Schuljahr

Beiträge zum Thema Schuljahr

Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

5

AfterSchool Programm am ZBG Oberwart
Entdecke unsere die Vielfalt!

Das Zweisprachige Bundesrealgymnasium Oberwart lädt mit seinem AfterSchool Programm dazu ein, die Schule und ihre zahlreichen Möglichkeiten näher kennenzulernen. Die Kennenlerntage bieten eine bunte Mischung aus kreativen, wissenschaftlichen und sportlichen Aktivitäten, die zukünftige Schüler und ihre Familien gleichermaßen begeistern. Den Auftakt machten im November und Dezember 2024 das „Gehirnjogging“ und das stimmungsvolle „Weihnachtsatelier“. In einer gemütlichen Atmosphäre entstanden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der Schulband des Stiftsgymnasium Melk unter der Leitung von Christian Gruber, die die Willkommensfeier musikalisch gestaltet haben. | Foto: NLK Filzwieser
3

"Große Herausforderungen"
850 neue Lehrkräfte für Niederösterreich

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Karl Fritthum hießen 850 neue Pädagoginnen und Pädagogen im Festspielhaus St. Pölten willkommen.  NÖ. 850 neu eingestellte Lehrkräfte feierten am 23. Oktober im Festspielhaus St. Pölten ihren Einstieg in das Bildungssystem Niederösterreichs. Mit dabei waren Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum, die den neuen Pädagoginnen und Pädagogen ihre Unterstützung zusicherten. Ein Impulsreferat von Markus...

Die neue HLW Schülervertretung berichtet

v.l.n.r.
Nicole Nageler, Amar Hrnjic und Elina Gschwendtner | Foto: (c) hlwspittal 2024, Krämmer
1 4

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Schülervertretung der HLW Spittal neu formiert

Gelebte Demokratie – HLW-Schulsprecherwahl 2024/25 Politik geschieht mitunter dort, wo nicht unbedingt das Label Politik draufsteht. Ein Beispiel geben einerseits die Wahlen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher, andererseits die Wahlen des Schulsprechers sowie dessen Vertreterinnen und Vertreter ab, die an den jeweiligen Schulstandorten die Aufgabe übernehmen, im Namen aller Schüler:innen zu sprechen: Sprachrohr nach innen gegenüber den Lehrkräften, der Direktion und der Schulbehörde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
1 21

Kulturtage und Englisch Sprachcamp
Abwechslungsreiche erste Schulwoche

Die Schülerinnen der 3. Klasse Fachschule für Sozialberufe starteten das neue Schuljahr mit einer abwechslungsreichen Woche in Salzburg. In den ersten beiden Kulturtagen wurden in der Stadt Salzburg viele Sehenswürdigkeiten wie der Dom, die Festung Hohensalzburg, die Altstadt, die Wasserspiele und das Schloss Hellbrunn erkundet. In den anschließenden 4 Tagen wurde im Lindenhof in Eben in Pongau mit Andrew, unserem Nativ Speaker, fleißig Englisch gelernt und praktiziert. Besonders gut gefallen...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Ing. Markus Lauermann, BSc, Engineering Baumit,
Ing. Helmut Hackl, Chief Technology Officer (CTO) Baumit, Benedikt Karpf, Schüler, Moritz Steiner, Schüler, DI Horst Eisinger, Abteilungsvorstand Maschinenbau HTL Wiener Neustadt, David Stocker, Schüler, DI Martin Lang, Direktor HTL Wiener Neustadt.



 | Foto: Baumit

HTL Wiener Neustadt
Baumit sponsert moderne PCs für einen erfolgreichen Schulstart

Bereits am Ende des vergangenen Schuljahres wurden im HTL-CAD-Saal R315 feierlich 19 neue PCs an Schüler und Lehrer übergeben. WOPFING, WIENER NEUSTADT (Red.). Im Rahmen dieser Kooperation wurde der Saal zudem neu gestrichen und optisch aufgewertet. Dank dieser Initiative ist der Lehrsaal nun mit aktueller Soft- und Hardware ausgestattet. Besonders erfreulich ist, dass die Überreichung der PCs durch Ing. Lauermann und Ing. Hackl, beide ehemalige Schüler der HTL, erfolgte. Sie wissen aus eigener...

34

Pfarre St. Valentin
Kindergarten- und Schultaschensegnung

Schon traditionell feierte man in der Pfarre St. Valentin am Sonntag vor Beginn des neuen Schuljahres die alljährliche Kindergarten- und Schultaschensegnung. Gemeinsam zogen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern samt ihren Taschen in die Kirche ein. Der Wortgottesdienst wurde von Wort-Gottes-Dienst Leiterinnen Barbara Riepl, einer ehemaligen Hauptschullehrerin, die einiges aus der Schulzeit erzählte, gefeiert. Die Segnung fand am Ende des Wortgottesdienstes statt, wobei auch jedes Kind den Segen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Abteilungsleiterin der MA 56 Andrea Trattnig, Vizebürgermeister Wiederkehr und Interim-Bildungsdirektor Arno Langmeier präsentierten gemeinsam Neuerungen für das Schuljahr 2024/2025. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
6

Mehr Entlastung
1.600 neue Lehrkräfte für Wiener Pflichtschulen

Am Donnerstagvormittag stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Interim-Bildungsdirektor Arno Langmeier und Abteilungsleiterin der MA 56 Andrea Trattnig die Zusätze für das bevorstehende Schuljahr vor. Neben mehr Personal sind auch mehr Klassenräume und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte zu erwarten.  WIEN. September steht vor der Tür und für 245.000 Schülerinnen und Schüler beginnt somit ein neues Schuljahr. Um diesen einen guten...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Das neue Schuljahr bringt einige Änderungen mit sich – u. a. die Abschaffung der verpflichtenden Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA), Gewaltschutzkonzepte oder die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als eigenes Unterrichtsfach.  | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
1 Aktion 3

Änderungen an den Schulen
Was im Schuljahr 2024/25 alles neu ist

Das neue Schuljahr bringt einige Änderungen mit sich – u. a. die Abschaffung der verpflichtenden Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA), Gewaltschutzkonzepte oder die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) als eigenes Unterrichtsfach. Damit du gut vorbereitet bist, haben wir zusammengefasst, was in den heimischen Klassenzimmern zum Schulstart alles neu ist. ÖSTERREICH. In Wien, dem Burgenland und Niederösterreich startet der Regelunterricht bereits am 2. September. In den restlichen Bundesländern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Lokalausgenschein schauten Bürgermeister Ulrich Achleitner (l.) und Stadtrat Johann Böhm bei den Kindern der Nachmittagsbetreuung vorbei. | Foto: Daniel Schmidt
15

Start ins Schuljahr
Arbeiten am neuen Schulcampus rechtzeitig fertig

Die Bauarbeiten am neuen Schulcampus in Groß Siegharts können rechtzeitig für den Schulstart am 2. September abgeschlossen werden. Die Schüler der Mittelschule, Volksschule und Allgemeinen Sonderschule dürfen dann in ihre neue Klassen. GROSS SIEGHARTS. Neben den drei Schulformen ist im neuen Campus auch die Nachmittagsbetreuung in zwei Räumen untergebracht. Bei einem Besuch überzeugten sich nun Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm persönlich vom Baufortschritt. Die...

Die VHS Brigittenau bietet kostenlose Lernkurse für Schülerinnen und Schüler. | Foto: VHS
4

Sommerlernstation
Kostenlose Kurse für Schüler aus der Brigittenau

In den Sommerferien bietet die VHS Brigittenau kostenlose Lernstationen für Schüler aller Altersstufen an, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Neu ist das „Deutsch Start“-Programm, das Kindern beim Erlernen der deutschen Sprache hilft. WIEN/BRIGITTENAU. In den Sommerferien bietet die Volkshochschule (VHS) Brigittenau erneut ihre beliebten Sommerlernstationen an. Dieses kostenlose Lernangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, AHS-Unterstufe und Volksschule und...

Bürgermeister Traun | Foto: Gemeinde Traun
32

Schulschlussaktion „ART 1“ in Traun
Jugendpalette belohnte schulische Leistung

Traun. Die Jugendpalette Traun hat am letzten Schultag die zweite erfolgreiche Zeugnisaktion "ART 1" durchgeführt, bei der in diesem Jahr mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre schulischen Leistungen belohnt wurden. Die Aktion, die unter dem Namen "ART 1" bekannt ist, bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit ein neues T-Shirt zu erhalten, sondern auch eines der tollen Summer Goodiebags, die ein Lächeln in die Gesichter der Jugendlichen zauberten. Ein großer DANK gilt hier den...

Das Schulsystem im Burgenland zählt zu den besten in Österreich. Dafür wird auch einiges getan.  | Foto: Annie Spratt/unsplash
Aktion 5

Schuljahrbilanz
Ein "Sehr gut" für das burgenländische Bildungssystem

Bildungs- und Familienlandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Alfred Lehner schauen im Hinblick auf die langersehnten Ferien für die Kinder und Jugendlichen zurück auf das Schuljahr. Das Positive gleich vorab: Das burgenländische Bildungssystem bietet optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, das Land unterstützt mit kostenlosem Nachhilfeangebot und zahlreichen Maßnahmen für Familien. BURGENLAND. Rund 32.800 Schülerinnen und Schüler und 1.500...

Foto: Kindergarten Oberweißburg
6

Leseförderung
Schüler lesen für Kindergartenkinder in Oberweißburg

Ein gemeinsames Projekt zwischen dem Kindergarten Oberweißburg und der 2. NMS St. Michael soll die Lesefreude von Jugendlichen fördern. Schülerinnen und Schüler lasen dabei Kindern im Kindergarten und in der Volksschule vor. ST. MICHAEL IM LUNGAU/OBERWEIßBURG. Um Jugendliche wieder mehr zum Lesen zu motivieren, startete der Kindergarten Oberweißburg unter der Leitung von Nina Schlick ein Projekt mit zwei Klassen der 2. NMS St. Michael und ihrer Deutschlehrerin Katja Moser. Darüber informiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf dem Foto: Dorian Winkelbauer, Eva Schuster, Livia und Emilia Langsteiner, Emily Steindl, Anna Kaipel, Nora Wagner, Tina Brunner, Florian Piffl, Alina Muthsam, Theresa Habisohn, Lara Muthsam, Rahel Bruckbacher und Birgit Karoh | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Flötenklasse zeigt in Dobersberg ihr Können

Am Samstag, 15. Juni spielte die Flötenklasse der Musikschule Thayaland unter der Leitung von Birgit Karoh zum Abschluss des Musikschuljahres im Musikerheim Dobersberg auf. An Block- und Querflöten wurde eine große Vielfalt an Stücken dargebracht, von Anfängern bis zu Anwärtern auf das Leistungsabzeichen in Bronze. DOBERSBERG. Einige der Höhepunkte im Programm waren eine französische Sommer-Gavotte, gespielt von Dorian Winkelbauer auf der Sopranblockflöte, die norwegische Melodie „Der...

Foto: hlwspittal 2024
1 13

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Das war der „Welcome Day“ 20024 an der HLW Spittal

„Welcome Day“ an der HLW Spittal - die neue Karriere der Jugendlichen beginnt... Spittal. Zur Freude des Direktors und der designierten Klassenvorstände konnten am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, mehr als einhundert zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zum traditionellen „Welcome Day“ in der HLW Spittal herzlich begrüßt werden. Ein umfangreiches Informationsangebot und der persönliche Kontakt standen im Mittelpunkt. „Die sorgsame Begleitung einer jeden Schülerin und eines jeden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Filzwieser
8

Schuleinschreibungen ab 8. Jänner
Vom Kindergarten in die Schule

NÖ Modell der Schuleinschreibung ermöglicht einen bestmöglichen Übergang vom Kindergarten in die Volkschule und ist einzigartig in Österreich. ST. PÖLTEN.  Am 8. Jänner ist es wieder soweit und die Schuleinschreibungen für die Taferlklassler des Schuljahres 2024/25 starten. Sie laufen bis Ende Februar 2024 und sollen einen erfolgreichen und positiven Schulstart für jedes Kind garantieren. „Ziel dabei ist es, eine umfassende Erfassung des kindlichen Entwicklungsstandes zu erhalten und damit für...

Das neue Schuljahr ist erst ein paar Tage alt, dennoch machen sich bereits jetzt chaotische Zustände aufgrund des akuten Lehrermangels bemerkbar, wie die Lehrervertretung kritisiert.  | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
Aktion 3

Personalmangel
Lehrervertreter kritisieren "Chaos" zum Schulstart

Im Osten des Landes ist das neue Schuljahr knapp zwei Wochen alt, im Westen erst ein paar Tage und dennoch machen sich bereits jetzt chaotische Zustände aufgrund des akuten Lehrermangels bemerkbar, wie die Lehrervertretung kritisiert. Neben Problemen in der Verwaltung müssen sich viele Schulen demnach mit Notlösungen behelfen, um die Stundenzahl zu sichern. Dadurch würden etwa Angebote wie Sprachförderung oder andere Förderunterrichte ausfallen müssen. Verschärft werde die Lage zudem aufgrund...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Neue Lehrpläne, der digitale Schülerausweis und mehr Psychologen – das und noch mehr bringt das neue Schuljahr. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
Aktion 4

Änderungen an den Schulen
Was im Schuljahr 2023/24 alles neu ist

Das neue Schuljahr bringt einige Änderungen mit sich – u. a. neue Lehrpläne, den digitalen Schülerausweis oder etwa mehr Psychologen an den Schulen. Damit du gut vorbereitet bist, haben wir zusammengefasst, was in den heimischen Klassenzimmern zum Schulstart alles neu ist. ÖSTERREICH. In Wien, dem Burgenland und Niederösterreich startet der Regelunterricht bereits am 4. September. In den restlichen Bundesländern geht es dann eine Woche später, am 11. September, los. Mit dem neuen Schuljahr...

  • Maximilian Karner
Ein neues Schuljahr beginnt: Madita Mitterhöfer geht in die 3. Klasse des Mödlinger Gymnasiums Keimgasse. | Foto: privat
2

Bezirk Mödling
Start in ein neues Schuljahr

Am 4. September geht der viel zitierte "Ernst des Lebens" wieder los. BEZIRK MÖDLING. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch immer einige Ausgaben. Wir haben uns umgehört, ob auch bei den Schulsachen mittlerweile mehr gespart wird. "Die Erstausstattung in den ersten Klassen wird immer neu besorgt. Dabei ist es unabhängig um welchen Schultypen es sich handelt. Später sind meine Kunden bemüht die Materialien weiterzuverwenden", weiß Astrid Schönfeld vom Mödlinger Papierwarengeschäft...

Die Zahl der Schulanfänger geht zurück un der Schulweg wird zunehmend einsam. | Foto: Katrin Pirzl
2

Bezirk Waidhofen
Zahl der Taferlklassler geht zurück

Für die sogenannten Taferlklassler beginnt mit dem ersten Schultag eine neuer Lebensabschnitt. Die Zahl der Schulanfänger im Bezirk Waidhofen geht im bevorstehenden Schuljahr weiter zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Starteten im Jahr 2022/23 noch 245 Kinder ins Abenteuer Schule, sind es im Schuljahr 2023/24 nur mehr 210, wie die Bildungsdirektion NÖ auf Anfrage bekanntgab. Waldviertler Bezirke im Vergleich Waidhofen Schuljahr 2022/23: 245 Schuljahr 2023/24: 210 Zwettl Schuljahr 2022/23: 423...

Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

Nachprüfungen stehen an
Entspannt ins neue Schuljahr starten

Für viele Schüler ist der Sommer nicht nur mit Erholung, sondern auch mit dem Aufholen von Schulstoff verbunden. So sieht der optimale Sommer-Lern-Tag aus. VILLACH, VILLACH LAND. "Wenn Nachprüfungen anstehen, ist es ratsam, etwa vier bis sechs Wochen vor der Prüfung mit dem Lernen zu beginnen, damit man ausreichend Zeit hat, um den gesamten Stoff unterzubringen. Unvorhergesehene Ereignisse können manchmal eine Lernunterbrechung zur Folge haben – wer früh genug angefangen hat, kommt dann nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.