Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Wollen den Naturpark Raab noch mehr Gästen nahebringen: Bgm. Reinhard Deutsch, Naturpark-Obmann Franz Kern, Geschäftsführer Karl Kahr und Geschäftsführer Martin Ochsenhofer vom Tourismusverband Südburgenland (von links). | Foto: Martin Wurglits
20

Wandern, Rad, Kanu
Naturpark Raab will sich touristisch weiterentwickeln

Wandern, Radeln, Kanufahren - auf diesen bewährten Säulen soll auch weiterhin das touristische Angebot im Naturpark Raab ruhen. Rund 100 Veranstaltungen pro Jahr organisieren Geschäftsführer Karl Kahr und sein Team für Gäste und Einheimische. Beliebte WanderungenZu den wöchentlichen geführten Wanderungen - rein auf österreichischer Seite oder auch grenzüberschreitend - kommen sieben Vollmondwanderungen, unregelmäßige "Zisterzienser"-Wanderungen, einmal im Jahr eine Drei-Länder-Sternwanderung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Naturpark Raab
9

Naturparadies Raab-Auen als Fernseh-Hit

Abstimmen für ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" noch bis 6. Oktober möglich Unter Naturfreunden sind sie längst kein Geheimtipp mehr. Nun haben es die Raab-Auen im Bezirk Jennersdorf auch auf die große Fernsehbühne geschafft. Für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" wurde das Naturparadies gemeinsam mit der Altstadt von Rust und der Burgruine Landsee in die burgenländische Vorauswahl nominiert. Vorgestellt wurden die Raab-Auen in der Sendung "Burgenland heute". Über die neun...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über die Ernennung zur "Naturparkschule" freuten sich in St. Martin Kinder, Lehrerinnen und Ehrengäste. | Foto: Eduard Erber
15

Volksschule St. Martin/Raab als Umweltvorbild

Auszeichnung mit dem Prädikat "Naturparkschule" Für ihre vielfältige Vermittlung von Umwelt- und Naturthemen im Unterricht ist die Volksschule St. Martin an der Raab zur "Naturparkschule" ernannt worden. Die Übergabe der Urkunde fand bei einem Festakt vor Schülern und Eltern statt. Überreicht wurde sie von Franz Handler, dem Geschäftsführer des Naturparke-Verbands, und Landesschulratspräsident Heinz Zitz. Lieder, Gedichte und das Theaterstück "Nichts für Schmutzfinken" umrahmten den Festakt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
116

Drei Staatschefs am Dreiländereck

Heinz Fischer (Österreich), János Áder (Ungarn) und Borut Pahor (Slowenien) feierten in Oberdrosen den Tag der Naturparke Wo Österreich, Ungarn und Slowenien zusammentreffen, trafen einander am Dienstag die Staatsoberhäupter der drei Länder. Heinz Fischer (Österreich), János Áder (Ungarn) und Borut Pahor (Slowenien) feierten am Dreiländereck bei Oberdrosen den internationalen Tag der Natur- und Nationalparke. Bekenntnis zu Natur und Europa Die Bedeutung des grenzüberschreitenden Naturparks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.