Nachsorge

Beiträge zum Thema Nachsorge

(v.li:) Gerhard Pölzl (HerzMobil Tirol), Axel Bauer (Klinik Innsbruck), Bettina Fetz (Herzmobil Tirol), Bernhard Achatz (ÖGK), Landesrätin Annette Leja und Andreas Huber (LIV) präsentierten die Studienergebnisse zu HerzMobil Tirol im Rahmen einer Pressekonferenz.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Zum Weltherztag
Studie belegt Erfolge von HerzMobil Tirol

TIROL. Bereits seit 2012 besteht das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol. Passend zum Weltherztag belegt eine Studie die Erfolgsgeschichte des Programms: es gibt ein Drittel weniger Wiederaufnahmen im Krankenhaus.  Dezentrale Nachsorge von HerzpatientInnenWas von 2012 bis 2017 als Pilotprojekt startete, ging bis zum heutigen Tag (und voraussichtlich noch weiter) in den Regelbetrieb über, die Rede ist vom Nachsorgeprogramm HerzMobil Tirol. Anlässlich des Weltherztages am 29. September stellte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Brustambulanz im BKH Reutte bieten ortsnahe, kompetente Hilfe für die Patientinnen. | Foto: BKH Reutte

Diagnose Brustkrebs – Interdisziplinäre Brustambulanz bietet Beratung und Hilfe

BEZIRK REUTTE (eha). Die Diagnose Brustkrebs ist für eine Frau eine niederschmetternde Nachricht. Der Alltag aller verändert sich, da Behandlung und Nachsorge viel Zeit und Kraft beanspruchen. In dieser Zeit stellen ExpertInnen, die in das multiprofessionelle Team der interdisziplinaren Brustambulanz im BKH Reutte eingebunden sind, eine wertvolle Stütze für Betroffene und Angehörige dar. Großer Vorteil: örtliche Nähe Die Brustambulanz in Reutte ist seit 17 Jahren Dreh- und Angelpunkt für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.