Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
So soll das neue Verwaltungsgebäude nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Markus Pernthaler Architekten
1 Video 10

Weg zur Zentralklinik
Startschuss für das Megaprojekt Klinik Ottakring

Der Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude in Ottakring bringt ein riesiges Bauprojekt ins Rollen. Das ganze Klinikareal soll bis zum Jahre 2040 komplett modernisiert werden. Der Betrieb soll trotz der Baustellen regulär weiter geführt werden. WIEN/OTTAKRING. "Ein Mammutprojekt", aus "80 Gebäude werden 4", "Fertigstellung 2040". Mit großen Worten wurde der Bau der neuen Zentralklinik Ottakring, welche bis 2040 fertiggestellt werden soll, beschrieben. Der Grundstein dafür wurde am Mittwoch,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Bauprojektleiter Torsten Weingartner, WIGEV Generaldirektorin-Stellvertreter Herwig Wetzlinger, Leiterin des WIGEV-Rahmenbauprogramms Marie-Thérèse Vierke, Geschäftsführer Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH Michael Lischent (v.l.) | Foto: Wr. Gesundheitsverbund/Bohmann
2

Klinik Ottakring
130 Jahre Spitalsgeschichte auf 85 Metern Bauzaun

Die Klinik Ottakring wird bis 2040 komplett umgebaut und erneuert. Dafür wurde auch ein bauzaun errichtet. Dieser zeigt die lange Geschichte. WIEN/OTTAKRING. Drei zentrale Gebäude mit klinischen Funktionen werden die rund 80 Pavillons ersetzen, die es derzeit am Gelände gibt. Im Bereich Flötzersteig entsteht ab 2024 ein Verwaltungsneubau, für den derzeit das erste Baufeld freigemacht wird. Platz für NeubauDie Baustelle wurde mit einem massiven Zaun gesichert, der in Form von historischen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Projektsteuerung Moocon Caroline Schleiss, MAM Gründer Peter Röhrig, Projektleiter Norbert Polatschek, Mitglied der MAM Geschäftsleitung Sandra Chini, Architekt Innocad CT Oliver Kupfner (v.l.) | Foto: Adrian Almasan
8

„Health & Innovation Center“
Forscher machen Babys glücklich

Die österreichische Babyartikelmarke MAM - Stammsitz in Ottakring -  investierte rund elf Millionen Euro und stellte nun sein jüngstes Baby fertig: das neue MAM Forschungs- und Entwicklungszentrum, genannt „Health & Innovation Center“, im burgenländischen Großhöflein. WIEN/OTTAKRING/GROSSHÖFLEIN. Die Firma MAM wurde 1976 von Peter Röhrig gründet. Derzeit verkauft MAM jährlich rund 100 Millionen Produkte in 60 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 950 MitarbeiterInnen. Nach dem Spatenstich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein Verkehrsknotenpunkt zwischen drei Bezirken. Die ÖVP drängt auf eine Neugestaltung des Areals: heller, sicherer und hygienischer. | Foto: Michael J. Payer
1 2 Aktion 18

U6-Station
Die Thaliaspange soll aufgehübscht werden

Die ÖVP-Gruppen aus Neubau und Ottakring sind sich einig: Die U6-Station Thaliastraße braucht ein Facelifting. OTTAKRING/NEUBAU/WIEN. Das Areal rund um die U6 Thaliastraße zählt wohl nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Die ÖVP geht bezirksübergreifend einen Schritt weiter und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 sei aus optischen, sicherheitstechnischen und auch hygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Ein darauf abzielender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.