Pädagogen

Beiträge zum Thema Pädagogen

Zusammenhalt stärken und Teamgeist fördern - das stand im Mittelpunkt der Teambuilding-Action in Liebenfels. | Foto: Bimbulli GmbH
2

Bimbulli Liebenfels
Elementarpädagogen starten ins neue Jahr

Unter dem Motto "Gemeinsam stark" und um den Teamgeist zu fördern und die Zusammenarbeit weiter zu stärken lud die Bimbulli GmbH alle Pädagogen und Pädagoginnen zur Teambuilding-Action. LIEBENFELS. Bimbulli-Geschäfstführerin Brigitte Eberhard lud für dieses spannende Teambuilding-Event auf die Burg Liebenfels ein. Mit großem Einsatz bei verschiedensten Spielen und Aufgaben stellten sich die Teams der Herausforderung und mussten sich auch gegeneinander beweisen. Anschließend ließen sie beim...

Momentan fehlen den Wiener Kindergärten 645 Pädagoginnen und Pädagogen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Lucas Alexander
3

645 Pädagogen fehlen
Auch Wiener Kindergärten suchen noch Personal

Der Personalmangel betrifft heuer nicht nur die Wiener Pflichtschulen, sondern auch die Kindergärten. 645 Posten sind frei, doch die MA10 verneint gegenüber MeinBezirk eine Auswirkung auf die Betreuungsqualität. WIEN. Während in den vergangenen Wochen bereits einiges über einen Personalmangel an den Wiener Pflichtschulen berichtet wurde (mehr dazu unten), sollen auch die städtischen Kindergärten mit ähnlichen Problemen kämpfen. Laut Bildungssprecher der Wiener Volkspartei, Klubobmann Harald...

  • Wien
  • Amina Salkovic

Natur im Garten
Gartenpädagogin aus Artstetten bekommt Zertifikat

„Natur im Garten“ Hochschullehrgang Gartenpädagogik: Zertifizierte Gartenpädagogin aus dem Bezirk Melk. ARTSTETTEN/TULLN. Auf der Garten Tulln fand die Zertifikatsverleihung des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik statt. Zum achten Mal wurde der Lehrgang in Kooperation zwischen der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Unter den Absolventinnen: Claudia Bierbaumer aus Artstetten im Bezirk Melk. Der Hochschullehrgang richtet sich an...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Musikschule Mölltal
Zwei engagierte Lehrer im Dienst der Talente

Obwohl sie oft im Hintergrund wirken, tragen engagierte Musikpädagogen maßgeblich zum Erfolg junger Talente bei. Zwei Musiklehrer der Musikschule Mölltal zeigen seit Jahren, wie nachhaltig gute Ausbildung wirkt. FLATTACH. Die Leistungen von Peter Vierbach und Harald Kundert aus Flattach sprechen für sich: Ihre Schülerinnen und Schüler zählen seit Jahren zu den erfolgreichsten Teilnehmern bei Landes- und Bundeswettbewerben in ganz Österreich. Beide Pädagogen unterrichten mit viel Herzblut und...

Rektorin Regine Mathies verlieh gemeinsam mit Vizerektor Gregor Örley und Vizerektorin Margit Raich die Bachelor- und Master-Urkunden an die Absolvent:innen. | Foto: PH Tirol/Martin Vandory
5

Bildung
Rund 80 Pädagoginnen und Pädagogen feierlich graduiert

Im Haus der Musik Innsbruck wurden am Donnerstag die Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudien und der Elementarpädagogik feierlich geehrt. In den Reden wurde ihre wichtige Rolle für die Gesellschaft hervorgehoben. INNSBRUCK. Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, fand im Haus der Musik Innsbruck die feierliche Graduierung von insgesamt 79 Absolventinnen und Absolventen der Lehramts- und Elementarpädagogikstudien statt. Unter ihnen waren 25 Volksschullehrpersonen, die mit dem Master of...

Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen schöne und erholsame Sommerferien. | Foto: Bildungsdirektion Tirol
3

Schulschluss
97.500 Tiroler Schüler starten in wohlverdiente Sommerferien

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende: Positive Bilanz trotz Herausforderungen – Bildungspolitik blickt mit neuen Initiativen in die Zukunft. TIROL. Die letzte Schulwoche ist im Gang und die Sommerferien sind zum Greifen nahe: Zeit, die erbrachten Leistungen zu würdigen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. „Unseren rund 97.500 Tiroler Schülerinnen und Schülern aller Schultypen gratuliere ich zu ihren Leistungen im Schuljahr 2024/25", betont Bildungslandesrätin Cornelia...

Das Landesprojekt "KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich" wurde als Finalprojekt von der Fachjury ausgezeichnet. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Verwaltungspreis 2025
Niederösterreich wurde doppelt ausgezeichnet

Das Land Niederösterreich erhält beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 gleich zwei Auszeichnungen – für das innovative Projekt „KIGA Flex“ sowie als besonders attraktiver Arbeitgeber. NÖ. Mit dem Projekt „KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich“ setzt das Land neue Maßstäbe im Bildungsbereich. Ziel des Projekts ist es, die Arbeitswelt für mehr als 5.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in rund 3.600 Kindergartengruppen flexibler, planbarer und...

Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Montessori Schule Muckendorf
Wiederkehr nach herausforderndem Schuljahr

Trotz Hochwasser, Personalwechsel und Standortfrage startet die Montessori Schule in Muckendorf-Wipfing mit neuen Kräften durch MUCKENDORF-WIPFING. Ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen liegt hinter der Montessori Dorfschule MuWi in Muckendorf-Wipfing im Tullnerfeld. Hochwasser, ein notwendiger Pädagoginnenwechsel und Unsicherheit rund um das Schulgebäude forderten die Schulgemeinschaft. Doch nun steht fest: Die Schule kann im kommenden Schuljahr in die angestammten Räumlichkeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Derzeit gibt es einen "Aufschrei der Freizeitpädagogik", heißt es vom zuständigen Betriebsrat. | Foto: BiM
3

"Aufschrei" vor Wahl
Freizeitpädagogen warnen vor Zuständen in Wiens Schulen

Freizeitpädagoginnen und -pädagogen in Wien kümmern sich – nicht nur, aber vor allem – um die Nachmittagsbetreuung an den Schulen. Kurz vor der Wien-Wahl haben sie 2.000 Unterschriften für einen offenen Brief gesammelt, den sie Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (Neos) überreichten. Es soll ein "Aufschrei" sein, der "auf die schlechten Rahmenbedingungen" hinweist. WIEN. Das Wiener Schulwesen und dessen aktueller Zustand sind nicht nur medial, sondern auch im laufenden Wahlkampf unter genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit der neuen App "Wiener Bildungspost" soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
4

Neue App
"Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag

Die Stadt Wien bringt mit der "Bildungspost" eine neue App auf den Weg, die einfache und datensichere Kommunikation in Schulen, Kindergärten und Horten ermöglicht. Damit soll vor allem der organisatorische Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert werden. WIEN. Sie ist Teil der Digitalen Bildungsstrategie, die Ende 2024 vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde und ab Herbst in pädagogischen Einrichtungen zur Anwendung kommt: die neue App "Wiener Bildungspost" (kurz WiBi). Dabei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Praxisschule
In St. Valentin werden neue Lehrkräfte ausgebildet

Bereits seit mehr als 20 Jahren bewährt sich die Sport/Mittelschule St. Valentin/
Schubertviertel als Ausbildungsstätte für angehende Pädagoginnen und Pädagogen.  ST. VALENTIN. Hochschulen und Universitäten sind natürlich daran interessiert, Studierenden eine bestmögliche Praxisausbildung zu ermöglichen. Dazu gehören einerseits moderne pädagogische Unterrichtsmethoden wie Teamteaching als auch der Einsatz moderner elektronischer Unterrichtsmittel wie Active Boards, elektronisches Klassen- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Der NÖAAB setzt sich für eine stabile Finanzierung der schulischen Tagesbetreuung und die Absicherung bestehender Angebote ein. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

NÖAAB fordert Entscheidung
Zukunft der Schulbetreuung sichern

Der NÖAAB hat im Niederösterreichischen Landtag einen Antrag eingebracht, der auf eine Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz sowie eine Verbesserung des pädagogischen Unterstützungspersonals abzielt. Ziel des Antrags ist es, die Bildungsangebote in Niederösterreich nachhaltig zu sichern und auszubauen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. NÖ. In den letzten Jahren hat Niederösterreich wichtige Schritte in der Bildungs- und Betreuungslandschaft gemacht. Knapp...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Sandra Huber (Stellvertretende Kindergartenleiterin), Petra Holl (Amtsleiterin der Marktgemeinde Oberalm), Sarah Wallner  (3-D Artist), Eva Klotz (2D Künstlerin/ Concept -Artist) und Nikola Neukamp (Leiterin der Elementaren- Bildungs- und Betreuungseinrichtung Oberalm). | Foto: Kindergarten Oberalm
3

Oberalm
Kindergarten plante gemeinsam mit FH Puch Kinderbücher

„Wie schön das klingt" Unter diesem Titel kreierte der Kindergarten Oberalm gemeinsam mit der FH Puch eine Serie an Kinderbüchern.  OBERALM. „Die Bücher sind unseren Kindergartengruppen nachempfunden", erklärt Nikola Neukamp. Die Leiterin des Kindergartens in Oberalm deutet auf die vielen verschiedenen Bilderbücher, die in der Vorhalle des Gebäudes zu sehen sind. „Unsere Kindergruppen sind nach Tieren benannt und daher handeln die Geschichten auch von Tieren", erzählt ihre Kollegin und...

13 Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen lernten in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

In Bad Vigaun
13 Pädagogen schlossen erfolgreich Erste-Hilfe-Kurs ab

„Erste Hilfe ist einfach“: Unter diesem Motto lernten 13 Pädagoginnen und Pädagogen aus 13 Salzburger Schulen in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und so ihr erlerntes Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. BAD VIGAUN. An zwei Wochenenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bad Vigaun nicht nur Hintergrundwissen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern trainierten auch die praktischen Maßnahmen, zum Beispiel wie bei einem...

Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Kimom Poulios (Leiter NÖ Kinder- und Jugendhilfe). | Foto: NLK Pfeffer
3

Kinder- und Jugendhilfe in NÖ
Social-Media-Kampagne für Sozialpädagogik

In den Bundesländer-Konferenzen der Landesreferentinnen und Landesreferenten der Kinder- und Jugendhilfe wurde mehrfach auf den aktuellen Arbeitskräftebedarf im Bereich der sozialen Arbeit aufmerksam gemacht. Eine neue Imagekampagne des Landes NÖ soll den Alltag der Sozialpädagogik präsentieren und jungen Menschen sowie Quereinsteigern  Einblicke in das Berufsbild ermöglichen. NÖ. "Ähnlich wie in anderen Berufsgruppen ist aktuell der Bedarf an Fachkräften spürbar“, sagt Landesrätin Ulrike...

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schülerinnen und Schüler, die pädagogische Assistenzkraft werden wollen, schnuppern Praxisluft im Kindergarten. | Foto: LWFS Mistelbach
3

Neue Kooperation
Schüler schnuppern Praxisluft im Kindergarten

Die Fachschule Mistelbach und der Kindergarten Alkoven feiern ihre Zusammenarbeit. Schülerinnen und Schüler, die pädagogische Assistenzkraft werden wollen, schnuppern so Praxisluft. ALKOVEN, BUCHKIRCHEN. Neben dem dreiwöchigen Blockpraktikum in Kindergärten bietet diese Partnerschaft eine zusätzliche Chance, das theoretische Wissen anzuwenden. „Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Alkoven, einem Vorzeigebetrieb in der Region“, sagt Direktorin Martina Fichtenbauer. „Die...

Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Christian Schmölz, Gabriele Gössler, Vizebürgermeister Daniel Kosak und Bürgermeister Michael Göschelbauer | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Ende einer Ära: Gabriele Gössler verabschiedet sich

Gabriele Gössler prägte über viele Jahre hinweg die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Altlengbach mit Engagement, Herzlichkeit und Fürsorge. Sie begleitete unzählige Kinder durch ihren Schulalltag und schuf eine Umgebung, in der sie sich wohl und wertgeschätzt fühlten. WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Gemeinde war die Zusammenarbeit mit ihr eine große Bereicherung – geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und erfolgreicher Weiterentwicklung. Nun beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt,...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Bei den "Tagen der offenen Türe" erhalten Interessierte einen Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag.  | Foto: Alicia Martin Gomez
4

Für Groß und Klein
Entdeckertage in den städtischen Kindergärten

Bei den "Tagen der offenen Tür" erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Kinder einen exklusiven Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag der städtischen Betreuungseinrichtungen.  INNSBRUCK. Mit dem Start des neuen Jahres stehen junge Eltern und Erziehungsberechtigte erneut vor einer spannenden Herausforderung. Für sie ist es an der Zeit, den geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Die Auswahl an städtischen Kindergärten und Kinderhorten ist allerdings groß und die...

Gruppenfoto mit LR Daniel Fellner mit den Lehrer:innen der Berufschulen die in den Ruhestand getreten sind.
6

Kärnten
82 Lehrerinnen und Lehrer in den Ruhestand verabschiedet

82 Lehrer und Lehrerinnen aus Schulen in ganz Kärnten wurden heute im Konzerthaus Klagenfurt in den Ruhestand verabschiedet. KÄRNTEN. "Ein Lehrer, beziehungsweise eine Lehrerin zu sein, ist so viel mehr als ein Beruf, es ist eine Berufung", leitet Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner seine Grußworte anlässlich der festlichen Ruhestandsverabschiedungen der Lehrer und Lehrerinnen im Konzerthaus Klagenfurt ein. Den Feierlichkeiten wohnten auch Bildungsdirektorin Isabella Penz sowie...

Campus Melk
Pädagogen kommen aus Melk

Das erste Semester des Bachelorstudiums für das Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Melk ist erfolgreich gestartet. MELK. In den 10 Studiensemestern ihrer Ausbildung erlernen die Studierenden sowohl fachliches Wissen als auch umfassende Kompetenzen in Unterricht und Erziehung. Nach Abschluss des Studiums sind sie berechtigt, Kinder in den Altersstufen von 6 bis 12 Jahren zu unterrichten. Das Leitbild der Pädagogischen Hochschule in Melk legt den Fokus in den Kernbereichen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.