Für 14.397 Kinder beginnt heute der "Ernst des Lebens"

Landesschulrat Fritz Enzenhofer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulinspektor Günther Vormayr und Landesschulinspektor Franz Payrhuber. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
  • Landesschulrat Fritz Enzenhofer, Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulinspektor Günther Vormayr und Landesschulinspektor Franz Payrhuber.
  • Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
  • hochgeladen von Victoria Preining

14.397 Kinder beginnen mit dem heutigen Tag ihre Volksschullaufbahn. Insgesamt starten dieses Jahr um 136 weniger Schüler als im Vorjahr. Dennoch verzeichnen die Volksschulen um 632 Kinder mehr. Weniger Schüler gibt es sowohl in den neuen Mittelschulen mit 510 Schülern als auch in den Polytechnischen Einrichtungen mit 187 Jugendlichen. Ein Plus verzeichnen die Sonderschulen, dort sitzen rund 138 Schüler mehr in den Klassen. Bei den höheren Schulen verzeichnen einzig die Höheren technischen Lehranstalten einen Anstieg. 

Zahlreiche Neuerungen

In den Volksschulen soll in diesem Jahr der Grundschulerlass aus der Grundschulreform umgesetzt werden. Dabei geht es darum, dass in einer "Lernverlaufsdokumentation" genau mitverfolgt werden soll, wie sich die Schüler entwickeln. Dies soll eine verbesserte Förderungs-Möglichkeit schaffen, bei der auf die Entwicklungsgeschwindigkeit des einzelnen Kinds Rücksicht genommen werden kann. 
Neu ist auch, dass ab diesem Jahr ein Schüler für die ersten drei Jahre in der Grundstufe I anstatt von drei, nunmehr zwei bis vier Jahre Zeit hat.

Die letzten Hauptschulen laufen aus

Im vergangenen Schuljahr wurden bereits 220 Standorte und 1.866 Klassen auf das System der Neuen Mittelschule (NMS) umgestellt. Dieses Jahr erhöht sich die Zahl auf 1.995, also 97 Prozent aller Klassen. Das Modell der Hauptschule läuft mit dem nächsten Jahr aus. Alle Schüler, die in einer Hauptschulklasse gestartet sind, bleiben jedoch noch in dieser Form. 

Das neue Schuljahr bringt außerdem eine neue Ausweitung der Ganztages-Schule. Rund 19 Anträge für eine Ganztagessschule wurden für das neue Jahr gestellt. Insgesamt 404 Standorte wurden bisher bereits genehmigt. Wieviele Schulen tatsächlich ganztätig werden, hängt aber nach wie vor von den Eltern ab. 

Flüchtlingskinder in Oberösterreich

"Die Verteilung der Flüchtlinge ist gut gelungen", sagt Landesschulrat Fritz Enzenhofer. Seit 2015 wurden 2.764 Kinder zwischen drei und 18 Jahren in Oberösterreich aufgenommen, 1.487 davon sind schulpflichtig und teilen sich auf die Primar- und die Sekundarstufe auf. Sie wurden auf 238 verschiedene Ortschaften verteilt, das sind ungefähr sieben Kinder pro Ort. Die restlichen 654 Kinder haben die Schulpflicht schon absolviert. Die meisten Flüchltingskinder verzeichneten Linz-Stadt und Vöcklabruck. 91 Prozent der Kinder stammten aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran. 

Neue Oberstufe soll Wiederholungsprüfungen vermindern

In den kommenden Wochen finden auch die Wiederholungsprüfungen statt. Insgesamt 1.075 Schüler müssen dieses Jahr eine derartige Prüfung ablegen, um aufsteigen zu können. Mit der Neuen Oberstufe (NOST) soll dies in Zukunft weniger werden. Die NOST wurde entwickelt, um Schülern einerseits ein Ansporn zu sein und andererseits Wiederholungsprüfungen zu vermeiden. Umgesetzt wird das neue Modell heuer erstmals ab der 6. Klasse AHS. Die neue Regelung besagt, dass eine negative Note nicht automatisch heißt, dass die Klasse wiederholt werden muss. Stattdessen hat der Schüler zwei Semester Zeit, um die negative Note mittels Semesterprüfung auszubessern. 

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.