Naturpark Obst-Hügel-Land

Beiträge zum Thema Naturpark Obst-Hügel-Land

Olympische Spiele der heimischen Tiere

Am Dienstag, den 1. September versuchen wir, uns mit den Spezialisten aus dem heimischen Tierreich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Kannst du so schnell laufen wie ein Feldhase? Bist du so stark wie eine Ameise? Oder kannst Du so lange die Luft anhalten wie ein Eisvogel auf einem Tauchgang?“ Ferienpass-Aktion für Kinder von 6 bis 10 J. Termin: Dienstag, 1. September 2015, 9 - 12 Uhr Treffpunkt: Kirschblütenhalle, Scharten 39 Kosten: € 4,- Leitung: Julia Kropfberger und Mag. Eva Mayr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

UnKrautkonferenz der wilden Möhren

Das Un-Kraut wollen wir am Mittwoch, den 19. August in St. Marienkirchen genau erforschen. UnKraut. Was ist das eigentlich? Das Wort ist auf jeden Fall eine Erfindung des Menschen! „Etwas Delikates“, sagen die einen - „Es gehört mit Stumpf und Stiel ausgerottet“, meinen die anderen! Und der Biologe sagt, sie ermöglichen uns das Leben, indem sie Sauerstoff produzieren, für unsere Ernährung sorgen und unsere Gesundheit fördern! Wir wollen alle Standpunkte überprüfen und Experimente dazu machen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
77

Bei der ersten Ferienpass-Aktion im Naturpark Obst-Hügel-Land wurde die Wunderwelt Wasser erforscht.

Die Wunderwelt Wasser begeisterte die teilnehmenden Kinder: Viele spannende Experimente wurden gemacht, bevor schließlich am Valtauer Bach nach Wasserbewohnern gesucht wurde. Die Kinder waren erstaunt, was sich alles finden ließ und welch wunderbare Eigenschaften Wasser besitzt. Am 16. Juli fand im Naturpark Obst-Hügel-Land die Ferienaktion „Wunderwelt Wasser. Was Wasser alles kann.“ statt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Nach einem kurzen Marsch zum Obstlehrgarten durften die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2

Naturpark-Sommerkindergarten im Wald

Alle Kinder von 4 bis 7 Jahren sind herzlich eingeladen in den Sommerkindergarten im Wald von Montag, 3. bis Donnerstag 6. August. Komm mit in die Waldwichtelwelt - dort gibt es viel zu tun! Willi Immerfroh möchte sich ein Geheimversteck bauen. Häschen Lilli kocht gerne und braucht noch Zutaten. Freddy ist keine normale Schlange, denn er hat keine Zähne und erschrecken kann er erst recht niemanden, denn er ist grau und unscheinbar. Dabei möchte er so gerne etwas bunter sein. Außerdem singen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
8

Kinderbrunch im Grünen - Viel Spaß mit wilden Kräutern

Was auf der Wiese los ist, erfahren die Kinder beim Kinderbrunch im Grünen am Mittwoch, den 29. Juli in Scharten. Was ist eine Wiese - Futter für die Kuh oder gehört sonst noch was dazu? Das werden wir herausfinden, indem wir ihre Pflanzen suchen und schauen, welche Geheimnisse sie bergen und dabei unsere Sinne schulen. Zum Abschluss sammeln wir frische Kräuter und bereiten daraus leckere Naschereien zu, die wir dann bei einem Picknick gemeinsam verspeisen. Ferienpass-Aktion für Kinder ab 6...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
3

Barfuß-Indianer

Wie es sich anfühlt, wenn wir die Schuhe ausziehen und barfuß über Stock und Stein gehen erfahren wir am 23. Juli in Scharten. Wenn wir barfuß laufen, können wir unsere Erde viel besser spüren - das weiche Gras, die rauen Steine, saftiges Moos im Wald, das kühle Wasser im Bach. Wie gut gelingen uns das Balancieren und andere Spiele der Geschicklichkeit? Mit bloßen Füßen wandern wir durch den Naturpark und sind gespannt, welche Erfahrungen wir dabei machen. Bitte Jause und Sitzunterlage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
3

Eins, zwei, drei - Die Hexen fliegen im Mai

Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind zum Frühlingsfest am 4. Mai in St. Marienkirchen herzlich eingeladen. Die Besen sausen, die Hexen brausen, die Funken sprühen, die Kohlen glühen. Hexen und Hexerei - die Zeit um Walpurgis ist ein geeigneter Anlass, um sich hiermit zu beschäftigen. Besenbinden und Schnelligkeit, Hexenkräuter und Flugsicherheit - den Frühling begrüßen wir mit Spaß und Freud! Wenn dir das gefällt, dann komm vorbei! Termin: Montag, 4. Mai, 14 bis 17 Uhr Treffpunkt:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2

3 x 3 - Es brodelt in der Küche

Die Zauberformel lautet drei mal drei. Also neun "Zauberkräuter" brauchen wir, um daraus am Gründonnerstag ein leckeres Süppchen zu kochen und grüne Brötchen zu backen. Zu Mittag werden wir den Tisch schön schmücken und es uns gut schmecken lassen. Termin: Donnerstag, 2. April, 9 bis 12 Uhr / für Kinder ab 6 J. Treffpunkt: Pfarrhof Maria Scharten, Scharten 1 Kosten € 7,- / inkl. Lebensmittelkosten Leitung: Maria Mach (Natur- und Landschaftsführerin) Anmeldung: im Naturpark-Büro, 07249/47112-25...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
4

Nistkästenbau-Workshop

Nicht nur Menschen benötigen eine Wohnung, auch viele Tiere wie Vögel, Fledermäuse und Insekten sind auf eine geeignete Unterkunft angewiesen. Nisthilfen sind für manche Arten ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Darüber hinaus macht der Bau von Nistkästen einfach Spaß! Termin: Mittwoch, 1. April 2015, 9 bis 12 Uhr / für Kinder ab 6 J. Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Kosten: € 4,- / exkl. Materialkosten Leitung: Julia Kropfberger (Natur- und Landschaftsführerin)...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner

Sei kein Frosch! Amphibien im Naturpark

Sei kein Frosch und mach mit beim spannenden Vormittag für kleine Naturforscher: Welche Amphibien sind bei uns heimisch und wie unterscheidet man einen Frosch von einer Kröte? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Amphibien gehen wir auf den Grund. Termin: 31. März 2015, 9 bis 12 Uhr Treffpunkt: Fa. Dolenz-Hoiß, Rexham 5, Scharten Kosten: € 4,- /Forschervormittag für Kinder von 6 bis 10 J. Leitung: Julia Kropfberger und Maria Mach (Natur- und Landschaftsführerinnen) Anmeldung:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
2

Kinder-Keks-Backstube

Am 8. Dezember dürfen die kleinen Meisterbäcker und -bäckerinnen bei einem Kekserl-Backkurs fleißig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und naschen. Kekserl-Backen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Der kindlichen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Als kleine Besonderheit darf jedes Kind einen Lebkuchen-Lolli machen. Bitte eine beschriftete Keksdose mitgeben. Alle Kinder bekommen die Rezepte zum Nachbacken. 2 Termine: 9.00 bis 12.00 Uhr ODER 14.00 bis 17.00 Uhr Für Kinder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
4

Kinder-Keks-Backstube

Am 7. Dezember dürfen die kleinen Meisterbäcker und -bäckerinnen bei einem Kekserl-Backkurs fleißig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und naschen. Kekserl-Backen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Der kindlichen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Als kleine Besonderheit darf jedes Kind einen Lebkuchen-Lolli machen. Bitte eine beschriftete Keksdose mitgeben. Alle Kinder bekommen die Rezepte zum Nachkochen. 2 Termine: 9.00 bis 12.00 Uhr ODER 14.00 bis 17.00 Uhr Für Kinder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Klettern im Obstbaum | Foto: Foto: Andreas Röbl, OÖ. Tourismus

Wer herrscht über das Obstbaumreich?

Der kleine Obstprinz weiht am 30. Juli von 9.00 bis 12.00 Uhr in Scharten die Kinder in all seine Geheimnisse ein. Auch wenn er den meisten verborgen bleibt, so gibt es doch einen geheimen Herrscher über alle Obstbäume der Welt. Der kleine Obstprinz weiht an diesem Tag die Kinder in all seine Geheimnisse ein. Er zeigt ihnen, dass man die kostbaren Früchte riechen, schmecken und vielseitig verwenden kann und dass jeder einzelne Obstbaum ein eigenes Reich ist. Ferienpass-Aktion für Kinder von 5 -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
6

Eifrige Forscher auf Entdeckungsreise im Naturpark Obst-Hügel-Land

Bei einer abenteuerlichen Entdeckungsreise konnten die jungen Forscher viele neue Einsichten gewinnen! Der Forscherdrang von 12 Kindern kam am 9. Juli im Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P. voll zur Entfaltung. Im Rahmen einer Naturführung untersuchten die neugierigen und wissbegierigen kleinen Wissenschaftler unter anderem Bodenlebewesen von Wiese und Wald und die Speicherfähigkeit von Moosen. Dabei kamen zur Freude der Kinder sowohl Becherlupen, als auch Mikroskop und Binokular zum Einsatz....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.