naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Teich bei Fischawiesen  | Foto: Gabriele Pfundner
2

Götzendorf
Naturschutzbund NÖ revitalisiert Teich bei den Pischelsdorfer Fischawiesen

Der Naturschutzbund NÖ flacht das Ufer des Teiches ab und entfernt Gehölz, um den Lebensraum den Lebensraum für die Amphibien zu verbessern.  GÖTZENDORF. Um den Lebensraum von Vogelarten und Amphibien im Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen in der Gemeinde Götzendorf verbessern, legte der Naturschutzbund NÖ bei einem angrenzenden Teich eine Flachwasserzone an. Flora und Fauna  Das Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen beherbergt mit seinen feuchten Senken unter anderem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Titelbild: Die Hochfilzerhütte
35 14 23

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 7: Die Hochfilzerhütte der Naturfreunde Mannersdorf

Seit 1972 betreiben die Naturfreunde eine bewirtschaftete Schutzhütte auf der Mannersdorfer Schiwiese am Scheiterberg. Die "alte" Schutzhütte, eine mehrmals adaptierte, ehemalige Fahrzeug-Unterstandshütte aus dem Kalksteinbruch wurde im Jahre 1980 zu Ehren des Langzeit-Vereinsobmannes zur "Hochfilzerhütte" ernannt. Aufgrund des baufälligen Zustands der Hütte erfolgte im Jahre 1999 der Neubau eines sehr gemütlichen Holzblockhauses. Die Hochfilzerhütte der Naturfreunde Mannersdorf liegt am...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Gipfelkreuz am Scheiterberg
36 13 41

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 6: Der Scheiterberg "Monte Scheiter"

In diesem Teil der Doku-Serie über den Naturpark Mannersdorf Wüste möchte ich eine Wanderung zum Gipfelkreuz des Scheiterbergs bzw. Monte Scheiter, wie er vor Ort ebenfalls genannt wird, vorstellen. Die exponierte Lage des 350 m hohen Scheiterbergs bietet bei klaren Wetterverhältnissen einen weitreichenden Blick über das gesamte Wiener Becken. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Burgruine Scharfeneck
28 21 25

Wander- und Ausflugsziele - Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" – Teil 2: Die Burgruine Scharfeneck

Das Naturschutzgebiet der Mannersdorfer "Wüste" bietet nicht nur für Ausflüge und Spaziergänge das richtige Ambiente, sondern hält auch für Wanderungen verschiedene Möglichkeiten bereit. Es gibt hier diverse Rundwanderwege vom Kloster St. Anna über das Fuchsbründl und den Fuchsenbachbogen – z.B. zur Ruine Scharfeneck, zur Kaisereiche (Kaiser Franz Joseph-Aussichtswarte), zu den Sieben Linden (Kreuz), zum Scheiterberg (Aussichtspunkt und Gipfelkreuz), zur Hochfilzerhütte (Schiwiese), zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek
Der Eingang zum Naturpark liegt zwischen der Marktgemeinde Hof und der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge.
34 21 29

Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge, Bezirk Bruck/Leitha (NÖ)
NATURPARK "DIE WÜSTE" - Teil 1

Teil 1 - Allgemeine Infos und Spaziergang zum Kloster St. Anna: Der Naturpark Mannersdorf am Leithagebirge "Wüste" wurde 1986 eröffnet. Der Name "Wüste" kommt vom griechischen Wort "eremos". Mit diesem Wort war eigentlich "Einsiedelei" gemeint, es kann aber auch "Wüste" oder "Einöde" bedeuten. Es wurde nicht in der richtigen Bedeutung übersetzt und so kam es zu dem Namen "Wüste". Der Eingang zum Naturpark liegt zwischen der Marktgemeinde Hof und der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge....

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.