Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

An den Ausgleichsflächen entlang der S7-Trasse bereits gesichtet wurden Kiebitz (Bild), Rebhuhn, Wachtel oder Flussregenpfeifer. | Foto: ASFINAG
5

Ausgleichsflächen
"Neue" Natur entlang der S7-Trasse Riegersdorf-Heiligenkreuz

Für die enormen Flächen an Natur- und Kulturlandschaft, die für den Bau der S7 zwischen Riegersdorf in der Steiermark und Heiligenkreuz draufgehen, gibt es auch einen Preis. Die Autobahngesellschaft ASFINAG wurde behördlich dazu verpflichtet, im Gegenzug sechsmal so viel Ausgleichsfläche, als sie für den Straßenbau benötigt, für die Natur anzulegen. Auch geschützte Tier- und PflanzenartenDer gewünschte Erfolg stellt sich ein. Das bestätigen Biologen, die von der ASFINAG mit der Analyse der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Naturschützer Gerhard Kornschober aus Bad Waltersdorf ist das Wohl der Tiere - auch in der Silvesternacht - ein großes Anliegen. | Foto: Claudia Hofbauer
Aktion

Naturschützer appelliert
"Zum Wohl der Tiere: In Biodiversität statt in Böller investieren"

10 Millionen Euro geben die Österreicher pro Jahr durchschnittlich für Feuerwerkskörper aus. Naturschützer Gerhard Kornschober setzt sich seit Jahren dafür ein die "Ballerei" zu zu reduzieren. Sein Appell: Bei Böller und Co. sparen und lieber in Renaturierungsmaßnahmen und Artenschutz investieren.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Zum Jahreswechsel haben Raketen, Böller und Co. Hochsaison. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher durchschnittlich jährlich für Feuerwerkskörper aus. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Weltweit unterwegs im Arten- und Naturschutz

BUCH TIPP: Harald und Gaby Schwammer – "Im Einsatz für gefährdete Arten - Vom Tiergarten Schönbrunn um die ganze Welt" Die Autoren Harald und Gaby Schwammer sind weltweit unterwegs, um als Mitarbeiter im Tiergarten Schönbrunn im Artenschutz und in Naturschutzprogrammen tätig zu sein. Anhand von Tagebucheinträgen, Illustrationen und Erklärungen zu den gefährdeten Tierarten wird der Leser mit auf die Reise genommen. Ob Meeresschildkröten in der Türkei, Schimpansen in Tansania oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.