NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Andreas Leszkovsky (Neos) forderte eine 30er-Zone in der Sechshauser Straße. Die Stadt Wien lehnte seinen Antrag, der im Bezirk Zustimmung fand, ab.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5

Spitzenkandidat Neos
"In Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es genug Parkplätze"

Andreas Leszkovsky ist der Spitzenkandidat von Neos bei der Bezirksvertretungswahl im 15. Bezirk. MeinBezirk verriet er im Interview, wie er nicht nur als Politiker, sondern auch als Anrainer die Lebensqualität in diesem "diversen Bezirk" empfindet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Andreas Leszkovsky ist Spitzenkandidat von Neos für die Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über soziale Herausforderungen, grüne Stadtentwicklung und nachhaltige...

In der Bezirksvorstehung in Rudolfsheim-Fünfhaus werden die Mandate bald neu verteilt. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 5

Bezirksvertretungswahl
Wie in Rudolfsheim-Fünfhaus Politik gemacht wird

Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. In Rudolfsheim-Fünfhaus geht es um insgesamt 50 Mandate. Wieso es genau 50 sind und was auf diesen Posten entschieden und geleistet wird, erklärt MeinBezirk. Dazu gibt es auch einen Rückblick über die Projekte der letzten fünf Jahre.  Von Laura Rieger und Luca Arztmann WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Entscheidungen der Bezirksvertretung betreffen die Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks meist direkt. Die Bezirksrätinnen und -räte...

Jetzt ist es fix: Daniel Schabauer und Andreas Leszkovsky (v.l.) von den Neos freuen sich auf das WLAN am Schwendermarkt. | Foto: Neos Wien/Martin W. Meisl

WLAN im Bezirk
Surfen am Schwendermarkt

Beschluss des Bezirks: Der Schwendermarkt bekommt einen öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspot. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele von uns sind die ständige Verbindung mit dem Internet gewohnt, allerdings ist das auch ein kostspieliges Vergnügen. Jetzt können sich Bezirksbewohner auf die Errichtung eines neuen öffentlichen und kostenlos zugänglichen WLAN-Hotspots am Schwendermarkt freuen. "Wir freuen uns, dass der Schwendermarkt jetzt endlich mit WLAN ausgestattet wird. Denn vor allem der südliche Teil...

Daniel Schabauer von den Neos Rudolfsheim-Fünfhaus bei der lang erwarteten Baustelle auf der Linken Wienzeile. | Foto: Neos 15
3

Mehr Barrierefreiheit
Neuer Zebrastreifen für die U4-Station Meidlinger Hauptstraße

Einen lang erwartetende Baustelle hat begonnen: Die Linke Wienzeile bekommt auf Höhe U-Bahn-Station Meidlinger Hauptstraße einen neuen Übergang. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Noch im April dieses Jahres war es fraglich, ob es noch heuer passieren würde, doch jetzt sind die Arbeiten gestartet: Die Linke Wienzeile bekommt bei der U-Bahn-Station Meidlinger Hauptstraße einen neuen Zebrastreifen. Mehrmals wurde von der Bezirksvertretung bezüglich der Arbeiten interveniert. Schon im April 2016 haben die Neos...

Gleich die Boccia-Bahn getestet haben Daniel Schabauer, Clemens Ableidinger und Neos-Klubvorsitzender Andreas Leszkovsky (v.l.). | Foto: Neos

Rudolfsheim-Fünfshaus
Mehr Sport in den Parks im 15. Bezirk

Der Bezirk baut das Sportangebot im öffentlichen Raum weiter aus. Im Auer-Welsbach-Park kann jetzt Boccia gespielt werden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk ist um eine sportliche Einrichtung reicher: Im beliebten Auer-Welsbach-Park wurde eine Boccia-Bahn errichtet. "Als ich vor über einem Jahr durch den Park spaziert bin, hatte ich eine Begegnung mit einem älteren Herren, der die unterschiedlichen Freizeitangebote für Jugendliche und Kinder bewunderte. Gleichzeitig ärgerte er sich über...

Trotz minus 4,55 Prozentpunkten: Rudolfsheimer SPÖ hält Platz eins

SPÖ erreicht mit 39,05 Prozent Platz eins, ist aber mit minus 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. FPÖ kommt auf Platz zwei, Grüne schaffen Platz drei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die SPÖ bleibt weiter an der Macht im Bezirk: Mit 39,05 Prozent kann sich die Partei - trotz einem Minus von 4,55 Prozentpunkten - Platz eins sichern. Gerhard Zatlokal von der SPÖ bleibt somit weiter Bezirksvorsteher. Auf Platz zwei folgt die FPÖ mit 24,83 Prozent - ein Plus von 1,48 Prozentpunkten. Dahinter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.