Nepomuk

Beiträge zum Thema Nepomuk

Beispielsweise bietet der Stiftskeller St. Florian neben typischer Hausmannskost auch eine Vielzahl an veganen Speisen an. | Foto: BRS

Von klassisch bis vegan
St. Florianer Gastro ist vielfältig

Vom Haubenlokal bis zur veganen Hausmannskost ist in St. Florian alles dabei. ST. FLORIAN. Neben kulturellen und wirtschaftlichen Attraktionen hat St. Florian auch in kulinarischer Hinsicht so einiges zu bieten. Vom Haubenlokal über traditionelle Hausmannskost und vegane Schmankerl bis zum Café in der Gärtnerei ist alles dabei. Das Restaurant Nepomuk wurde bereits mit drei Hauben im Gault Millau prämiert und bietet von Dienstag bis Samstag ein kulinarisches Erlebnis im Fine-Dining-Restaurant...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von links: Sepp Nöbauer, Sprecher ARGE Wildbret Linz-Land, Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger, ÖFB-Präsident Leo Windtner und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. | Foto: BRS/Losbichler
2

ARGE Wildbret Linz-Land
"Wild muss Alltag werden"

Bei herbstlichen Wildbret-Spezialitäten im Restaurant Nepomuk in St. Florian trafen sich ÖFB-Präsident Leo Windtner, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Sprecher der ARGE Wildbret Linz-Land Sepp Nöbauer und Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger zu einem Austausch zum Thema Jagd. ST. FLORIAN. "Jagd ist auch ein Sport", sagt Leo-Windtner zu Beginn des Gesprächs. Wild würde im Nationalteam gerne gegessen. "Unser Mannschaftskoch Fritz Gramplhuber nimmt dafür oft Gamsfleisch aus seiner...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Alfred Kubin Galerie
4

Neuer Nepomuk festlich eingeweiht

WERNSTEIN. Festlich zu Schiff und unter Intonierung der Landeshymne wurde die von der Alfred Kubin Galerie gestiftete Nepomukstatue vergangenen Samstag symbolisch an Landeshauptmann Josef Pühringer übergeben. Geweiht wurde der neu errichtete Brückenheilige als ästethisches Kunstwerk und als Symbol für die Mitmenschlichkeit in Notsituationen. Erwähnenswert ist, dass die Galerie einen möglichen Landesfonds-Zuschuss ablehnte. Dieser solle an die Flutopfer des letzten Jahres gehen.

  • Schärding
  • Daniel Beham
Bürgermeister Mayr und Galerieleiter Prof. Beham neben der neu errichteten Statue
8

Wernstein erhält Nepomuk-Statue

Von Alfred Kubin Galerie gestiftete heiligen Statue erfolgreich errichtet WERNSTEIN (bed.) Die Statue des heiligen Nepomuk, der vielen auch als Brückenheiliger bekannt ist, wurde am Freitag Abend, mithilfe etlicher Freiwilliger, auf dem Johannesfelsen im Inn, aufgestellt. Unter großem Zuschauerinteresse wurde das von der Alfred Kubin Galerie gestiftete Abbild, mittles Helikopter, in die Mitte des Flusses befördert. Dort befestigten Angestellte der Firma Metall Auer den Heiligen. Bürgermeister...

  • Schärding
  • Daniel Beham
Foto: Alfred Kubin Galerie
3

Neuer Wasserheiliger thront bald auf dem Innfelsen in Wernstein

WERNSTEIN. Der katastrophalen Flut fiel die Nepomukstatue auf dem Johannesfelsen in Wernstein im vergangenen Jahr zum Opfer. 1973 war diese von Alois Beham geschaffen worden. Nun erhält der Ort am Inn wieder einen neuen Wasserheiligen. Die Alfred Kubin Galerie ließ diesen nach dem Vorbild der zerstörten Statue vom Bildhauer Emil Mayr aus Ampflwang anfertigen. Die Firma Metall-Auer übernahm den Transport und die Aufstellung des Metall-Podests auf dem Innfelsen. Am Freitag, 25. Juli, wird die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF-Aschach/Charwat
4

Nepomuk-Rettung in Aschach/Donau

ASCHACH/DONAU. Heute Vormittag, Montag, 3. Juni, nahmen sich die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aschach im Zuge des Hochwassereinsatzes um die Rettung der Statue „Nepomuk“ an. Diese ist neben dem Treppelweg aufgestellt und wurde durch das Hochwasser unterspült. Dadurch drohte die Statue umzustürzen. Mit einem Kran konnte die Statue in einer aufwändigen Rettungsaktion vor der Zerstörung gerettet werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.