Neustifter Kirtag

Beiträge zum Thema Neustifter Kirtag

Pflegen die Heurigentradition auch in der Krise: Elisabeth Wolff, Michael Eischer, Thomas Huber, Peter Wolff und Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martinuzzi
2 3

Corona in Wien
Heuer kein Kirtag in Neustift

Der Neustifter Kirtag kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird heuer nur als "Winzerumzug" durchgeführt. DÖBLING. Aufgrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Einschränkungen wird es heuer auch keinen Neustifter Kirtag in gewohnter Weise geben. Normalerweise tummeln sich an den vier Veranstaltungstagen im August rund 100.000 Menschen in Neustift. Diesmal wird es an drei Tagen nur den traditionellen Umzug mit der Winzerkrone geben. So, wie es vor mehr als 250 Jahren Kaiserin Maria...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Erlebt heuer seinen 72. Kirtag: Wolfgang Zeiler, der Obmann des Weinbauvereins in Neustift am Walde. | Foto: Thomas Netopilik

Neustifter Kirtag
100.000 Besucher in Neustift

Der Neustifter Kirtag ist ein Besuchermagnet. Die bz bat Wolfgang Zeiler vom Weinbauverein zum Interview.  DÖBLING. Von 16. bis 19. August ist es wieder soweit. In Neustift am Walde ist Kirtagszeit und rund 100.000 Besucher machen das trachtige Treiben zu einer Großveranstaltung. Einer, der schon seit 72 Jahren mit dabei ist, ist der Obmann des Weinbauvereins Neustift, Wolfgang Zeiler. Der Eigentümer des gleichnamigen Heurigenlokals am Hauerweg zieht nun seit zwölf Jahren gemeinsam mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die ehrwürdige Hauerkrone steht am Neustifter Kirtag jedes Jahr im Mittelpunkt, wie auf diesem Schnappschuss aus 2016. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Vier Tage Kirtag in Neustift

Auch heuer haben die Neustifter Weinhauer wieder ein dichtes Programm. DÖBLING. Der Neustifter Kirtag findet dieses Jahr von 17. bis 20. August statt. Wie jedes Jahr hat der Weinbauverein Neustift am Walde auch heuer wieder ein viertägiges Programm für die ganze Familie organisiert: Freitag, 17. AugustLos geht's mit der Eröffnung beim Zeiler am Hauerweg. Alles, was beim Kirtag Rang und Namen hat, ist in der Rathstraße 31 mit Pomp und Trara um 18 Uhr dabei. Der traditionelle Straßenumzug mit der...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
In Neustift am Walde: Klemens Resch, Michael Eischer, Dominik Nepp, Wolfgang Zeiler und Johann Gudenus (v.li.). | Foto: Maximilian Koch

FPÖ spendet 7.000 Euro für den Neustifter Kirtag

Mit der Geld wird der Veranstalter des Großevents, der Weinbauverein Neustift, unterstützt. DÖBLING. Von 17. bis 20. August findet die 265. Ausgabe des traditionellen Neustifter Kirtags mit rund 100.000 Besuchern statt. Organisiert wird er vom Weinbauverein Neustift, der aber mittlerweile auf Spenden angewiesen ist. Um die Großveranstaltung zu sichern, hat die Wiener FPÖ einen Betrag von 7.000 Euro an den Weinbauverein gespendet. Treibende Kraft dabei war Nationalratsabgeordneter Johann...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Weinprinzessinnen begleiteten die Hauerkrone bis zur Eröffnung des Kirtags.
1 2 35

Der Neustifter Kirtag 2016

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts veranstalten die Neustifter Winzer auf Wunsch von Kaiserin Maria Theresia alljährlich einen Kirtag. Musik, Wein, Erfrischungen und Gaumenfreuden gibt es in den Heurigen-Lokalen und bei zahlreichen Straßen-Ständen. Gefeiert wird an allen vier Festtagen bis in den späten Abend. Bei der Eröffnung dreht sich alles rund um die "Hauerkrone". Die Weinprinzessinnen, Politiker und eine Musikkapelle begleiten die Hauerkrone auf die Wiese des Traditionswinzers Zeiler....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.