Natur

Beiträge zum Thema Natur

1 1 2

Naturverein Raab Mitglieder als burgenländische Naturschutzorgane vereidigt!

Nachdem Ende Februar ein zweitägiger Ausbildungskurs in Illmitz stattfand, legten die vier Mitglieder des Naturverein Raab die Prüfung im April positiv ab. Seit Dienstag sind alle vier vom Land vereidigt und dürfen sich daher "eherenamtliches burgenländisches Naturschutzorgan" nennen. Mit dabei waren natürlich auch Herr Mag. Hermann Frühstück und Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf. Im ganzen Burgenland gibt es aktuell etwas über 200 Personen die im Dienste des Naturschutzes tätig sind, davon an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Erleichtert über den Abschluss der Arbeiten zeigten sich die Bürgermeister Bernhard Hirczy (Jennersdorf, links) und Franz Kern (St. Martin).
17

Die Raab fließt nicht mehr nur geradeaus

Die Revitalisierung des Flusslaufes zwischen Neumarkt und Jennersdorf ist nach mehreren Jahren Arbeit abgeschlossen. Was 1958 mit der Regulierung der Raab angerichtet wurde, ist ein halbes Jahrhundert später so gut wie möglich ausgebügelt. Der Fluss ist zwischen Neumarkt, Jennersdorf und St. Martin nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert worden, ohne den Hochwasserschutz aus den Augen zu lassen. Vier Altarme, die seit 1958 von der Raab abgetrennt waren, haben nun wieder - entweder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bieneninsel am Kreisverkehr zwischen Jennersdorf und St. Martin wurde 2014 angelegt. Heuer folgen zehn weitere Blüh-Stellen. | Foto: Gemeinde Jennersdorf
2

Es grünt so grün für Mensch und Biene

Jennersdorf bekommt heuer weitere zehn "Bienenweiden" Der Natur-Bezug der Stadtgemeinde Jennersdorf ist unübersehbar. Weite Teile des 38 Quadratkilometer großen Gemeindegebiets sind von Wäldern und Wiesen bedeckt. Sie dienen der Naherholung ebenso wie die Raab-Auen. Entlang des Flusses finden Radler, Walker, Spaziergänger und Läufer zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitbetätigung in der Natur vor. Aber nicht nur die Menschen, sondern auch die Bienen sollen sich wohlfühlen. Die Gemeinde plant...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Kreisverkehr zwischen Jennersdorf und Rax präsentierten die Imker (hinten v.l.) Hermann Lang, Franz Nauschnigg und Johann Pilz gemeinsam mit (vorne v.l.) Bgm. Willi Thomas und Vbgm. Bernhard Hirczy die Bieneninsel samt Info-Schildern. | Foto: jdf-events.at

Zehn "Inseln" für die Bienen

Im Gemeindegebiet von Jennersdorf sind zehn "Bieneninseln" angelegt worden. Darunter versteht man Flächen mit Sträuchern und Bäumen, die abwechselnd in der gesamten Bienensaison blühen und so möglichst lange als Blütenstaubquelle dienen. Die Bieneninseln befinden sich in Jennersdorf, Grieselstein, Henndorf und Rax. Angelegt wurden sie von den Imkern und der Stadtgemeinde. Im Kreisverkehr zwischen Jennersdorf und St. Martin/Raab informiert eine Schautafel über das Projekt, ein "Insektenhotel"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.