Naturschutzbund OÖ.

Beiträge zum Thema Naturschutzbund OÖ.

Früchte des Pfaffenhütchens © Heidi Kurz

Mehr als nur Grün: Pflanze des Monats Oktober
Gewöhnlicher Spindelstrauch

Gerade jetzt im Herbst ist der Gewöhnliche Spindelstrauch (Euonymus europaeus), auch Pfaffenhütchen genannt, ganz besonders auffällig und wunderschön anzusehen. Das sich verfärbende Laub leuchtet in der gesamten Farbpalette der Rottöne und auch die außergewöhnlich gestalteten und intensiv rosa und orange leuchtenden Früchte ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Deshalb möchte der Naturschutzbund Oberösterreich diesen heimischen Strauch unter der Artikelreihe „Mehr als nur Grün“ im Oktober...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wilde Möhre © J. Limberger
1 4

Naturschutzbund OÖ
Mehr als nur Grün: Die Wilde Möhre - Pflanze des Monats Juli

Die Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist eine besondere Pflanze: Zum einen ist sie ein Urahn der Gartenkarotte, zum anderen wendet sie eine pfiffigen Trick an, um Bestäuber anzulocken. Es lohnt sich also, einen genauen Blick auf sie zu werfen. Bei der Wilden Möhre handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, die Wuchshöhen von 20 bis 120 cm erreicht. Im ersten Jahr entsteht eine Rosette aus doppelt bis dreifach gefiederten Blättern, welche...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Ehrenamtliche HelferInnen gesucht!
Pflegeeinsatz "Feuchtwiese Klaffer"

Die Naturschutzbund-Regionalgruppe Mühlviertel West bitte am Samstag, 04.07.2020 von 09:00–12:00 Uhr um ehrenamtliche Unterstützung bei einem Pflegeeinsatz in Klaffer: Die struktur- und artenreiche Waldwiese Klaffer, im Besitz der Stiftung des Naturschutzbundes, befindet sich auf einer Waldlichtung im Talboden des Klafferbaches. Eine Ausbreitung der nicht-heimischen Vielblättrigen Lupine, ein invasiver Neophyt, muss verhindert werden, da dadurch gefährdete, seltene Pflanzenarten verdrängt...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Gudrun Fuß
1 2

Naturschutzbund OÖ
Mehr als nur Grün: Der Wiesen-Salbei

Leuchtend blau zeigen sich jetzt die Blüten des Wiesen-Salbeis (Salvia pratensis), einer typischen Pflanze blüten- und artenreicher Glatthafer-Wiesen. Die blaue Farbe ist für Insekten weithin sichtbar und lockt so potentielle Bestäuber an, die sich am Nektar laben wollen. Dieser ist allerdings tief in der Blüte verborgen und daher nicht für jeden zugänglich. Langrüsselige Hummelarten sind die Hauptadressaten des Salbeis. Ein spezieller Mechanismus sorgt bei ihrem Blütenbesuch fast unter...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die Kids der önj Kasten präsentieren stolz ihre Insektenhotels. Sie werden im Frühjahr Dorf aufgehängt um Wildbienen Unterschlupf zu geben.
3 10

"17 neue Hotelbesitzer"

Insektenhotels für Wildbienen fertigten die Kids der Volkschulgruppe der önj Kasten gemeinsam mit ihren Vätern an. ST. PETER/AUBERG (hed). Einen Beitrag zur Aktion „Artenvielfalt erhalten“ des Österreichischen Naturschutzbundes leisteten die Jung-önj`ler aus Kasten. Bei einem Gruppentreffen am Unterkagererhof fertigten sie gemeinsam mit ihren Vätern neun Insektenhotels an. „Jung und Alt war mit viel Einsatz dabei. Die Arbeit hat uns echt Spaß gemacht“, sagt Kurt Hörschläger. Jedes Hotel wurde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Jungstörche probieren erste Flügelschläge. | Foto: Gerhard Reingruber
1 7 4

Jungstörche beim Flugtraining

Prächtig entwickeln sich die beiden Jungstörche am Pfarrhof, sagen Beobachter. NIEDERWALDKIRCHEN (hed). „Die Jungen probieren schon mit den Flügeln zu schlagen“, berichtet Gerhard Reingruber, der neben dem Pfarrhof wohnt und das Heranwachsen der Jungstörche mit der Kamera festhält. Die Jungvögel schlüpften ja erst Anfang Juli. Die BezirksRundschau berichtete. Bedenken gab es, dass die Jungstörche nicht rechtzeitig „flügge werden“, um im Herbst nach Süden zu fliegen. Robert Gattringer vom...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.