kandidiert für die Wahlen zur oberösterreichischen Landesschülervertretung am 30. Juni 2022. KIRCHDORF. Der 17-jährige Maximilian Zamecek besucht das BRG/BORG Kirchdorf und ist dort im heurigen Schuljahr bereits in der Schülervertretung.  „Um Schülerinnen und Schüler gut auf das Leben nach der Schule vorzubereiten, ist praxisnaher Unterricht essentiell”, so Zamecek.Dem Kandidat liegt ein Thema ganz besonders am Herzen: "Gerade in den allgemeinbildenden höheren...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
3

BORG Ried
Das BORG Ried - eine perfekte Basis für alle medizinischen Berufe

Das BORG Ried bietet Schülerinnen und Schülern, die gerade die Mittelschule oder die Unterstufe in einem Gymnasium abschließen, die ideale Fortsetzung auf dem Weg zur Matura. Genau für jene wird am 11.02.22 von 13 – 16.30 Uhr eine Online-Information angeboten. Ausgehend von der Homepage der Schule können sich Interessierte einfach an Live-Chats und Videokonferenzen beteiligen. Das Borg Ried bereitet junge Menschen in 4 Jahren optimal auf die Matura vor. Dabei wird auch eine praxisnahe...

  • Ried
  • BORG Ried
Die Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein – ob virtuell oder vor Ort hängt von der Corona-Situation ab. | Foto: Diabl/BRS
Video 2

Alle Termine in der Übersicht
Linzer Schulen laden zum (virtuellen) Tag der offenen Tür

Traditionell laden Linzer Schulen zwischen November und Jänner zum Tag der offenen Tür. Dieses Schuljahr ist wegen der verschärften Coronalage vieles anders. Schulen laden im Lockdown zum virtuellen Kennenlernen ein oder haben ihre Termine auf den Jänner verschoben. Die BezirksRundSchau Linz hat alle Links zu den (virtuellen) Terminen in der Übersicht. Tage der offenen Tür in den Linzer Mittelschulen Technische Naturwissenschaftliche MS 3 Stelzhamerschule >> tnms3-linz.at Derzeit noch nicht...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Digitaler Tag der offenen Tür am BORG Ried
Digitaler Tag der offenen Tür am BORG Ried

Das BORG Ried im Innkreis „öffnet“ am Freitag, den 21. Jänner 2021 von 13:30 bis 16:30 Uhr seine Türen für einen Informationsnachmittag in digitaler Form. Ausgehend von der Homepage der Schule können sich Interessierte sehr einfach an Live-Chats und Videokonferenzen beteiligen. Professor*innen informieren über das Bildungsangebot des BORG Ried, auch Schülerinnen und Schüler beantworten Ihre Fragen. Ebenfalls ist ein digitaler Blick in das Gebäude der Schule möglich. Das BORG Ried führt die...

  • Ried
  • BORG Ried
CAP.-Trainer Stefan Stanzel setzt beim neuen Lehrgang "AHS+Cybersecurity" auf einer spielerische Vermittlung der Lehrinhalte. | Foto: Claus Muhr
5

CAP.
Jugend für "helle Seite der Macht begeistern"

Das Projekt "CAP./AHS+Cybersecurity" will OberstufenschülerInnen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren. Start der Zusatzausbildung ist im September 2022 in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. "Mehr als 30 oberösterreichische Unternehmen waren im Sommer von einem großflächigen Hacker-Angriff betroffen", sagt Gabrielle Egger, Projektleiterin der CAP.-Ausbildung. Im Iran legte diese Woche offenbar ein Angriff, auf das Zahlungssystem an den Tankstellen kurzfristig die Benzin-Versorgung lahm. Welche...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Preisträger des Hans-Riegel-Fachpreises mit den Juroren Gerhard Brunthaler und Ingrid Graz aus dem Fachbereich Physik. | Foto: JKU

Hans Riegel-Fachpreise
Ada Stockhamer vom BG/BRG Gmunden ausgezeichnet

Die JKU und die Kaiserschild-Stiftung prämierten wieder ausgezeichnete vorwissenschaftliche Arbeiten aus den MINT-Fächern. Zu den Preisträgern zählt auch eine Maturantin des BG/BRG Gmunden. GMUNDEN, LINZ. Maturanten mit besonderen vorwissenschaftlichen Arbeiten aus den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Physik sowie Informatik und Mathematik zu fördern ist das erklärte Ziel der Kaiserschild-Stiftung. Auch 2021 zeichnete eine Jury bestehend aus Professoren und Dozenten wieder zwölf Arbeiten aus....

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Verantwortlichen in Wels wünschen sich eine höhere Schule mit IT-Schwerpunkt. | Foto: Fotolia

IT AHS
Ringen um neuen Schulstandort in Wels

Die Welser Stadtregierung fordert die Ansiedelung einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) für Informationstechnologie. WELS. "Alle reden immer von Regionalität und dann profitiert immer nur Linz von Ansiedelungen. Das geht doch nicht": Mit diesen Worten wirft sich derzeit der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) in den Kampf um einen neuen Schulstandort. Anlass ist die Zusage seitens Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), dass die Landeshauptstadt eine Technische Uni bekommen soll, der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
"Macht euch keine Sorgen, wir werden euch begleiten mit den richtigen Maßnahmen", versuchte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Eltern und Schüler bei der Pressekonferenz am Donnerstag zu beruhigen  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 3

Bildungsministerium
So soll der Schulunterricht bis Ostern ablaufen

Bildungsminister Heinz Faßmann informierte am Donnertag über die weiteren Maßnahmen  im Schulbereich infolge der Corona-Krise. ÖSTERREICH. "Die Schule bleibt geschlossen, der Unterricht geht weiter", betonte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz zum Thema "Notwendige Begleitmaßnahmen im Schulbereich". Ab Mittwoch den 18. März sollen nur mehr Kinder in die Schule gehen, deren Eltern arbeiten gehen müssen und ihre Kinder daher nicht betreuen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewinnerin Hanna Mayr mit ihrer Italienisch-Professorin Simone Gergelyfi.

BILDUNG
Gymnasium Werndlpark siegt beim Sprachenwettbewerb

Hanna Mayr feierte Sieg beim AHS-Sprachenwettbewerb für das Gymnasium Werndlpark. STEYR (rei). Sprachen lassen uns nicht nur mit unseren Mitmenschen kommunizieren, sondern sie eröffnen uns auch neue Möglichkeiten. Beim AHS-Fremdsprachenwettbewerb am 3. März am WIFI Linz feierte Hanna Mayr den Sieg im Italienisch-Bewerb. Neue Erfahrung gesammelt"Die Teilnahme war für mich eine neue Erfahrung. Darüber hinaus sehe ich dies gleich als Vorbereitung für die Matura", sagt die ambitionierte Schülerin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Benjamin Reischl
Duale Akademie: AHS-Absolventen erhalten damit ein zusätzliches Angebot und können in kurzer Zeit einen Beruf erlernen. | Foto: WKO

Duale Akademie
Starte deine Karriere

Duale Akademie: Neue Ausbildungsoffensive der WKO ebnet neue Wege in eine erfolgreiche Zukunft. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich, die in enger Abstimmung zwischen der Wirtschaft und AHS-Schülern entwickelt wurde. Weiterentwicklung der LehreIn 1,5 bis maximal 2,5 Jahren können AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, einen Lehrberuf erlernen. Auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Einladung zum Tag der offenen Tür am BORG Ried
Ein Blick hinter die Kulissen

Wir laden dich recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Verbring mit uns einen abwechslungsreichen Nachmittag und gewinne einen Einblick in unsere Ausbildungsschwerpunkte Musik, Kunst und Natur, aktuelle Projekte und den Schulalltag! Wir freuen uns auf dich! Die LehrerInnen und SchülerInnen des BORG Ried Homepage: borgried.eduhi.at

  • Ried
  • BORG Ried
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
v.l.: Julian Rabmer, Lehrling "Applikationsentwicklung - Coding" des Landes OÖ, LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Verena Moser, Junglehrerin der VS 8 Linz-Goetheschule. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Schulschluss
"Lehrer zu sein ist der schönste Beruf der Welt"

190.000 Schüler in OÖ starten am Freitag in die Sommerferien.  OÖ. Knapp 190.000 Schülerinnen und Schüler in OÖ sind am Freitag, 5. Juli , in die Sommerferien gestartet. Junglehrerin Verena Moser von der VS 8-Goetheschule dagegen freut sich auch schon wieder auf das kommende Schuljahr: "Lehrer zu sein ist für mich der schönste Beruf der Welt. Früher wurden Lehrer als "Götter mit Kreide" angesehen. Aber als Lehrer hat man noch viel mehr Aufgaben: wir sind Krankenschwestern, Psychologen und...

  • Linz
  • Carina Köck
Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Bildungslandesrätin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1

Digitale Grundbildung nun im Lehrplan

OÖ. Ab diesem Schuljahr gibt es eine neue verbindliche Übung namens "Digitale Grundbildung" im Lehrplan der AHS-Unterstufe und der Neuen Mittelschule. Im Umfang von zwei bis vier Wochenstunden kann dies schulautonom integrativ im Fachunterricht, als eigener Gegenstand oder als Mischform unterrichtet werden. Oberösterreich spielt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle. Durch das Engagement der beiden Pädagogischen Hochschulen, den Schwerpunkten des Landes OÖ, der Edugroup sowie ambitionierter...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Absolventen der 8A mit ihren Lehrern und Direktor Franz Pröll. | Foto: Fotostudio Paul Hamm
2

Die Abschlussklassen des BRS Enns 2018

ENNS. Die Matura des Bundesrealgymnasiums Enns ging erfolgreich über die Bühne. Sechs ausgezeichnete Erfolge konnten gesamt in den Klassen 8A und 8B erreicht werden. Sechs weitere Schüler konnten mit einem guten Erfolg abschließen. Ebenso meldeten sich auch heuer wieder Oberstufenschüler beim Cambridge Certificate an und legten freiwillig Prüfungen für international anerkannte Sprachzertifikate ab. Diese bescheinigen ihnen ein sehr hohes Sprachniveau. In Englisch erreichten sechs Schüler beim...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Lehrerteam der NMS Ampflwang mit Direktor Paul Diesslbacher (im Bild vorne 4.v.l.) | Foto: photo lounge Pachinger_Stoeckl
28

Schulen im Bezirk Vöcklabruck

Neue Mittelschulen, Gymnasien und Berufsbildende Höhere Schulen im Bezirk bedienen individuelle Interessen mit einer großen Vielfalt an Schwerpunkten. BEZIRK. Sind die ersten vier Schuljahre erst einmal geschafft, haben Eltern und Schüler die Qual der Wahl: Seit der Aufhebung der Schulsprengel geht es nicht mehr nur darum, ob die Kinder eine Neue Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen. Mit verschiedenen Schwerpunkten und speziellen Angeboten passen sich vor allem die Neuen Mittelschulen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bekommen Technische Studien bald mehr Zulauf von AHS-Absolventen? | Foto: panthermedia/kasto

Industrie sehnt sich nach mehr AHS-Technikern

OÖ. Obwohl in Oberösterreich immer mehr AHS-Absolventen ein technisches Studium beginnen, wünschen sich Vertreter der Industrie weiter Zuwächse bei den Studienanfängern. "Industriebetriebe schätzen sehr, dass AHS-Schüler nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über eine umfassende Allgemeinbildung verfügen", so Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dies würden Befragungen von Industrieunternehmen belegen. Im Wintersemester...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Landesschulrat Fritz Enzenhofer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulinspektor Günther Vormayr und Landesschulinspektor Franz Payrhuber. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Für 14.397 Kinder beginnt heute der "Ernst des Lebens"

14.397 Kinder beginnen mit dem heutigen Tag ihre Volksschullaufbahn. Insgesamt starten dieses Jahr um 136 weniger Schüler als im Vorjahr. Dennoch verzeichnen die Volksschulen um 632 Kinder mehr. Weniger Schüler gibt es sowohl in den neuen Mittelschulen mit 510 Schülern als auch in den Polytechnischen Einrichtungen mit 187 Jugendlichen. Ein Plus verzeichnen die Sonderschulen, dort sitzen rund 138 Schüler mehr in den Klassen. Bei den höheren Schulen verzeichnen einzig die Höheren technischen...

  • Linz
  • Victoria Preining
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.