Natur

Beiträge zum Thema Natur

16 11 26

Regionauten unterwegs
** Mit der Bezirksblätter-Redakteurin am Schluchtenweg unterwegs **

Regionautin zu sein bedeutet für mich nicht nur schreiben und fotografieren, sondern auch die dadurch entstandenen Freundschaften zu pflegen. Es ist wertvoll, seine Zeit mit Menschen zu verbringen die man schätzt. Darum hat es mich besonders gefreut, mit Bezirksblätter-Redakteurin Eva Dietl-Schuller den Opponitzer Schluchtenweg zu gehen. Wir tauchten ein in das Reich der Elfen und Kobolde, die sich hinter den bizarren Felsformationen zu verstecken schienen. Moose und Farne wirkten wie ein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 11 8

** Meine Insektenwiese **

Gott sei Dank, ich darf solche Wiesen mein Eigen nennen. Und ich bin sehr dankbar dafür. Kann mich mitten hineinsetzen, in das Summen und Brummen. Beobachte das Flattern der verschiedenen Schmetterlinge  und freue mich über das muntere Gehüpfe der Heuschrecken um mich herum.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 8 8

** Ein kurzes Treffen mit dem Frühling **

Ich muss einfach raus und die Sonne genießen. Auch wenn sich die gefrorene Schneedecke an manchen Stellen noch hartnäckig hält, so drängen doch schon die ersten Schneerosen durch den Waldboden ans Tageslicht. Wie viel Freude dieser Anblick in mir auslöst. Und auch die ersten zarten Knospen des Flieders zeigen sich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
6 12

** Novemberspaziergang **

Lieber November, du hast es wirklich nicht leicht mit uns. Wie oft hörst du: "Den November mag ich nicht. Zu nebelig und grau!" Und jetzt? So viel Sonne und deine Temperaturen noch sehr angenehm. Was musst du jetzt wieder hören: "Dieser November ist ja nicht normal, viel zu warm. Gar nicht gut für die Natur!" Lieber November, ich mag dich so wie du gerade eben bis!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 28 19

In der Nachbarschaft unterwegs..........

Manchmal muss man nur vor die Haustür gehen, einen Weg einschlagen den man schon lange nicht mehr gegangen ist, um wieder richtig durchatmen zu können. Mit lieben Menschen an seiner Seite fällt das noch viel leichter. Und man merkt, dass der Herbst schon das Land betreten hat.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 26 7

** Oktobermorgen **

Wenn die Sonne über dem Nebel schwebt, die Spinne ihre Netze webt, die Welt in bunten Farben schwimmt, dann ist Herbst, ganz bestimmt.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
19 23 25

Gedanken nach dem Regen.......

Nach stundenlangem Regen dampft die Erde. Die Luft ist feucht und warm. Der Wald sieht frisch gewaschen aus, und das Grün der Blätter und Gräser strahlt noch grüner. Ich gehe sehr langsam, wundere mich darüber. Untypisch für mich. Mir fällt jede Kleinigkeit auf. Auch meine Gedanken scheinen sich Zeit zu lassen. Ist gut so. Und je länger ich gehe, umso klarer wird mir einiges. Dass auch ein tiefer Schmerz, ganz langsam, in große Dankbarkeit übergeht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 25 11

Ein Streifzug mit Teddy.....

Wie immer ist mein kleiner, miauender Freund an meiner Seite, wenn ich mit der Kamera in der Natur auf Motiv-Suche bin.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Schweiger
1 1 4

Naturdenkmal: Das Ofenloch entlang der Ybbs

Die Ybbs ist im Ofenloch im Gemeindegebiet von Opponitz von einzigartiger ökologischer Bedeutung. Die Flusslandschaft besticht mit ihrem Schluchtcharakter, tosendem Wasserlauf, meterhohen Felswänden und ihrem glasklaren, türkis schimmernden Wasser. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at Vielen Dank an Doris Schweiger für die Fotos.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
der Kriecherlbaum blüht.....
7 12 11

Wunderbare Natur

Im schönen Buche der Natur, sehen wir des großen Gottes Spur.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das blieb vom Wald aus der Kinderheit der Opponitzerin übrig: "Eine Kraterlandschaft". | Foto: Raab
2

Der Wald verliert Wurzeln

Opponitzerin will mehr Bewusstsein für den Wald schaffen: "Ein Baum ist nicht nur ein Baum". OPPONITZ/YBBSTAL. "Hinter unserem Haus in Opponitz wurde ein Waldstück abgeholzt. Wenn ich vorbei gehe, könnte ich weinen, es sieht aus wie eine Kraterlandschaft", erzählt Sonja Raab. "Ich nehme es natürlich keinem übel, weil derjenige, der das gemacht hat, hat ja auch seine Gründe", meint sie und fügt hinzu: "Aber wenn man seine Kindheit dort verbracht hat und dort gespielt hat, tut es schon weh."...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.