neues Fahrzeug

Beiträge zum Thema neues Fahrzeug

Große Freude bei den Kameraden über das neue Fahrzeug. | Foto: Josef Reingruber
4

Freiwillige Feuerwehr Haibach
Willkommensfeier für das neue TLF-B 2000

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Haibach, Marcus Fröhlich, und seine Stellvertreterin Tanja Ruhsam luden kürzlich ein, um das neue Tanklöschfahrzeug in Empfang zu nehmen. Mehr als 100 Kameraden, Gönner und Interessierte waren vor Ort. HAIBACH. Das neue TLF-B 2000 (B steht für Bergeausrüstung mit Schere, Spreizer, Notstromaggregat, Hebekissen, …) und ist technisch am neuesten Stand. Rund zwanzigmal war ein Beschaffungsteam mit elf Mann zusammengekommen, um alle Details der Bestückung...

Übergabe Fastrac
Neues Kommunalfahrzeug für den Bauhof Herzogsdorf

Nach mehr als 25 Jahren wird der alte Unimog der Gemeinde Herzogsdorf ausgemustert und ein neuer Fastrac der Marke JCB angeschafft. HERZOGSDORF. Das neue, vielseitig einsetzbar Kommunalfahrzeug ergänzt nun den Fuhrpark des Herzogsdorfer Gemeindebauhofes. Bürgermeister Alois Erlinger: „Herzogsdorf verfügt übe ein großes Straßen- und Kanalnetz. Ein schlagkräftiger Bauhof ist daher nicht nur beim Winterdienst wichtig. Die Erhaltungsarbeiten an der Infrastruktur fordern den Bauhof über das ganze...

2

Übergabe
Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die FF Oberbairing

Über ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) können sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberbairing freuen. ALTENBERG. Das Fahrzeug wurde kürzlich von Bürgermeister Michael Hammer und Pflichtbereichskommandant Bernhard Pichler an den Oberbairinger Feuerwehrkommandanten Manfred Leitner und seinen Stellvertreter Andreas Höglinger übergeben. Es ist dies ein praktischer Ford-Bus mit zwölf Sitzen und einer großzügigen Ladefläche. Mit diesem kann bei Einsatz Mannschaft und Gerät zum...

Die FF Reichenau ist die erste Feuerwehr, die dieses Fahrzeug in Empfang nehmen konnte. Die Freude ist groß. | Foto: FF Reichenau
16

FF Reichenau
Neues Fahrzeug ersetzt 30 Jahres altes Feuerwehrauto

REICHENAU. Kürzlich konnte die Feuerwehr Reichenau als eine der ersten Feuerwehren in Oberösterreich ein LFA-L in Empfang nehmen. Dieses Fahrzeug ersetzt das 30 Jahre alte LFB-A sowie das Stützpunktfahrzeug HEU. Für den Aufbauhersteller, Firma Rosenbauer, war es das erste nach der neuen Baurichtlinie des OÖ Landesfeuerwehrverbandes gebaute Einsatzfahrzeug dieser Kategorie. Platz für neun PersonenAls Basis für das neue Einsatzfahrzeug dient ein Fahrgestell der Type MAN TGM 14.290 mit...

Foto: Christoph Meisinger | Pressestelle BFK UU
9

Neues Tanklöschfahrzeug der FF Schweinbach gesegnet

ENGERWITZDORF. Am Wochendende wurde in Schweinbach das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr im Rahmen eines Festgottesdienstes offiziell in den Dienst gestellt und von Pfarrer Klaus Doppler gesegnet. Das alte Tanklöschfahrzeug war fast 30 Jahre im Einsatz und leistete stets gute und zuverlässige Dienste. Es wurde nach Ungarn zur Feuerwehr Akaszto verkauft, welche mit einer Abordnung unter Kommandant Jozsef Nemeth extra zur Einweihung anreiste. Kommandant Christian Bötig und Bürgermeister...

Foto: Manfred Rehberger | Pressestelle BFK UU
19

Neues Tanklöschfahrzeug für die FF Schweinbach

Nach 30 Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach ein neues Tanklöschfahrzeug erhalten. Stolz präsentierten Kommandant Christian Bötig und die TLF-Arbeitsgruppe das neue moderne Einsatzfahrzeug den Kameraden aus umliegenden Feuerwehren und der Bevölkerung. SCHWEINBACH. Weil Tanklöschfahrzeuge meist eine sehr lange Lebensdauer haben, war den Feuerwehrlern der FF Schweinbach der besondere Moment bewusst, als sie das neue Flaggschiff überstellten. Bürgermeister Herbert Fürst übergab...

Die Ausbildung der Atemschutzträger im Chemikalienschutzanzug. | Foto: Max Kastner
4

22.100 Stunden im Dienst der Allgemeinheit

BAD MÜHLLACKEN. Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Bad Mühllacken konnte kürzlich Kommandant Rudolf Gattringer auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben dem Einsatz- und Übungsbetrieb galt es weitere Großereignisse zu bewältigen. Unterstützt wird er dabei von 79 aktiven Feuerwehrmitgliedern, 60 Reservisten und 27 Jungendfeuerwehrmitgliedern. 38 Übungen mit dem neuen Fahrzeug Glücklicherweise blieb die Mannschaft im Jahr 2016 von Unfällen mit schwer verletzten oder getöteten Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.