Nahrungsmittelunverträglichkeit

Beiträge zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit

Vortragender Dietmar Enko mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl

Medizin
Ernährungsvielfalt verringert Unverträglichkeiten

Unser Lebensmittelangebot war noch nie so vielfältig wie heute, und dennoch gestaltet sich das Ernährungsverhalten häufig relativ einseitig. Dieser Mangel an Vielfalt in der Ernährung begünstigt aktuellen Forschungsergebnissen zufolge auch die Entstehung von Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen. Zudem können bestimmte Umweltfaktoren das Allergenpotential einzelner Nahrungsmittel erhöhen. Bei Nahrungsmittelintoleranzen gilt als Hauptthese der zu häufige Konsum stark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.