nationalfeiertag

Beiträge zum Thema nationalfeiertag

Der Einladung der Marktgemeinde mit Bürgermeister Hermann Primus (Zweiter von rechts) folgten viele Gemeindebürger | Foto: KK

Nationalfeiertag
St. Pauler wanderten beim Fitmarsch nach Granitztal

Die Marktgemeinde St. Paul organisierte am 26. Oktober einen Fitmarsch. ST. PAUL, GRANITZTAL. Traditionell am Nationalfeiertag lud die Marktgemeinde St. Paul zu einer Wanderung für die ganze Familie ein. Gestärkt mit Kaffee, Kakao und Reindling begrüßte Bürgermeister Hermann Primus im Beisein von Sportreferent Gemeindevorstand Marco Furian die diesjährigen Teilnehmer. Die Wanderroute führte vom Rathaus über Hundsdorf und Kampach ins Granitztal. Nach einer Stärkung beim Gasthaus Gößnitzer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bereits 2014 nahmen beim Fitlauf des SV Rothenthurn am 26. Oktober viele Bewegungshungrige teil | Foto: KK/SV Rothenthurn
2

26. Oktober
Gemeinsame Bewegung am Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag bietet sich an, um sich gemeinsam zu bewegen.  BEZIRK SPITTAL (ven). Traditionelle am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, finden überall Wanderungen oder auch Fitmärsche und -läufe statt.  Geführte Wanderung in Mallnitz Im Nationalpark Hohe Tauern geht es mit Rangern auf den Auernig (2.130 Meter), den Hausberg von Mallnitz. Von diesem felsigen Gipfel, der aber relativ einfach über Wald- und Almwege zu erreichen ist, bietet sich bei gutem Wetter ein tolles Panorama auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Tscherfln übers Lurnfeld

Am Nationalfeiertag ging es über Stock und Stein. LURNFELD (aju). Bei schönstem Wetter waren am Nationalfeiertag über 60 Menschen beim alljährlichen Lurnfeld Terschfla mit dabei. Start war das Feuerwehrhaus Pusarnitz. Von da aus ging es weiter über Stöcklan nach Göriach und wieder zurück nach Pusarnitz. Dort übernahm der SV Pusarnitz die Bewirtung der Teilnehmer.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Rund 30 Wanderer nahmen das kostenlose Angebot der geführten Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern an | Foto: NPHT
4

Wandertag im Nationalpark Hohe Tauern

Geführte Wanderung führte ins Zirknitztal. NATIONALPARK HOHE TAUERN. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist in Österreich traditionell dem Wandern gewidmet. Die österreichischen Nationalparks haben diesen Tag zum "Nationalpark-Wandertag" erklärt und boten kostenlose Führungen an. Auf ins Zirknitztal Im Kärntner Anteil des Nationalparks ging es in das große Zirknitztal in der Nationalparkgemeinde Großkirchheim. Die durch Nationalpark Ranger geführte Wanderung führte die mehr als 30 Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wandern in Diex: Peter Michael Kowal, Wanderer Georg Unterberger, Willi Pinter und Anton Napetschnig (von links)

Die WOCHE lädt zum Wandertag

Am Nationalfeiertag mit Fitness-Guru Willi Pinter und der WOCHE Völkermarkt in Diex wandern. Am Nationalfeiertag die Wanderschuhe schnüren, in den Sonnenort Diex fahren und von dort zu einer stimmungsvollen Wanderung (verkürzte Strecke!) aufbrechen – das ermöglichen der unter der Marke „WillFit“ bekannte Fitness-Guru Willi Pinter, die WOCHE Völkermarkt und die Gemeinde Diex. Für die ganze Familie Am Mittwoch, dem 26. Oktober, fällt um 9 Uhr auf dem Dorfplatz in Diex der Startschuss für den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Blick auf den Balkon des Belvedere am 15. Mai 1955: Leopold Figl mit dem Staatsvertrag. | Foto: Foto: Votava
2

"In der EU ist man nicht mehr neutral"

Politologe Karl Anderwald im WOCHE-Gespräch über Neutralität. BEZIRK (ven). Am 26. Oktober feiert Österreich den Nationalfeiertag. Die WOCHE sprach mit Politikwissenschaftler Karl Anderwald über Neutralität. WOCHE: Was bedeutet „Neutralität“? ANDERWALD: Das Wort “Neutralität” kommt von lateinisch “neuter”, und bedeutet "keiner von beiden". Gemäß einer langen Tradition im Völkerrecht bedeutet es das Abseitsstehen eines Staates in einem Konflikt zwischen anderen Staaten. Die Neutralität wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Österreich feiert am 26. Oktober: Der Feldkirchner Wilhelm Wadl im Interview über unseren Nationalfeiertag | Foto: KK

Ein Gedenktag ohne Blut und Leiden

Der Feldkirchner Wilhelm Wadl, Direktor des Kärntner Landesarchivs, über die Bedeutung des Nationalfeiertages am 26. Oktober. WOCHE: Welchen Ursprung hat unser Nationalfeiertag? Wilhelm Wadl: Der 26. Oktober erinnert an den Beschluss des Verfassungsgesetzes über die immerwährende Neutralität Österreichs. Es ist der Tag der vollen Souveränität Österreichs. Am 15. Mai wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, damit begann ein Terminkalender zu laufen für den Rückzug der alliierten Besatzungstruppen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.