Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Buchen-Streckfußraupe mit seinem charakteristischen roten Schwänzchen
13 10 4

Buchen-Streckfußraupe on Tour
Wunder der Natur: Der Buchen-Streckfuß

Der Buchen-Streckfuß, auch Buchenrotschwanz oder Rotschwanz, genannt, da er als Raupe ein rotes Schwänzchen besitzt, ist ein Nachtfalter, der in Mitteleuropa verbreitet ist. Die Falter fliegen von etwa Mai bis Juni in der Dämmerung und nachts. In der Ruhehaltung streckt Calliteara pudibunda seine dicht hell behaarten Vorderbeine nach vorne, dies führte zu seinem deutschen Namen "Streckfuß". Die märchenhaften Raupen kann man noch im Oktober beobachten, sie fressen an Blättern verschiedener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein wunderschöner Nachtfalter, der Breitflügeliger Fleckleibbär genannt wird.
10 9 3

Der Breitflügelige Fleckleibbär in Grödig
Der Fleckleibbär ist kein gepunkteter Bär, sondern ein Nachtfalter....

... der aus der Familie der Bärenspinner kommt. Der nicht so einfache Lateinischen Name lautet: Spilosoma lubricipeda. Er stammt aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das wunderschöne und elegante Tier saß auf unserer Hausmauer und ließ sich bereitwillig fotografieren. Danke dafür, lieber Breitflügeliger Fleckleibbär! Unser Exemplar hatte einen üppigen Pelz um den Hals und viele schwarze Punkte auf den Flügeln, die aber nicht immer bei dieser Spezies in dieser Vielzahl auftreten müssen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Eupithecia inturbata - Feldahorn-Blütenspanner
4 2

Schmetterlingserstfund im Pinzgau

Ja! Das gibt es noch. Eigentlich könnte man glauben, dass gerade von der Familie der Schmetterlinge mitten in Europa alle bekannt wären. Das ist aber weit gefehlt, denn in den letzten 100 Jahren beschäftigten sich nur wenige Idealisten und ein paar Spezialisten mit diesem Thema. Und davor? Es gibt von 1909 zurück keine Aufzeichnungen. Etwa 2300 Schmetterlingsarten kennt man derzeit im Bundesland Salzburg. Etwa 4200 in ganz Österreich. Und im Pinzgau? Wir wissen es nicht. Es werden wohl so an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.