Zu Besuch im Landtag
Mittelschule Pram bei der „Werkstatt für Demokratie“

Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
2Bilder
  • Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger.
  • Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

„Politik hautnah erleben“ – das war das Ziel des Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“, an dem an verschiedenen Tagen insgesamt 18 Klassen aus ganz Oberösterreich teilnahmen. Auch die Mittelschule Pram besuche den Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP).

PRAM. „Bei der Werkstatt für Demokratie stehen die Grundpfeiler unseres politischen Systems im Zentrum: Was heißt Gewaltenteilung, wem kommt welche Aufgabe zu und wie funktioniert eine Institution wie der Landtag“, erklärt Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP). In den vierstündigen Workshops „Dein Landtag Oberösterreich“ bzw. „Dein Landtag Oberösterreich und die EU“ wurden unterschiedliche Themen wie die Aufgaben des Oö. Landtags und der Europäischen Union erarbeitet. 18 Klassen der Unterstufe aus ganz Oberösterreich, darunter auch die Mittelschule Pram, arbeiteten sich selbstständig in diese Themen ein, erstellten Texte und sammelten Fragen für das Kernstück des Workshops, das Interview mit drei Abgeordneten des Oö. Landtags.

Eigenes Medium gestalten

Ein Highlight der „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“ war die Gestaltung eines eigenen Medienprodukts – Zeitung oder Film – mit den Ergebnissen der Recherche und der Interviews. Die Schülerinnen und Schüler sollten damit einen Einblick in die Arbeitsweise von Medien bekommen und dadurch auch ihren eigenen Medienkonsum besser reflektieren können.

Klassenfoto der Mittelschule Pram mit den Lerkräften Matthias Hager und Evelyn Voraberger und Landtagspräsident Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
Foto: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.