Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Bei der Präsentation der Foto-Ausstellung "Monument" (v.l.): Künstler Walter Köstenbauer, Peter Peer (Leiter Neue Galerie Graz), Wolfgang Paill (Leiter Naturkundemuseum), Stefanie Lin (Naturschutzbund Steiermark), Künstlerin Alek Kawka, Kurator Roman Grabner, Koordinator Niki C. Knopp  | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
4

Ausstellung "Monument"
Baum-Naturdenkmale fotografisch in Szene gesetzt

Die kürzlich eröffnete Sonderausstellung "Monument" setzt das Motiv Baum als Naturdenkmal in einer fotografischen Schau in Szene. Zu sehen sind diese Aufnahmen, die im Europaschutzgebiet Feistritzklamm/Herberstein gemacht wurden, noch bis Anfang November 2023 im Foyer des Grazer Joanneumsviertels. GRAZ. Sie sind natürliche Zeugen der Geschichte einzigartige Naturschöpfungen: "Baum-Naturdenkmale" sind meist mehrere Hundert Jahre alt und hätten wahrscheinlich viel zu erzählen, wenn sie könnten....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Patenschafts-Urkunde für die steirische IV: Christian Mairhuber (Steir. Naturschutzbeauftrager, IV-Präsident Stefan Stolizka, Landesrätin Ursula Lackner, Johannes Gepp (Naturschutzbund Steiermark) und Fritz Stockreiter (Berg- und Naturwacht) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
4

Neuer Sponsor
Steirische Industrie als Patin für ein Baum-Naturdenkmal

Mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark suchen ihre Patinnen und Paten – seit kurzem ist jetzt die Industriellenvereinigung Steiermark mit dabei. STEIERMARK. Es sind besondere, vielfach einzigartige Schöpfungen der Natur und auch lebendige Geschichte diese  Landes: Die Rede ist von mehr als 600 Baum-Naturdenkmalen in der Steiermark, von denen viele bereits mehrere hundert Jahre alt sind. Bestes Beispiel: die "Europäische Eibe" auf dem FH Campus 02 in Graz. Steirische Industrie als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
8 7 9

Sie könnten uns viel erzählen...
Faszination uralter Bäume

Das Wetter war sehr schlecht während meiner Kur in Weißbriach/Kärnten. Die wenigen Tage mit Sonnenschein nutze ich für kleine Ausflüge in die Umgebung. Dabei stieß ich auf diese alte Fichte, die gleich neben einem Forstweg auf die Napalalm steht. Kandelaberfichte ist ihre genaue Bezeichnung. Majestätisch steht sie, scheinbar beiläufig, in der Wunderwelt am Wegesrand. Laut Infotafel hat ihr Stamm einen Umfang von 5,65m und einen Durchmesser von 1,80m. Die Höhe beträgt sicherlich an die 25 bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Im Rahmen des Grünen Wald-Schwerpunktes stattete die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl der 1000-jährige Eiche in Bierbaum einen Besuch ab. | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Bierbaum an der Safen
Grünen-Klubobfrau zu Besuch bei der Tausendjährigen Eiche

LAbg. Sandra Krautwaschl bei der ältesten Eiche Europas in Bierbaum bei Bad Blumau: "Es gilt unsere Naturdenkmäler zu schützen!" HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im Rahmen des Grünen Wald-Schwerpunktes hat die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl nun einen ganz besonderen Termin gehabt: Sie „besuchte“ in Bierbaum in Bad Blumau die dortige 1000-jährige Eiche (auch „dicke Oachn“ genannt), die als älteste Eiche Europas gilt. Der Baum ist 30 Meter hoch, seine Krone hat einen Durchmesser von über 50...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
John FarmA alias Johann Pittermann aus Wenigzell startet mit seiner neuen CD „Naturdenkmal“ voll durch.  Foto: Mayer
2

Johny Power startet jetzt als John FarmA voll durch

Vielen Musikfans aus der Region ist Johann Pittermann aus Wenigzell unter seinem alten Künstlernamen „Johny Power“ bestens bekannt. Mit der Veröffentlichung seiner ersten Voll-CD „Naturdenkmal“ wurde der Name nun in „John FarmA“ geändert, das große A am Schluss steht dabei für Austria. Neben den bisherigen Erfolgstiteln „Da Jogl aus dem Joglland“ - nominiert für die Jägermeister-Ski- und Partyhits-CD 2012/13“ und der Steiermark-Hymne „Einfach stoark die Steiermark“ - präsentiert beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.