Schulschluss
"Lehrer zu sein ist der schönste Beruf der Welt"

v.l.: Julian Rabmer, Lehrling "Applikationsentwicklung - Coding" des Landes OÖ, LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Verena Moser, Junglehrerin der VS 8 Linz-Goetheschule. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3Bilder
  • v.l.: Julian Rabmer, Lehrling "Applikationsentwicklung - Coding" des Landes OÖ, LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Verena Moser, Junglehrerin der VS 8 Linz-Goetheschule.
  • Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • hochgeladen von Carina Köck

190.000 Schüler in OÖ starten am Freitag in die Sommerferien. 

OÖ. Knapp 190.000 Schülerinnen und Schüler in OÖ sind am Freitag, 5. Juli , in die Sommerferien gestartet. Junglehrerin Verena Moser von der VS 8-Goetheschule dagegen freut sich auch schon wieder auf das kommende Schuljahr:

"Lehrer zu sein ist für mich der schönste Beruf der Welt. Früher wurden Lehrer als "Götter mit Kreide" angesehen. Aber als Lehrer hat man noch viel mehr Aufgaben: wir sind Krankenschwestern, Psychologen und Seelsorger."

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ist überzeugt: "Die beste Werbung für ein Lehramtsstudium ist ein guter Lehrer."

5.094 erfolgreiche Matura-Absolventen

Im Schuljahr 2018/19 traten 5.917 Kandidatinnen und Kandidaten zur AHS-(Allgemeinbildende höhere Schulen) und BHS- (Berufsbildende höhere Schulen) Matura an. Davon schafften es 5.094 beim ersten Antritt. Die meisten Auszeichnungen bekamen die AHS-Absolventen.

OÖ auf Platz Eins

OÖ und Salzburg erreichten im Bundesländervergleich die besten Ergebnisse bei der Zentralmatura in Mathematik. "Diese Ergebnisse bestätigen das hervorragende Bildungssystem im Bundesland. Aber natürlich müssen wir auch dort hinschauen, wo wir noch nicht Spitzenreiter sind. Alle Beteiligten arbeiten daran, unser Schulsystem weiterzuentwickeln", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Präsidentin der Bildungsdirektion Christine Haberlander.

Weiterentwicklung des Schulsystems

Weiterentwicklungen des Schulsystems sind etwa: Deutschförderklassen – mit 15 Deutsch-Stunden pro Woche in VS und 20 Deutsch-Stunden pro Woche in AHS/NMS (Neue Mittelschulen) – und Digitalisierungsprojekte im Unterricht. Außerdem nehmen bereits 32 NMS-Standorte an einem Pilot-Pädagogikprojekt teil, bei dem zwei Leistungsniveaus eingeführt werden.

Zusätzlich werden seit September 2018 die beiden neuen Lehrberufe "Applikationsentwicklung – Coding" und "Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Betriebstechnik sowie Systemtechnik" an der Berufsschule 2 in Linz angeboten.

Von der Krabbelstube bis zur Matura

Ab 1. September 2019 bekommt die Bildungsdirektion auch den Bereich der Elementarpädagogik und des landwirtschaftlichen Schulwesens vom Land OÖ übertragen. Damit sollen Kinder von der Krabbelstube bis hin zur Matura  in derselben Verwaltungsstruktur betreut werden.

VS-Anmeldungen

Für das kommende Schuljahr sind 14.399 Kinder in den oö. Volksschulen (VS) neu angemeldet. Das ist ein Rückgang von 228 Volksschülern in den ersten Klassen.

v.l.: Julian Rabmer, Lehrling "Applikationsentwicklung - Coding" des Landes OÖ, LH-Stv.in Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Verena Moser, Junglehrerin der VS 8 Linz-Goetheschule. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
 LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.