Naturgarten

Beiträge zum Thema Naturgarten

Die Raupen der Schmetterlinge benötigen "Unkraut" im Garten als Nahrungsquelle. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Raupen brauchen "Unkraut" als Nahrung

Ohne Raupen keine Schmetterlinge – ohne "Unkraut" keine Raupen. MOSTVIERTEL. Der internationale "Natur im Garten" Tag am 30. Juni steht alljährlich im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. Schmetterlinge gehören zu den beliebtesten Gartentieren, durch ökologisches Gärtnern können wir ihnen maßgeblich unter die zarten Flügel greifen. Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. Die Hälfte der Falter ist gefährdet Mit über 4.000...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marienkäfer helfen im Garten mit, indem sie Blattläuse vertilgen. | Foto: Adobe Stock
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ökologischer Kampf gegen Blattläuse im Garten

Blattlausschwemme: Hochsaison für die "Naturgarten-Polizei" MOSTVIERTEL. Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das "Natur im Garten" Telefon, den ökologischen "Rat auf Draht", deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gegen die Pfirsichkräusel-Krankheit sollte man rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen setzen. | Foto: M. Benes-Oeller
1 2

Garten-Tipp
Pfirsichkräusel-Krankheit im Garten rechtzeitig bekämpfen

Geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung der Pfirsichkräusel-Krankheit sollte man bereits jetzt im Winter setzen. MOSTVIERTEL. Noch ruht die Natur, doch um die Pfirsichkräusel-Krankheit in den Griff zu bekommen, ist eine rechtzeitige und zeitgenaue Behandlung besonders wichtig. Das kann in einem warmen Winter bereits im Jänner notwendig sein. Zeigten Pfirsich- oder Nektarinenbaum also im vergangenen Jahr unverwechselbare Symptome, so sollte man geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hannelore und Leopold Mayrhofer mit Hund Sandro vor ihrem Schwimmteich und dem neuen Brunnen.
14

Bezirk Melk: Expedition im Land der Gärten

Vor 17 Jahren blickten die Niederösterreicher über die Thujenhecke - und entdeckten den Naturgarten. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Naturgärten. Die "Garten Tulln" lockte heuer bereits 10.000 Besucher an, im Bezirk Melk gibt es zehn Schaugärten. Aber auch immer mehr private Gartenbesitzer entschließen sich auf Dünger und Torf zu verzichten. 14.000 Gärten haben niederösterreichweit eine Naturgarten-Auszeichnung, im Bezirk sind es 821. Einer davon gehört Hannelore und Leopold Mayrhofer...

  • Melk
  • Daniel Butter
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase und ein schönes Hobby. Hier erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Anmeldung VHS Wieselburg Tel.: 07416/ 52319-17 E-Mail: r.laube@wieselburg.at Wann: 22.02.2017 19:00:00 bis 22.02.2017,...

  • Melk
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück

Vortrag mit DI Werner Gamerith Wilde Blumen, bunte Schmetterlinge und andere Tiere zwischen edlen Gartengewächsen … solch blühende Oasen erfreuen nicht nur das Auge. Das sind Gärten, die Geborgenheit geben und deren Harmonie ansteckend wirkt: Viele Menschen träumen von so einem Garten, aber nur wenige haben den Mut, ihn gegen das konventionelle Vorbild eines allzu „sauberen“ Gartens zu verwirklichen. Bei diesem Vortrag gibt es Anregungen und Tipps für das eigene Gartenparadies. Eintritt frei!...

  • Melk
  • Natur im Garten

Herbstarbeiten im Naturgarten

In diesem Gartenvortrag bekommen Sie viele Tipps wie Sie ihren Garten fit für den Winter machen können: Vom Einwinter der Kübelpflanzen über Kompostieren und schonender Bodenbearbeitung bis hin zu Pflanzung von Baum & Strauch, biologischem Pflanzenschutz, Lagerung von Obst und Gemüse und Anfertigung einfacher Nützlingsquartiere für den Winter. Eintritt frei. Im Trauungssaal des Rathauses. Infos unter der Tel. 07489/2711-16 Wann: 25.09.2014 19:00:00 Wo: Rathaus, Pöchlarner Straße 17, 3251...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Gespanntes Verhältnis: Nur für den Fototermin ließ Dietmar Koch das kleine Männchen an die frische Luft.
4

"Eigentlich ist er ein klasser Kerl"

Nicht immer hat ein Zwerg mit roter Zipfelmütze und weißem Bart im Garten etwas verloren. SANKT MARTIN-KARLSBACH. (HPK) Auf der Suche nach den schönsten Hausgärten machten die BEZIRKSBLÄTTER eine Entdeckung, die sie nicht ganz unberührt ließ. Wissend um seine eher zwiespältige Haltung zu Gartenzwergen, bekam Dietmar Koch vom Ortsteil Pflanzbeet in St. Martin am Ybbsfelde dennoch von seinen Lieben zu einem „Runden“ eine ganz besondere Überraschung: Ein von seiner Mutter restauriertes, in...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener
1 12

"Natur im Garten"-Fotowettbewerb: Preisträger stehen fest

TULLN (mh). "Mit diesem Wettbewerb wollen wir die Vielfalt in unseren niederösterreichischen Gärten zeigen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka am Donnerstag bei der Preisverleihung auf der "Garten Tulln". Der Initiator der Aktion "Natur im Garten" gratulierte den zehn Preisträgern des Fotowettbewerbs "Kunterbunte Gartenwelt", der in Kooperation mit den Bezirksblättern NÖ über die Bühne ging. Eine Fachjury hatte aus 2.000 Bildern die Gewinner ermittelt. Kriterium für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.